1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi!

Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.

Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.

Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?

Thomas

Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportfan



Hallo!

Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?

Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.

Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)

Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.

Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.

Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.

1. ruestsatz
2. unterschied-servotronic-vs-servo
3. anschluss-bordnetzsteuergeraet
+1
185 weitere Antworten
185 Antworten

Hallo und sorry wenn ich evtl. jetzt ne blöde Frage stelle aber kann mir jemand nochmal erklären welche Lenkungen es beim A4 8K gibt?

1. Normale Servolenkung ist klar. Hat jeder serienmäßig verbaut.
2. Servotronic Geschwindigkeitsabhängige Lenkung - hier bin ich mir jetzt nicht sicher was das ist. Ist das ein System was autom. nach der Geschw. die Lenkkraft regelt oder wird das über den DriveSelect Schalter gemacht und man kann selbst wählen ob die Lenkung komfortabel oder eher sportlich gehen soll?

Zitat:

Original geschrieben von Karlonimo


Hallo und sorry wenn ich evtl. jetzt ne blöde Frage stelle aber kann mir jemand nochmal erklären welche Lenkungen es beim A4 8K gibt?

1. Normale Servolenkung ist klar. Hat jeder serienmäßig verbaut.
2. Servotronic Geschwindigkeitsabhängige Lenkung - hier bin ich mir jetzt nicht sicher was das ist. Ist das ein System was autom. nach der Geschw. die Lenkkraft regelt oder wird das über den DriveSelect Schalter gemacht und man kann selbst wählen ob die Lenkung komfortabel oder eher sportlich gehen soll?

Die Servotronic ist eine Geschwindigkeitsabhängige Lenkung! Wer Servotronic+DriveSelect hat kann zusätzlich zwischen Auto / Compfort / Dynamic wählen was zusätzlich das Verhalten zu der Geschwindigkeitsabhängige Lenkung verändert.

Hallo zusammen,

hatte 3 Jahre den 2.0 TDI (143 PS) mit Servotronic und 245er Reifen auf 17" Felgen. Habe beim "Neuen" (EZ Juli 2011) aufgrund des besseren Geradeauslaufs die 245er gegen 225er Reifen ersetzt. Ferner ist im "Neuen" auch nur noch die normale Servolenkung (irgendwie bei der Konfiguration vergessen) verbaut. Bei der Abholung des Wagens hatte ich so meine Bedenken. Das Lenkrad läßt sich etwas schwerer bedienen, ist aber absolut i.O. Rangieren ist für mich absolut kein Problem, Zielgenauigkeit ebenfalls nicht.
Nach 2.500 km vermisse ich die Servotronic überhaupt nicht mehr. Und sollte ich einmal auf die Norschleife müssen, besorge ich mir ein anderes Gefährt.

Gute Fahrt ....

saabaudihonda

Hallo zusammen,

zusammengefasst habe und hatte ich die selben Probleme aber durch einen Brief und ein Telefonat wurde es nun gelößt .. hoffe ich...

In 2 Wochen, wenn die Teile bestellt und geliefert sind wird der :-) meines Vertrauens meinen A4 umbauen von Dynamiklenkung auf Servotronik. Nach dem Kauf meines A4`s wurde ich schriftlich um eine Bewertung meines Autohauses gebeten und habe dieser einen Brief begelegt mit meinem Problem und der Unzufriedenheit bezüglich der Lenkung und bat um Kontaktaufnahme.....
3Wochen später bekam ich Antwort aus Ingolstadt mit einer Kontaktnummer des Services ...... Der Ablauf nun war dann folgender :

1. eine Werkstatt meines Vertrauens finden, die den Auftrag annimmt 10x.... doch, es wird eine Freigabe von Audi geben ....!!!
2. Ingolstadt bekam die Kontaktdaten der Werkstatt und setzte sich mit dieser in Verbindung
3. laut meiner Information bekommt nun meine Werkstatt nun für einen Tag die Codierung freigegeben ( Umbautag ) und
hat eine genaue Teileliste bekommen für die Bestellung und Umbauanleitung.....
4. in 2 Wochen ist mein Termin und wir werden sehen.......

Der Umbau kostet ca 2500 €, da die Teile Altteile nicht wie sonst als Austauschteil an Audi zurückgehen sondern einfach NEUTEIL.

Ich hoffe das ganze geht gut und lohnt sich ... naja das auf jeden Fall :-)

Zitat:

Original geschrieben von A4Jupp


Hallo zusammen,

da ich eine Servotronic weder selbst nachrüsten kann, noch einen Verlust der Werksgarantie oder der Garantieverlängerung riskieren will, habe ich die Nachrüstung so wie sie "CAHA_B8" beschrieben hat, durch meine Audi Werkstatt des Vertrauenes - die technisch wirklich was drauf hat - prüfen lassen.

Zunächst bin ich dort auf Ablehnung gestoßen, mit der Begründung man könne allein schon aufgrund von Sicherheitsbedenken keinen Umbau an der Lenkung vornehmen. Jedoch erklärte man sich nach einiger Diskussion dann doch bereit, zumindest die vorgelegte Umbauanleitung zu prüfen und die Funktionsfähigkeit mit der AUDI AG abzuklären.

Die Nachfrage der Audi Werkstatt bei AUDI ergab jedoch, das von dort keine Information oder Unterstützung zum Thema "Servotronic" rausgegeben wird, geschweige denn es eine freigegebene Nachrüstmöglichkeit bzw. Anleitung gibt. AUDI stellt sich hier also absolut unkooperativ und kundenfeindlich an. Das ist besonders deshalb sehr ärgerlich, weil konkret das Bordnetzsteuergerät im Modelljahr 2010 (das in meinem A4 verbaut ist hat die Bezeichung am Ende: ...053P) gegenüber dem von "CAHA_B8" (8K0 907 063 D) geändert wurde, wie meine Audi Werkstatt herausfand. Wie die Werkstatt ebenfalls klären konnte, ist zwar dasselbe Steuergerät wie in meinem 2.0TDI auch im 3.0 TDI verbaut, der ja bekanntlich serienmäßig eine Servotronic hat, jedoch lässt sich nichts genaues über das neuere Bordnetzsteuergerät herausfinden. So stellt sich also die Frage, was daran im Gegensatz zum beim "CAHA_B8" verbauten Steuergerät geändert wurde, ob auf dem neueren Steuergerät dieselbe Software wie auf dem von "CAHA_B8" läuft und ob vor allen Dingen noch der von "CAHA_B8" mitgeteilte Freischaltcode dort funktioniert.

Fazit: Die Werkstatt würde sich zwar dazu bereit erklären alle Teile laut meiner Anleitung zu bestellen und einzubauen, gibt aber keinerlei Zusicherung das nachher tatsächlich auch die Servotronic funktioniert, da sie einen derartigen Umbau noch nie gemacht hat und es wie gesagt von AUDI selbst keinerlei Unterstützung gibt. Alles würde nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch, auf mein Risiko, unter Ausschluß jeglicher Gewähr auf Funktionsfähigkeit eingebaut. So kann es am Ende so sein, daß ich für eine neue Lenkung bis zu 2300 EUR hingeblättert habe und dennoch immer noch keine funktionsfähige Servotronic habe, weil möglicherweise kein funktionierender Freischaltcode existiert, bzw. rauszufinden ist.

Aufgrund o.g. Umstände mit dem Risiko am Ende ca. 2300 EUR in den Gulli gesteckt zu haben, habe ich mich nach langer Überlegung dazu entschieden den Umbau nicht durchführen zu lassen. Wenn keine weiteren gesicherten Informationen bekannt werden, die den Umbau/Nachrüstung funktionsfähig garantieren, werde ich wohl schweren Herzens noch min. 3 Jahre diese unhandliche Karre mit der schwergängigen panzerartigen Lenkung ertragen müssen, bis ich die Kiste verkaufe.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


Hallo zusammen,

zusammengefasst habe und hatte ich die selben Probleme aber durch einen Brief und ein Telefonat wurde es nun gelöst .. hoffe ich...

In 2 Wochen, wenn die Teile bestellt und geliefert sind wird der :-) meines Vertrauens meinen A4 umbauen von Dynamiklenkung auf Servotronik...

Der Umbau kostet ca 2500 €, da die Teile Altteile nicht wie sonst als Austauschteil an Audi zurückgehen sondern einfach NEUTEIL...

Es ist erfreulich, dass es nun scheinbar plötzlich auch eine offizielle Umbaumöglichkeit gibt... 🙂

Du meinst sicher den Umbau von Servolenkung (nicht Dynamiklenkung) auf Servotronic.

Die Umbaukosten von 2500.-€ erscheinen mir recht hoch. Die Lenkung kostet als Neuteil (kein Austausch) rund 1000.-€, der Rest sind Kleinteile (Schrauben etc.). Den Umbau sollte eine Fachwerkstatt eigentlich in rund sechs Stunden hinkriegen, da komme ich bei einem Stundenlohn des 🙂 von rund 100.-€ auf eine Summe von ca. 1700.-€.

Laß dir die Teilepreise geben und stelle sicher, dass du dir eine Werkstatt ohne Ersatzteilpreisaufschläge ausgesucht hast, denn das würde den Umbau sinnlos verteuern. Laß dir auch die alte Lenkung geben und verkaufe sie z.B. über die eBucht.

Gruß Caha

Vergleich Servotronik aus dem A5 SB 2.0TDI zu Servolenkung Aus A4 2.0TDI:  Welten!
Beide auf 245er Reifen. Im Stand die Servolenkung schwerer, als mein betagter 8E mit 235er
Lenkpräzision beim "rechtwinkligen Abbiegen", Servotronic hat die Nase vorn.

Im A4 Servotronic ab 140kw serie.

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


Hallo zusammen,

zusammengefasst habe und hatte ich die selben Probleme aber durch einen Brief und ein Telefonat wurde es nun gelößt .. hoffe ich...

In 2 Wochen, wenn die Teile bestellt und geliefert sind wird der :-) meines Vertrauens meinen A4 umbauen von Dynamiklenkung auf Servotronik. Nach dem Kauf meines A4`s wurde ich schriftlich um eine Bewertung meines Autohauses gebeten und habe dieser einen Brief begelegt mit meinem Problem und der Unzufriedenheit bezüglich der Lenkung und bat um Kontaktaufnahme.....
3Wochen später bekam ich Antwort aus Ingolstadt mit einer Kontaktnummer des Services ...... Der Ablauf nun war dann folgender :

1. eine Werkstatt meines Vertrauens finden, die den Auftrag annimmt 10x.... doch, es wird eine Freigabe von Audi geben ....!!!
2. Ingolstadt bekam die Kontaktdaten der Werkstatt und setzte sich mit dieser in Verbindung
3. laut meiner Information bekommt nun meine Werkstatt nun für einen Tag die Codierung freigegeben ( Umbautag ) und
hat eine genaue Teileliste bekommen für die Bestellung und Umbauanleitung.....
4. in 2 Wochen ist mein Termin und wir werden sehen.......

Der Umbau kostet ca 2500 €, da die Teile Altteile nicht wie sonst als Austauschteil an Audi zurückgehen sondern einfach NEUTEIL.

Ich hoffe das ganze geht gut und lohnt sich ... naja das auf jeden Fall :-)

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars



Zitat:

Original geschrieben von A4Jupp


Hallo zusammen,

...weil konkret das Bordnetzsteuergerät im Modelljahr 2010 (das in meinem A4 verbaut ist hat die Bezeichung am Ende: ...053P) gegenüber dem von "CAHA_B8" (8K0 907 063 D) geändert wurde, wie meine Audi Werkstatt herausfand.
Gruß

Der Freischaltungscode wird mit Sicherheit ein SVM-Code sein. Hier wäre es nicht schlecht, wenn Du dir den merken könntest... Zudem glaube ich auch nicht, dass Audi das nur für diesen Tag freigibt...

Zum Thema Stuergerät: Die Steuergeräte 063 D, J und P sind allesamt Highline-Stuergeräte und die können Xenon und Sitzheizung. Alle können die Servotronic-Unterstützung. J ist das gleiche wie D, nur neuere Software, P ist zusätzlich Start-Stopp-tauglich (ab MJ 2010).

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Der Freischaltungscode wird mit Sicherheit ein SVM-Code sein. Hier wäre es nicht schlecht, wenn Du dir den merken könntest... Zudem glaube ich auch nicht, dass Audi das nur für diesen Tag freigibt...

Die geänderte Codierung für die Servotronic Nachrüstung haben wir ja, wozu jetzt extra nochmal merken?

mit dem SVM-Code ist es offiziell und somit wird die Codierung bei einem evtl. Soll-Ist Vergleich nicht rausgeschmissen...

@Caha
Mir wurden die Kosten so dargelegt und ich musste mich entscheiden zwischen machen oder nicht.
Bin mir absolut sicher, dass der :-) mir die korrekten Preise nennt, denn wir haben ein inniges "geben-und-nehmen" Verhältniss.
Habe mich jetzt entschieden es machen zu lassen, da meine Frau den Wagen so nicht mehr fahren soll.
Werde euch gerne die Aufschlüsselung der Rechnung weitergeben. Bin genauso gespannt.

Gruß Björn

Zitat:

Original geschrieben von Marvinmars


Bin mir absolut sicher, dass der :-) mir die korrekten Preise nennt, denn wir haben ein inniges "geben-und-nehmen" Verhältnis.

Werde euch gerne die Aufschlüsselung der Rechnung weitergeben. Bin genauso gespannt.

Die Servotronic-Lenkung (Neuteil) kostet heute 822.-€ + MwSt (Rabatt ist zusätzlich möglich). Den Preis kannst du mal abgleichen, daran siehst du wie innig das Verhältnis ist. 😉

Interessieren würde mich wieviel Stunden sie (vorab) kalkuliert haben. Für den Austausch der Lenkung gibt es eine feste Vorgabe, für die restlichen Nachrüstarbeiten nicht.
Ja, das wäre super, wenn du die aufgeschlüsselte Rechnung auszugsweise weitergeben könntest. 🙂

Wird gemacht sobald der Umbau vollzogen ist.
Der Teilepreis stimmt wohl so - laut seiner Angabe 1069€ für die Teile....
t.b.c....

Sage bescheid was draus wird.

Gruß Björn

@CAHA_B8: Sorry das ich mich jetzt erst melde. Ganz genau, diesen Kopf meine ich, den Magnetkopf. Die ganze schwarze Einheit oben drauf.

Kann man diese nicht einfach abschrauben und mit der alten Einheit tauschen? Ich persönlich finde einfach, auf den Bildern sind beide absolut baugleich, außer halt die schwarze Einheit oben drauf.
Somit könnten man einfach auf den Schrottplatz fahren und sich nur diese elektronische Einheit holen.

Ich frage deshalb, weil ich mir nicht so ganz vorstellen kann, warum Audi dann nur "215 €" Aufpreis für die Servotronic verlangt, wenn das Teil allein schon 1.000€ kostet. Da komm ich einfach zum Schluss, das es eigentlich nur "ein kleines Teil" sein kein, ergo hier, das Magnetventil, das den Aufpreis ausmacht. Also einfach nur die schwarze Einheit tauschen.

Mich würde es dann mal interessieren bzw. kann mir das hier mal einer erklären, wo sonst noch ein Unterschied ist zwischen diesen beiden Teilen, als außer der Magneteinheit.

Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, verlang 300 € für den Einbau und jeder wird zu dir kommen, anstatt es in der Werkstatt für satte 2.500 - 3.000 machen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Lönz



Ich frage deshalb, weil ich mir nicht so ganz vorstellen kann, warum Audi dann nur "215 €" Aufpreis für die Servotronic verlangt, wenn das Teil allein schon 1.000€ kostet. Da komm ich einfach zum Schluss, das es eigentlich nur "ein kleines Teil" sein kein, ergo hier, das Magnetventil, das den Aufpreis ausmacht. Also einfach nur die schwarze Einheit tauschen.

Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die 215€ gelten ja nur für den Ersteinbau. Würdest Du das normale Lenkgetriebe gegen das gleiche austauschen, weil es defkt ist, müsstest Du auch 700€ berappen! (keine Rücknahme/Wiederverwertung!)

Um die genauen Unterschiede feststellen zu können müsste man die Lenkgetriebe auseinadernehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Lönz


Somit könnten man einfach auf den Schrottplatz fahren und sich nur diese elektronische Einheit holen.

Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben, verlang 300 € für den Einbau und jeder wird zu dir kommen, anstatt es in der Werkstatt für satte 2.500 - 3.000 machen zu lassen.

Es wird schon daran scheitern, dass du von keinem "Schrottplatz" so einfach eine Hydraulik-Ventileinheit von einer B8 Servotronic-Lenkung kaufen kannst. Kein Verwerter würde eine komplette Lenkung zerreißen und dann Einzelteile davon verkaufen.

Das Geheimnis wegen den hohen Einbaukosten beim 🙂 wird sich sicherlich noch lüften. Bei mir war der Einbau inkl. Codierung an einem Samstag Vormittag erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen