1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Lenkung schwergängig - Servotronic nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi!

Seit Freitag gibt es bei uns im Fuhrpark einen neuen Corsa, ja richtig einen Opel.

Diese kleine Wägelchen hat eine Servotronic, bzw, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die man bei Audi als Extra ordern muß.

Fräge: Da meines Wissens nach der 8k auch eine elektrische Servolenkung hat, dürfte es sich bei einer möglichen Nachrüstung nur um ein elektronisches Steuerteil handeln. Kann man die Servotronic nachrüsten?

Thomas

Bitte keine Posts wie:" hättest du wissen müssen" usw. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportfan



Hallo!

Hat sich nun jemand die Servotronic nachrüsten lassen?

Ja, ich habe sie heute nachgerüstet. Alternativ hätte ich mir sonst einen neuen A4 mit Servotronic bestellt. Einen Panzer wollte ich nicht länger fahren.

Im Prinzip muß man das Lenkgetriebe austauschen und eine zweiadrige Leitung vom Magnetventil der neuen Lenkung zum Bordnetz Steuergerät legen. Anschließend muß sie noch freigeschaltet werden. Fertig :-)

Bei mir hat die Prozedur in Eigenleistung ca. 6 Stunden gedauert, eine Achsvermessung folgt.

Kosten: neu kostet das Lenkgetriebe 980.-€ inkl. MwSt. (als Neuteil weil man ja kein Altteil hat um eine billigere Austauschlenkung zu nehmen). Gebraucht werden die Lenkungen zwischen 200.- bis 400.-€ gehandelt.
Für den Einbau braucht man noch diverse neue Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl, den passenden Stecker für die Lenkung, Kupferlitze (grün und grün/schwarz wenn es wie ab Werk aussehen soll) und die jeweils passenden Pins, insgesamt nochmal rund 60.-€.
Das Ergebnis ist eine Lösung wie ab Werk.

Aus Bild 2 und 3 sieht man die hellgrünen Leitungen die vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker "D" schwarz) im Fußraum Fahrer hoch in die "Blackbox" im Wasserkasten verlegt sind und von dort aus weiter zur Lenkung.

1. ruestsatz
2. unterschied-servotronic-vs-servo
3. anschluss-bordnetzsteuergeraet
+1
185 weitere Antworten
185 Antworten

Ist das die Teilenummer für Servotronic?

8T1 422 065 P

Zitat:

Original geschrieben von kakashi89


Ist das die Teilenummer für Servotronic?

8T1 422 065 P

Lesen im Thread macht schlau:

http://www.motor-talk.de/.../servotronic-nachruesten-t2140333.html?...

Bei diesem Inserat zu generalüberholten Servotronic-Lenkgetrieben :

http://www.ebay.de/.../400322710056?...

steht dabei, dass im Lieferumfang kein Sensor enthalten sei? Was für ein Sensor, und braucht man den?

Ich dachte, dass mit so einem Teil (siehe Link), und den Teilenummern:
4D0 971 992
000 979 016E
000 979 034E
diverse Schrauben, 2 Dichtringe, Hydrauliköl und die Kupferlitze in Grün und Schwarz (zwecks der Optik, hehe), Pins sowie Gummitülle und Schutzrohr (gibt's dazu auch TNs?) alles für dem Umbau enthalten sein müsste, oder irre ich da?

Evtl. meinen sie mit "Sensor" den Druckwandler, der ist auf der Abbildung nicht zu sehen.

Zu dem Kaufpreis kommen auch noch 150.-€ Altteilpfand dazu, die man in dem Fall ja nicht zurück bekommt.

Ähnliche Themen

Ja, das mit dem Altteil habe ich gelesen, aber dafür gibt's eine generalüberholte Lenkung.
Ich schau noch ein wenig, vielleicht kommt ja auch noch mal ein Schnäppchen in die Bucht - wobei ich wegen 100€ mehr oder weniger auch nicht ewig lang noch den Panzer fahren werde.
Nachdem ich sowieso Mitte Februar dank Verfügbarkeit eines Ersatzautos meinen DPF reinigen lassen möchte (werde die Woche mal den Füllstand auslesen lassen, aber bei 243.000km wird er sich der Grenze bestimmt bald nähern) werde ich dann auch noch mit der freien Werkstatt reden, ob die sich den Umbau für vernünftiges Geld zutrauen, wenn ich die Teile liefere.

Was ist der Druckwandler, und brauche ich den zusätzlich?

Zitat:

@FM_Basti schrieb am 19. Januar 2015 um 22:21:37 Uhr:


Was ist der Druckwandler, und brauche ich den zusätzlich?

Der Druckwandler ist hier im Vergleich recht gut zu sehen. Das Teil, an dem das Kabel angeschlossen wird:

http://www.motor-talk.de/.../...d-servotronic-vs-servo-i203859962.html

Bei den Lenkungen, die original bei Audi verkauft werden ist er immer gleich mit dran (bei gebraucht angebotenen Teilen nach meiner Erfahrung ebenfalls).

Zunächst ein Dankeschön für diesen aufschlussreichen Thread.

Ich bestitze einen 8K 1.8 TFSI VFL 2008. Meine Lenkung ging seit ich den Wagen 2011 gekauft habe, schon relativ schwergängig (im Vergleich zu anderen Fahrzeugen). Das hat mich bis Dato jedoch nicht sonderlich gestört.

Nun ist es jedoch so, das meine Lenkung nicht nur schwergängig, sondern auch stufenweise schwergängig lenkt. Die ersten 90 Grad nach links und rechts gehen "normal", dann kommt ein stärkerer Widerstand, danach wieder die "normale" Lenkung und fortlaufend. Der Lenkeinschlag ist also nicht gleichmäßig schwer.

Trat dieses Problem bei euch auch schon mal auf?

Woran erkennt man, ob man eine Servolenkung oder Servotronik hat? (Das Prinzip ist mir bekannt. Prüfung durch Teilenummer möglich?)

Zitat:

@buck2203 schrieb am 10. März 2015 um 09:41:41 Uhr:



Nun ist es jedoch so, das meine Lenkung nicht nur schwergängig, sondern auch stufenweise schwergängig lenkt. Die ersten 90 Grad nach links und rechts gehen "normal", dann kommt ein stärkerer Widerstand, danach wieder die "normale" Lenkung und fortlaufend. Der Lenkeinschlag ist also nicht gleichmäßig schwer.

Woran erkennt man, ob man eine Servolenkung oder Servotronik hat? (Das Prinzip ist mir bekannt. Prüfung durch Teilenummer möglich?)

Das könnte evtl. am Kreuzgelenk zwischen Lenksäule und Lenkung liegen.

Die Lenkungsvariante lässt sich anhand der hier aufgezeigten Unterschiede (Servotronic mit Wandler), der Teilenummern und der PR-Nummern überprüfen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 10. März 2015 um 09:47:39 Uhr:



Das könnte evtl. am Kreuzgelenk zwischen Lenksäule und Lenkung liegen.

Hast du Erfahrung wie kostspielig/aufwändig eine Reparatur dieses Problems ist?

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 10. März 2015 um 09:47:39 Uhr:


Die Lenkungsvariante lässt sich anhand der hier aufgezeigten Unterschiede (Servotronic mit Wandler), der Teilenummern und der PR-Nummern überprüfen.

Kannst du mir anhand meiner PR-Nummern sagen welche Lenkung bei mir verbaut ist?

Zitat:

@buck2203 schrieb am 10. März 2015 um 16:52:38 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 10. März 2015 um 09:47:39 Uhr:



Das könnte evtl. am Kreuzgelenk zwischen Lenksäule und Lenkung liegen.
Hast du Erfahrung wie kostspielig/aufwändig eine Reparatur dieses Problems ist?

Zitat:

@buck2203 schrieb am 10. März 2015 um 16:52:38 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 10. März 2015 um 09:47:39 Uhr:


Die Lenkungsvariante lässt sich anhand der hier aufgezeigten Unterschiede (Servotronic mit Wandler), der Teilenummern und der PR-Nummern überprüfen.
Kannst du mir anhand meiner PR-Nummern sagen welche Lenkung bei mir verbaut ist?

Ja, das "1N1" steht für die normale Servolenkung!

Die Lenkzwischenwelle würde als Ersatzteil 220.-€ kosten. Würde sie aber zunächst mal prüfen (auf Rost und Beweglichkeit).

Zwischenwelle

Hätte da noch eine kleine Frage, möchte mich jetzt auch an die umrüstung wagen. Ist es möglich schon vorher zu codieren die Servotronic und nach 1-2 Tagen umzubauen? Würde es zufehler kommen?

Ja das geht. Es wir maximal ein sporadischer Fehler abgelegt, der keine Auswirkung hat.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:14:40 Uhr:


Ja das geht. Es wir maximal ein sporadischer Fehler abgelegt, der keine Auswirkung hat.

Super Danke dir !

War grade bei Audi und wollte mir die beiden Gummidichtungen kaufen für die Hydraulikleitung. Haut der mir ehrlich 28€ raus 🙂 Die ticken ja nicht ganz sauber....

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 18. Juli 2018 um 11:14:40 Uhr:


Ja das geht. Es wir maximal ein sporadischer Fehler abgelegt, der keine Auswirkung hat.

Ich hätte da nochmal eine Frage an dich. Das Grüne Kabel wird an welche Seite eingepinnt am Stecker ? Hab noch ein foto hinzugefügt. Musst nur sagen Links o. rechts. Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen