Lenkung hakt bei Geradeausfahrt
Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:
Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.
Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!
Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."
Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.
Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.
Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.
In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.
Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.
Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von
Chicken
432 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
@Cosmic6N:
Du meinst wohl Seite 19 ?
Sorry,
meinte die Explosionszeichnung SSP399 Seite 7.
Welche Lenkung nun verbaut ist kann ich nicht sagen. Nur dass bei meinem GVV (Mj. 2009) wohl schon eine Lenkung von GVI verbaut wurde.
Das SSP399 wurde von meinen Vorrednern genannt, die ja "scheinbar" das Problem lokalisiert hatten.
Leider kommt von dort nichts mehr...
ich habe ja auch einen A3 MJ12 wo das Problem aufgetreten ist, der sollte ja auch schon die neuste Lenkung haben, Audi war ja auch überrascht und hat gemeint das es bei meinem eigentlich nicht mehr auftreten dürfte
Gab es zu diesen Lenkproblemen schon einen Rückruf?
Wie wird der Fehler ausserhalb der Garantiezeit behandelt?hat da schon jemand Erfahrung gemacht?
So weit ich weiß, NEIN.
VW spielt hier etwas mit den Kunden, denn es merkt ja nicht jeder und es tritt ja nicht permanent auf.
Selbst die meisten Freundlichen werden das Thema nicht kennen, leider.
Nach Garantieende wird´s wohl nur über Kulanz gehen.
Ähnliche Themen
Hey Leute!
Was muss man eigentlich genau tun um diese "klebende Lenkung" ggf. hervorrufen zu können? Ich hab hier in diesem Thread gelesen, dass man 40-50km Autobahn fahren muss, damit der Fehler auftritt. Kann vielleicht jemand von euch nochmal für mich genauer drauf eingehen? Das wär nett!
Danke!
Servus Max.....
wenn du das Problem nicht hast, kannst du dir die 20 Seiten ersparen; hier stehen allerdings alle Umstände gut beschrieben.
Bei mir trat es nur im Winter bei längeren Autobahnfahrten (Temp. ca. 0 bis -5 Grad) auf. Konnte im jetzigen Winter (ist wohl jetzt vorbei) mit dem neu verbauten L.-Getriebe diese Situation noch nicht nachstellen. Weiss also nicht, ob das Neue zu 100% i.O. ist.
Also, lesen ist einfacher als Alles noch einmal hier "aufzurollen".
mfG
bei mir ist es ebenfalls mit dem neuen Lenkgetriebe nicht mehr aufgetreten, also etweder man hat ein Lenkgetriebe welches klebt oder halt nicht.
Wenn dann wie gesagt im Winter und nach längeren Autobahnfahrten
Hallo..........
eigentlich wollte ich mir jetzt einen neuen Golf kaufen. Was mich aber noch davon abhält ist das Problem mit der hakenden Lenkung bei längerer Geradeausfahrt.
Alle Händler die ich bisher darauf aungesprochen habe, kennen das Problem angeblich nicht.
Mit einer gelegentlich hakenden Lenkung könnte ich mich nicht abfinden.
Eine Horrorvorstellung, bei Tempo 180 auf der Autobahn spinnt plötzlich die Lenkung.
Gibt es eine Informationsquelle wo man zuverlässig in Erfahrung bringen kann, ob die hakende Lenkung bei den jetzt neugebauten Fahrzeugen nicht mehr auftritt ?
Grüße ..
schwierig, die hier im Forum was darüber wissen, machen ein Geheimnis daraus, ich kann dir nur sagen das es bei einem A3 aus MJ12 bei mir aufgetreten ist.
ja, ok,
hatte eigentlich gehofft, daß bei den neuesten Produkten das Problem nicht mehr auftritt.
D. h. weiter abwarten und hoffen daß beim Golf 7 die Lenkung nicht mehr klemmt.
Grüße..............
Ich bin gerade eben per Zufall auf dieses Thema gestoßen.
Nur zur Vollständigkeit:
bei meinem Jetta (gebaut 12/2009) habe ich das gleiche Phänomen ebenfalls feststellen können.
Es ist zum ersten Mal aufgetreten, als ich bei ca. 30tkm im vergangenen Januar von Ganzjahres (205er)- auf neue Sommerreifen (205er) umgestiegen bin.
Bei Autobahnfahrten ab ca. 80 km/h ließ sich das Lenkrad nur mit erhöhtem Kraftaufwand aus der Mittelstellung bewegen.
Nach ca. 2000km hat sich der Effekt verringert, war aber immer noch spürbar.
Dann wurden gebrauchte Winterreifen (195er, im Februar) aufgezogen. Hier war der Effekt schlagartig verschwunden.
Im April wurden dann wieder die Sommerreifen (vom Januar) aufgezogen. Auch hier keine Probleme.
Seither ist Ruhe - hoffentlich😉
Zudem ist mein Jetta aus dem Modelljahr 2010, welches komplett überarbeitet wurde (u.a Tacho vom Golf plus Facelift, Motor, Navi, Einparkhilfen (auch vorne) u. Klima vom Golf 6).
Daher weiß ich leider auch nicht ob eine Golf V oder Golf 6 Lenkung verbaut wurde.
Gibt es hier evtl. noch andere betroffene Jettafahrer?
Gruß
ich konnte das ganze auch vereinzelt feststellen aber es ist auch wieder verschwunden
das ganze macht mich deshalb so nachdenklich, weil es darauf deutet, dass eventuell ein algorithmus der geradeauslaufkorrektur ne macke hat oder der reifenanpassung…
viel bedenken sollte man aber dabei nicht haben, weil es außerhalb aller regelung auch andere sicherheite gobt die die einwirkmomente solcher werte begrenzen
es tritt meistens im Winter auf und soll laut Aussagen hier im Fred von einer mechanischen Komponente veruracht werden
Hallo Zusammen,
ich habe im Dezember 2010 bei einer Kilometerleistung von ca. 15.000 ein neues Lenkgetriebe auf Garantie bekommen. Jetzt habe ich 77.000 km auf der Uhr und das Problem ist seit einer Woche wieder da. Habe zum Glück eine Garantieverlängerung und werde in den nächsten Tagen mal zur Werkstatt fahren.
Gibt es hier noch jemanden bei dem das Problem wieder aufgetaucht ist?
Zitat:
Original geschrieben von DF Bielefeld
...das Problem ist seit einer Woche wieder da. - werde in den nächsten Tagen mal zur Werkstatt fahren.
und...???