Lenkung G30

BMW 5er G30

Gibt es schon Erfahrungen zu der Lenkung im G30.

Gibt es da unterschiedliche Ausführungen... ? (die Aktivlenkung der Hinterräder will ich nicht haben... )
Beim Driving Assistant Plus hat muss der ja in die Lenkung eingreifen... ist das dann eine andere Lenkung?
was verändert sich mit dem Fahrerlebnisschalter?

Kann man mit leichtem Drücken mit einem Finger den auf einer geraden Autobahn lenken?

In meinem F11 (den ich vor meinem jetzigen Mercedes E350 hatte) war die Lenkung eine Katastrophe.
Kein Feedback, kein Geradeauslauf, Abschaltung der Lenkunterstützung bei langem Fahren... das war der Hauptgrund auf Mercedes zu wechseln... dessen Lenkung perfekt ist. Fast so wie die früheren hydraulisch unterstützten.

Mein Credo:
Es ist nicht sportlich wenn die Lenkung schwergängig ist. Die Lenkung muss Haftungsfeedback geben.

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Kriegst Du eigentlich für das BMW Bashing Geld? Gefühlt in jedem Beitrag die gleiche Leier ....

Bin ja nicht der Meinung, dass man alles gut finden muss und keine Kritik anbringen soll/darf, aber die Schiene, die Du da fährst, lässt schon auf einen sehr tief sitzenden Frust/Hass schließen.

126 weitere Antworten
126 Antworten

er hat auch WR 18“ RFT, muss ich fairerweise dazu sagen. Wie dem auch sei, mein A6 mit WR fährt sich deutlich agiler, vor allem leichtfüßiger.

Probiere ich mal aus. Aber der Modus ändert ja nichts an der Übersetzung vorne, die Lenkwinkel sind dann immer noch kleiner als mit der normalen Lenkung?

Ich bin mit der (Standard-) Lenkung im G31 530d LCI auch nicht 100% zufrieden.
Der Geradeauslauf ist einwandfrei. Aber auf kurviger Landstraße fühlt sich die Lenkung zu synthetisch an, und gibt mir zu wenig Rückmeldung. Ich habe nie das Gefühl, dass ich innerhalb einer Toleranz von 10cm sagen könnte, an welcher Stelle auf dem Aspahlt das kurvenäußere Vorderrad die Kurve durchfahren hat.

Meiner Erfahrung nach scheint es aber insgesamt eine echte Herausforderung zu sein, eine wirklich gute nicht-hydraulische Lenkung zu konstruieren.
Ich bin letztes Jahr berufsbedingt viel mit unterschiedlichen Autos unterwegs gewesen, und finde, dass die meisten Autos, die ich gefahren bin, eine deutlich schlechtere Lenkung hatten.
Meine beiden Negativ-Highlights waren dabei MB W 205 und C 205, sowie Volvo S60. Schnelle Kurven auf der AB waren damit Stress pur, weil ich nie den Eindruck hatte zu wissen, was das Fahrwerk unter mir gerade macht.

Bin jetzt mal im Schneekettenmodus gefahren, d.h. IAL partiell deaktiviert. Bei höheren V schaltet die sich lt. Hinweis aber wieder zu, da ist nun die Frage, ab wann. Wie dem auch sei, das Auto fühlt sich damit natürlich auf der Landstraße noch größer an. Aber für eine elektrische Lenkung läuft sie eigentlich echt ganz gut, vor allem gleichmäßig und vorhersehbar.

Gut möglich, dass dies nicht bei allen Baujahren so ist, dieser ist aus 2021.

Für mein Empfinden liegt der schwammige Eindruck an der DDC, selbst auf Sport ist die Wankneigung viel zu groß und daher taumelt der Vorderwagen gerne mal hin- und her. BMW stimmt oft aus Rücksicht auf die harten Runflat recht soft ab, so finde ich es auch hier. Dies führt dann zum schwammigen Fahrverhalten.

Auf welligen Abschnitten der AB und in langgezogenen Kurven leidet dann die Präzision und Ruhe beim Fahren, das würde ich zumindest in diesem Fall hier weniger der Lenkung ankreiden. Die ist deutlich besser als bei meinen beiden F30.

Zum Vergleich muss man jetzt mal das M-Fahrwerk testen. Von der Auslegung her ist der 5er klar ein Fahrerauto, viel mehr als der A6, obwohl der agiler fährt, aber immer steril bleibt. Mit passender Fahrwerksabstimmung könnte man beim G30 viel rausholen.

Leider ist der FL viel zu schwer geworden (+100 kg), als sDrive wiegt der jetzt fast 2 Tonnen auf der Wagge, d.h. als xDrive dürfe ich dann gar nicht mehr auf den Duplex Parker.

Das ist absurd.

@W205 C-Klasse: ich fahre den 4matic mit normaler Lenkung: einwandfrei, ein sehr agiles Handling und sehr gute Spurtreue. Die Lenkung ist in der Tat etwas synthetisch, aber absolut gleichmäßig und die Vorderräder zeigen sogar etwas Feedback.

Mehr darf man heute nicht mehr erwarten;-)

Vermutlich hattest Du das Komfortfahrwerk drin, dass ist wirklich sehr soft und glättet vieles weg. Nach meinem Fahrwerksumbau passt das jetzt recht gut.

Auch das kann ich nicht bestätigen. Ich konnte bisher kein Taumeln mit DDC erkennen. Fährst du mit dem Wagen Bergrennen?
Ich denke, du solltest den G3x einfach vergessen und dich nach was anderem umsehen. Du wirst immer wieder ein anderes Haar in der Suppe finden, wenn man das alles so liest.

Ähnliche Themen

was für ein Ton. Meine Güte. Ich brauche den Platz, möchte für so viel Geld aber einfach ein vielseitiges Auto und keinen schwimmenden Tanker. BMW stimmt leider oft so ab, eben wegen der polternden RFTs. Rüstet man um auf normale Reifen wird es noch schlimmer.

Das ein vielseitiges Auto auch auf bei einem großen Wagen möglich ist, zeigt mir mein A6 oder mein alter E60 mit adaptive Drive. Ist nur immer schade, dass man dafür gezielt Optionen hinzubuchen muss, was die Suche auf dem Gebrauchtmarkt einschränkt.

Ich habe mit diesen Tests und Erkenntnissen lediglich meine Eindrücke und Meinung wiedergegeben.

Die Erfahrungen in schnellen Kurven, Geradeauslauf, synthetisches Gefühl etc. mögen mit der Lenkung zu tun haben, können aber genau so an einer Bereifung oder Fahrwerkseigenschaft liegen. Die Eindrücke sind alle wenig repräsentativ. Das einzige, was hilft ist eine Probefahrt in dem konkreten Fahrzeug bzw. Setting.

bei diesem FL liegt es für mich am Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen