Lenkung sehr schwergängig
Hallo,
ich werde nächste woche einen 5er E60 525d bj 10.2004 in meiner Garage stehen haben.
Der Wagen hat diverse fehler und es soll eher ein projekt werden.
Wie im Titel erwähnt ist die Lenkung sehr schwergängig, kenne ich so von dem E60 nicht(ist nicht der erste).
Da ich den Wagen erst nächste Woche habe kann ich ihn noch nicht zur werkstatt fahren(will ich eigentlich nicht)
Kann es die Servopumpe sein ? Oder vllt mal neues Servoöl ? Ist dieses problem bekannt ?
Kann einer hier ein gutes Diagnosetool empfehlen ?
Motor und Getriebe laufen augenscheinlich gut und komische geräusche habe ich nicht gehört.
Ich bin bereit einiges in den Wagen zu stecken, das Fahrzeug hat aber auch schon knappe 300tkm drauf, also wird vieles in Eigenregie gemacht(soweit wie möglich).
Die Grundsubstanz scheint aber soweit zu stimmen.
Würde mich über den ein oder anderen tipp, sowie hilfestellung in zukunft freuen.
Der Wagen wurde mir überlassen, also noch habe ich kein minus gemacht 😁
29 Antworten
Ist die im ganzen schwerfällig oder nur an bestimmten Stellen.
Ich habe es schon öfter erlebt (andere Marken) das die kreuzgelenke an der lenkstange unter dem Armaturenbrett haken.
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 8. April 2023 um 21:39:22 Uhr:
Ist die im ganzen schwerfällig oder nur an bestimmten Stellen.
Ich habe es schon öfter erlebt (andere Marken) das die kreuzgelenke an der lenkstange unter dem Armaturenbrett haken.
Hi,
die lenkung ist komplett schwergängig, sowohl bei der fahrt als auch im stand, hatte ich bis jetzt nur einmal bei einem fahrzeug ohne servolenkung, ich weiß das bei dem E60 die lenkstange gewechselt wurde
Ja kann die Servopumpe sein wenn ist eine flügelzellenpumpe wenn durch stark verschmutztes Öl die flügel klemmen dann hat die wesentlichen weniger Leistung und die Lenkung geht schwer.
Abhilfe Ölwechsel und Pumpe ausbauen die einzelnen Flügel ausbauen und Reinigen.
Diesel?
Schwingungsdämpfer durch?
Ähnliche Themen
Dann sollte aber auch die Boardspannung recht schnell zusammenbrechen. Ich glaub selbst mit ner vollen und neuen Batterie kommst da keine 50 km weit mit.
Zitat:
@aliasx schrieb am 8. April 2023 um 23:15:20 Uhr:
Dann sollte aber auch die Boardspannung recht schnell zusammenbrechen. Ich glaub selbst mit ner vollen und neuen Batterie kommst da keine 50 km weit mit.
bin mit dem wagen 2 x 600km gefahren
Wenn ich billigen Schrott (Lenkstange) geliefert bekomme und einbaue kann es nunmal passieren das sie schnell kaputt ist.
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 9. April 2023 um 03:03:49 Uhr:
Wenn ich billigen Schrott (Lenkstange) geliefert bekomme und einbaue kann es nunmal passieren das sie schnell kaputt ist.
darauf kommst du wie ? aber trotzdem danke für dein feedback.
Weil ich zum hiesigen Zubehörhandel vor Ort sehr guten Kontakt habe und auch öfter mal hinter dem Tresen stehe,höre ich ständig die Leute erzählen das sie im Netz gekauft haben und nach kurzer Zeit wieder defekt war und jetzt lieber etwas mehr ausgeben und wissen das es dann keine Probleme gibt.
Weil wir auch alles dran legen das die Kunden zufrieden sind.
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 9. April 2023 um 03:25:13 Uhr:
Weil ich zum hiesigen Zubehörhandel vor Ort sehr guten Kontakt habe und auch öfter mal hinter dem Tresen stehe,höre ich ständig die Leute erzählen das sie im Netz gekauft haben und nach kurzer Zeit wieder defekt war und jetzt lieber etwas mehr ausgeben und wissen das es dann keine Probleme gibt.
Weil wir auch alles dran legen das die Kunden zufrieden sind.
eigentlich war gemeint wie du darauf kommst das da was billiges eingebaut wurde, zumal ich nirgends die marke erwähnt habe, aber danke für den input.
Warum hast du die denn ausgetauscht
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 9. April 2023 um 03:35:50 Uhr:
Warum hast du die denn ausgetauscht
es waren die koppelstangen die getauscht wurden, nicht die lenkstange,mein fehler....
Es gibt noch einige andere reparaturen die gemacht wurden, leider habe ich noch keine Durchsicht bekommen.
Wie gesagt wird mir der wagen überlassen, da ich den e60 schön finde, versuche ich mein glück mit den Reparaturen.
Wie ebenfalls erwähnt bin ich auch bereit einiges in den wagen zu investieren man darf aber nicht vergessen das er 300tkm runter hat, am ende wird es mit glück ein sommerfahrzeug, mit pech geht er in den export.
Plan ist ersteinmal die lenkung wieder normal zu bekommen...
Das kommt drauf an was bereits alles ersetzt wurde. Spontan fallen mir bei der Laufleistung folgende Teile ein bzw. das sind alles Teile die ich zwischen 145tkm und jetzt 270tkm getauscht / repariert habe
LMM, Lambda, Temperatursensor vor Kat, Kompressor Luftfederung, Vorderachse exklusive Radlager, Stossdämpfer runherum, Schwingungsdämpfer / Umlenkrollen, Wasserpumpe, Thermostate, Krümmer, Glühkerzen + Steuergerät, alle Dichtungen Ladeluft, Kurbelgehäuseentlüftung, Automatikgetriebe generalüberholt, Injektoren muss man auch jedenfall im Auge behalten bzw. mal checken. Wie Du siehst kommt da einiges zusammen.
Bleibt beim Thema.
Lenkung geht schwer.
Wenn du damit 600 Km gefahren bist kann es der Schwinungstilger nicht sein. Denn da wäre der Saft auf jeden Fall weg gewesen.
Servöl wurde geprüft und ist ausreichend?
Pumpe baut Druck auf?
Ist mal was am FW gemacht worden, sind die Domlager ok, Sprurstangenköpfe fest?
Wie schwer geht die Lenkung wenn du mit anderen BMW´s vergleichst? Muss kein e6x sein, geht jeder andere BMW im Vergleich da sie recht ähnlich sind.
Oder ist die so schwer wie bei Motor aus?