Lenkung defekt?
Hey Freunde,
Folgendes ist passiert: Ein Kollege von mir ist mit meinem Auto gefahren und auf einem Parkplatz war es etwas sehr eng. Deshalb musste er das Lenkrad voll rum reissen und hat das Lenkrad bis an den Anschlag gedreht. Wohl etwas hektisch und ohne gefühl. Jedenfalls stand danach beim geradeaus fahren das Lenkrad etwas schief :S im Eifer des Gefechts ist er dann auf einen anderen Parkplatz gefahren und hat das gleiche in die andere richtig gemacht. Danach war es zur anderen Seite schief :S daraufhin noch mal etwas sanfter wieder in die andere richtung und siehe da es ist wieder gerade. Nun ist aber folgendes: das Lenkrad hat etwas Spiel und klackt wenn man es hin und her bewegt sowohl im stand als auch während der Fahrt. Manchmal ist es weg und wenn man dann über kopfsteinpflaster fährt ist es wieder da und macht die ganze zeit klack klack klack. Was ist da lose ? Ist das Lenkgetriebe nun Schrott oder kann man das Lenkrad wieder fest ziehen das da was locker ist ? Oder die Spur verstellt ? Hinzu kommt aber noch das wenn man von links nach rechts lenkt aus dem Motorraum / Radkasten keine Ahnung ein knartschen kommt :S so bei halb eingeschlagenden Rädern. Ist da was an der Radaufhängung ausgeschlagen oder lenkstange ?
Fahrzeug ist ein A4 aus 2009
Beste Antwort im Thema
Fahr in eine Selbsthilfewerkstatt, die auch selbst repariert. Also keine ganz kleine. Dann bist Du dabei, wenn die den Wagen auf die Bühne nehmen und es diagnostizieren.
82 Antworten
Ohne zerlegen wird man das nicht genau sagen können. Der Kollege zahlt?
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 19. August 2019 um 18:37:54 Uhr:
Ist es möglich, dass am Lenkrad was überdreht werden kann, oder ist das nicht möglich?
Handelt es sich um eine Servotronic mit oder ohne Dynamiklenkung?
Zitat:
Ohne zerlegen wird man das nicht genau sagen können. Der Kollege zahlt?
Das ist genau mein Problem... Werkstatt meint, wenn die das zerlegen um alles zu überprüfen, bin ich schon mal paar Scheine los...
Die meinen ich könnte damit so weiter fahren, weil jede lenkung etwas Spiel hat.
Ich meine das lenkrad ist nun ja auch wieder gerade... die sehen nur den jetzigen Zustand, nicht wie es mal war... das es aber mal schief stand, beunruhigt mich...
Viele meinten auch das wenn man mal wo gegen fährt sich was verzieht oder verbiegt oder so und wenn das lenkrad dann schief steht ist ja typisch bei zum beispiel Unfallauto's wird das lenkrad einfach abgenommen und gerade rauf gesetzt. Äh das ist doch nicht der richtige Weg oder ?
Das teil was die schiefstellung verursacht muss doch repariert / ersetzt werden und dann müsste das lenkrad doch wieder gerade sein oder nicht ? Ich kenne mich halt echt nicht aus... Ob sich das lenkrad verstellen kann obwohl das teil was es verursacht hat unbeschädigt ist ?!
Zum Kollegen: da er sich nicht mal ein Auto leisten kann, deswegen hatte er sich ja meins geliehen, wird / kann er die Reparatur nicht zahlen...
1000 mal entschuldigt und konnte selber nicht verstehen wie das passieren konnte... hat sich aufm Parkplatz beim rangieren verschätzt und musste voll einschlagen...
Ich kapier auch nicht warum das morgens erst nicht ist sondern erst nach paar Minuten Fahrt wenn der Motor warm ist anfängt das das lenkrad "Spiel hat"
Entweder da ist was kaputt oder nicht...
Aber was hat das mit Wärme bzw Temperatur zu tun ?
Das es im kalten Zustand nicht ist und im warmen ja... komisches teil was das lenkungsspiel beeinflusst...
Ähnliche Themen
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 19. August 2019 um 19:49:27 Uhr:
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 19. August 2019 um 18:37:54 Uhr:
Ist es möglich, dass am Lenkrad was überdreht werden kann, oder ist das nicht möglich?Handelt es sich um eine Servotronic mit oder ohne Dynamiklenkung?
Ähm ja... 1.8 tfsi benzin baujahr 2009 Ambition Ausstattung avant.
Vllt ist das Wort "Ambition" wichtig... ?!
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 19. August 2019 um 23:19:46 Uhr:
Die meinen ich könnte damit so weiter fahren, weil jede lenkung etwas Spiel hat.
Nie im Leben. Für Lenkungsspiel gab es IIRC mal zulässige Richtwerte, grob gesagt damals max 2 Finger breit - bei größeren Lenkraddurchmessern, da gabe es aber auch noch Schneckenlenkgetriebe. Heute muß das weniger sein.
Außerdem weiß keiner, wann die Lenkung mehr Schaden nimmt, vllt. genau bei einem ruckartigen Ausweichvorgang oder irgendwann in einem Jahr beim Überholen auf der Landstraße...na danke.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 20. August 2019 um 01:47:45 Uhr:
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 19. August 2019 um 23:19:46 Uhr:
Die meinen ich könnte damit so weiter fahren, weil jede lenkung etwas Spiel hat.Nie im Leben. Für Lenkungsspiel gab es IIRC mal zulässige Richtwerte, grob gesagt damals max 2 Finger breit - bei größeren Lenkraddurchmessern, da gabe es aber auch noch Schneckenlenkgetriebe. Heute muß das weniger sein.
Außerdem weiß keiner, wann die Lenkung mehr Schaden nimmt, vllt. genau bei einem ruckartigen Ausweichvorgang oder irgendwann in einem Jahr beim Überholen auf der Landstraße...na danke.
Wie gesagt, morgens beim losfahren ist absolut gar kein Spiel, aber dann fängt es irgendwann an. Schade, dass man hier keine Videos hoch laden kann. Hab das mal gefilmt und würde euch das gerne zeigen.
Dann ist es kein rausgebrochener Zahn.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 19. August 2019 um 19:49:27 Uhr:
Zitat:
@Toddy86 schrieb am 19. August 2019 um 18:37:54 Uhr:
Ist es möglich, dass am Lenkrad was überdreht werden kann, oder ist das nicht möglich?Handelt es sich um eine Servotronic mit oder ohne Dynamiklenkung?
Diese Frage ist ja auch noch nicht geklärt. Bei der Dynmiklenkung könnte so ein Verhalten vielleicht schon auftreten - da hat man in der Lenksäule ja nochmal dieses Überlagerungsgetriebe dran...
Die untere Befestigung zum Lenkgetriebe wurde überprüft? Die Schraube dort noch fest/vorhanden?
Wurden die Kreuzgelenke von der Lenkzwischenwelle überprüft?
Zitat:
@spuerer schrieb am 24. August 2019 um 09:11:15 Uhr:
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 19. August 2019 um 19:49:27 Uhr:
Handelt es sich um eine Servotronic mit oder ohne Dynamiklenkung?
Diese Frage ist ja auch noch nicht geklärt. Bei der Dynmiklenkung könnte so ein Verhalten vielleicht schon auftreten - da hat man in der Lenksäule ja nochmal dieses Überlagerungsgetriebe dran...
Die untere Befestigung zum Lenkgetriebe wurde überprüft? Die Schraube dort noch fest/vorhanden?
Wurden die Kreuzgelenke von der Lenkzwischenwelle überprüft?
Ich weiss leider nicht was die alles überprüft haben und was nicht... Fahre nächsten Monat zum tüv da dann fällig und mal schauen was die meinen... die wollen schließlich nicht an einer Reparatur verdienen und geben mir ehrliche Auskunft was wirklich kaputt ist und repariert werden muss. Natürlich bauen die aber keine teile aus um diese zu überprüfen. Mal schauen ob die was feststellen oder sagen ich muss in eine Werkstatt und da die Lenkung auseinander gebaut werden muss.
Was ich bezüglich meiner lenkung sagen kann ist: dass sie sehr schwergängig ist also mit 1 Finger lenken ist unmöglich. Audi nennt das ja sportliches fahren... dachte anfangs die servopumpe ist kaputt... kenne eine Servolenkung leichtgängiger... Vllt hilft das weiter ?!
vielleicht machst du mal ein Photo von dem Aufkleber im Serviceheft wo die Austattungs (PR)Nummern drauf stehen. Da musste was mit 1N? stehen bezügl. Lenkung
http://prsearch.planetvag.com/
PRCode: 1N3 = Speed-related variable steering assist (Servotronic)
also schonmal keine Dynamiklenkung...eine Fehlerusache ausgeschlossen...
Ich tippe ja schon fast auf die Lenkzwischenwelle mit ihren Kreuzgelenken...
Hier ein bisschen was dazu...
Zitat:
@spuerer schrieb am 25. August 2019 um 10:30:15 Uhr:
also schonmal keine Dynamiklenkung...eine Fehlerusache ausgeschlossen...Ich tippe ja schon fast auf die Lenkzwischenwelle mit ihren Kreuzgelenken...
Hier ein bisschen was dazu...
Werde morgen mal diesen Test mit Motor aus, Zündung an und Lenkrad Höhenverstellung machen...
Aber die Lenkung geht immer gleich schwergängig... nicht beim lenken das man ruckartige Unterschiede in der lenkrad Bewegung merkt. In dem Text steht ja das es während des lenkens leicht, dann plötzlich schwer und dann wieder leichter geht... Bei mir ist es immer gleich ohne ruckartige unterschiede in der schwergängigkeit.