Lenkung Honda Civic 11 ( schwergänig )

Honda Civic 11 (FE)

Die Lenkung bei meinen Honda Civic 11 ( 26 ooo km ) ist ab Tempo 90 teilweise schwergänig.
Beim Beschleinigen tritt das Problem nicht so sehr auf.
Wenn man dann das Tempo hält resp reduziert wird die Lenkung schwergänig .
Kennt jemand das Problem ?

Leo ( Luxemburg )

105 Antworten

Da wird ja nur ein Federchen ausgetauscht und neu gefettet - bei mir gab es zumindest danach keine Probleme bezüglich eines schief stehenden Lenkrades.

Zitat:

@brtschnk schrieb am 14. Mai 2025 um 20:43:23 Uhr:


bei mir gab es zumindest danach keine Probleme bezüglich eines schief stehenden Lenkrades.

Dito. Bei mir auch nicht. Lenkrad steht gerade, Lenkung funktioniert bisher sehr gut. Wobei ich sagen muss, dass bei den aktuellen Temperaturen bei mir die letzten Wochen vor der Reparatur auch nix mehr zu merken war.

Wenn nur Feder getauscht wird und fett rein kommt ist die Frage ob der Schemel nach unten gelöst und abgelassen wird. Wenn das ganze mit nem Hydraulikheber wieder nach oben fpumpt wird und die Schrauben rein kommen kann es sein das der Schemel nicht mehr genau an der Position von den Bohrungen her sitzt wie vorher, dann kann das Lenkrad schief stehen... So die Theorie. Aber wenn das ohne geht kann ich's mir Grad selber nicht erklären.

Heute beim HH wurde für mich eine Bestellung wegen der Lenkung-Rückruf-Aktion getätigt. Nach der Einlieferung bekomme ich einen Termin. Was genau bestellt wurde, weiß ich leider nicht.

Ähnliche Themen

Bin gerade bei Honda.

Sie Prüfen ob etwas kaputt ist und wenn nicht wird nur Fett Aufgefüllt.

Beim Type R wird wohl die Lenkung Getauscht oder Teile davon so genau hab ich nicht zu gehört, da ich kein Type R habe.

Mein Navi verbindet sich seit dem Letzten Service nicht mehr mit dem WIFI das wird auch gleich nachgeschaut.

Hatte immer selbst Karten Updates Installiert was nun nicht mehr möglich ist.

Ich musste erstaunt Festellen, dass die Lenkung nun sehr leichtgängig ist.

Als hätte man vom Sport modus auf Normal gewechselt.

Ich hatte einen Termin wegen der Servolenkung nach Rückkrufaktion. Laut der Aussage des Mitarbeiters am Kundenservice wurde ein Schneckenrad getauscht. Ob das wirklich stimmt...😆

Ein Lenkungsproblem hatte ich nicht. Eine Erleichterung habe ich nicht festgestellt.

HEute bekomme ich mein komplett neues Lenkgetriebe Plus eine frische Vermessung im FL5 - habe dafür einen FL4 bekommen direkt mal eine 4,9 Liter verbrauch hingezaubert, trotz 2 Ampelrennen und 134km/h tacho über 15km 😅 verbraucht quasi ziemlich genau die Hälfte wie der TypeR

Zitat:
@EG_XXX schrieb am 24. Juni 2025 um 09:32:00 Uhr:
verbraucht quasi ziemlich genau die Hälfte wie der TypeR

Ich liege im Schnitt mit meinem FL5 zwischen 7,5 und 8,5 l bei normaler Fahrweise auf der Landstraße. Ich finde das ist sehr gut für einen 330 PS Boliden :)

Jetzt wieder zurück zum Thema...

7,5-8,5 Liter das geht nur mit 90-100 km/h ohne Ladedruck mit Tempomat auf der Landstraße - dafür ist das Auto nicht konzipiert :-D da wird er zickig und sauer. 6,5 hatte ich auch schonmal mit 90 Abstandstempo hinterm Hänger über 25km aber will man das :-P

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1479820.html

Back to topic 👍

Ich war Anfang Juni wegen der Lenkproblematik und der Benzinpumpe zum Rückruf. 50 Minuten später inkl. Probefahrt wurde mir das Fahrzeug wieder übergeben. Ob etwas gemacht wurde oder nicht, keine Ahnung. Bei dem geringen Zeitinvest bin ich wohl weder vom einen, noch vom anderen Problem betroffen gewesen :)

Verstehe ich nicht. Wegen der Benzinpumpe wurde mein Auto stundenlang laufen gelassen. Ich habe verstanden, dass man nur so erkennt, ob etwas daran undicht ist. Die Lenkung muss wohl mit zusätzlichem Fett versorgt werden. 50 Minuten für Beides klingt nach meiner Erfahrung merkwürdig.

Es kann wirklich sein, dass die mit seinem Fahrzeug direkt angefangen haben. Für einen erfahrenen Mechaniker ist Lenkung kein Problem und kanm auch vielleicht 30-40 Minuten dauern. Außerdem kann man die Pumpe während der Reparatur / Einfetten laufen lassen.

Wegen der Benzinpumpe habe ich meinen abgegeben und ca 1 Stunde im Schauraum gewartet. Kann sein, dass die Pumoe nur 20 Minuten läuft. Die organisatorische Aspekten und Warteschlange der Fahrzeuge nimmt auch Zeit.

Wegender Lenkung war mein Civic ca 6 Stunden beim HH. Andere Fahrzeuge standen auch vor dem Tor.

Beim FL4 ist glaub ich 1 Stunde angesetzt wegen nachfetten - beim FL5 3 Stunden weil da der Hilfsrahmen raus muss und die gesamte Lenkung getauscht wird

Mein Fahrzeug kam definitiv sofort dran. Kläre das im Vorfeld immer ab und klappt bisher auch sehr gut, weil ich knapp 65km Anreise hab. War mit Sicherheit auch nicht der erste wegen dem Rückruf, weshalb der ein oder andere Handgriff mit Sicherheit schon besser sitzt. Sollte ich widererwarten doch ein Problem haben und es wurde nicht erkannt, ist das ja nicht mein Fehler und sollte im Anschluss zwingend von Honda behoben werden. Aber ja, hatte auch eher mit 1.5h oder dergleichen gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen