Lenkung blockiert
Hallo zusammen,
nun habe ich mal wieder ein neues Problem:
Nach längerer Fahrt , hauptsächlich Autobahnfahrten , ca. nach 20 - 40 km tritt folgendes Phänomen auf:
Die Lenkung blockiert leicht und muss durch stärkeres drehen wieder leichtgängig gemacht werden. Das führt dazu das man dann leichte Schlangenlinien fährt , da sie ruckartig nachgibt und dann für ein paar Meter wieder funktioniert. Fährt man nun wieder ohne zu lenken (wenn möglich 🙂) blockiert diese wieder leicht. nach ca. 250km (war gerade 1200 km unterwegs) wird das ganze richtig nerivig.
Im Stadtverkehr tritt es praktisch nicht auf. Da lenkt man auch viel zuviel.
Interessant ist auch , das nach einer längeren Pause (Rastplatz) er sich wieder verhält als wäre man gerade losgefahren und es dauert wieder ca. 20km.
Hatte das auch schon jemand ?
Es ist ein 2.0 L cdti Diesel Sportstourer MY2012 mit der vollelektrischen Lenkung. Ist natürlich dem Opel Händler schwer vorzuführen aber der Zustand ist absolut unakzeptabel.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Wo ist nur die gute alte Autowelt hin?
Da gab es noch Autos ohne Servo und man musste das Lenkrad noch etwas kräftiger packen um die Karre mit 205er Breitreifen in die Parklücke zu bekommen. 😎😎😎
60 Antworten
Zitat:
@Zapfer06 schrieb am 16. Januar 2015 um 10:08:02 Uhr:
Ich denke das liegt eher daran , das solche Aktionen nur pauschal abgerechnet werden und nicht das gleiche bringen wie normale Arbeiten am Auto, soll heißen die tauschen lieber bei nem älteren alles mögliche , als bei meiner Karre auf Garantie etwas zu erledigen, von daher immer diese Aussagen, das kennen wir nicht, wollen wir nicht können wir nicht oder aber da haben wir nichts festgestellt ....So Long
Der Zapfer
damit kann man mehr verdienen, aber besser gw-arbeit als keine arbeit.
Moin! Bei mir ist das Phänomen mit der aussetzenden Lenkung auch aufgetreten. Nur Autobahn. Immer auf gerader Strecke. 1x Fehlermeldung im Display gehabt: "Lenkhilfe überprüfen lassen". Nach 2 Besuchen beim FOH wurde ein Software-Update gemacht. Seitdem keine Probleme mehr. Fehler ist bei Opel bekannt - die müssen nur lange genug im System suchen... Nicht aufgeben.
da braucht man garnicht lange suchen. die nummer die ich genannt habe ist sogar noch eine steilvorlage.
Ähnliche Themen
Na das ist ja nen Ding, ich habe mit meinem Wagen auch solch Symptom, aber ohne Fehlermeldung .
Aber wenn es da ne Abhilfe gibt, ist es ja ok.
na super, habe dieses Phänomen auch auf einer längeren Autobahnstrecke im Dez. festgestellt. Die Lenkblockade lässt sich nicht durch leichte feinfühlige Fingerbewegung beseitigen, man muss schon etwas fester lenken. Ich betrachtete dies zunächst als einen Vorteil, weil die Geradeausfahrt bei Spurrillen etwas stabiler ist. Aber ist das jetzt so von Opel gewollt oder Stand der Technik (Lieferung 08_2014) oder muss ich mir ernste Gedanken machen und reklamieren?? Was meint ihr?
so was geht gar nicht, zumal bei höheren Geschwindigkeiten ruckartige Bewegungen am Lenkrad gefährlich sind,
wie beschrieben ich fahre Zick Zack.... fragt der Polizist : " Sind Sie betrunken ? Ach das ist ein Insignia , entschuldigen Sie meinen ungeheulichen Verdacht , ich habe meinen Irrtum erst bemerkt als ich den Wagen erkannte ..."
So Long
Der Zapfer ( auch ohne Alkohol Schlangenlinien fährt )
Ich glaube aber auch gehört zu haben,
das Opel aktuell wieder die Elektro-Hydraulischen Lenkungen verbaut.
Hat da jemand Kentnisse ?😕
Problem wurde bei mir endlich beseitigt. Im System von Opel war ein Update hinterlegt.
Wurde von Opel aufgespielt und Lenkung neu programmiert. Lenkt sich butterweich🙂
Was bedeutet "neu programmieren"? Ist es nicht einfach mit der Installation des Updates getan? Will diese Woche auch zu meinem FOH. Mich nervt diese "Blockade" gewaltig....
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 10. Februar 2015 um 19:43:27 Uhr:
Was bedeutet "neu programmieren"? Ist es nicht einfach mit der Installation des Updates getan? Will diese Woche auch zu meinem FOH. Mich nervt diese "Blockade" gewaltig....
Kann ich dir leider nicht sagen. Mir wurde gesagt, die Lenkung wird neu programmiert. Hat ca. eine halbe Stunde gedauert.
Während des Fahrens versteift sich die Lenkung und zeigt ein erhöhtes Losbrechmoment.
Das Symptom wird als Hakeln wahrgenommen.
Das Steuergerät der Servolenkung wird neu programmiert.
Insignia Bj 2013 -->
Wie schon auf Seite 2 beschrieben, gibt es eine Abhilfe dafür, Technische Service Information 3162
Guten Abend.
Ich lese das hier gerade eher duch Zufall, hatte garnicht mehr dran gedacht.
jeder, der diesen Defekt an der Lenkung hat, sollte bei seinem Freundlichen nicht locker lassen.
Opel kennt das und tauscht die Lenkung komplett.
Ich hatte an meinem Insignia EZ 12/11 diesen Defekt 3 mal. Bei 60.000km bei 120.00 und bei 180.000.
Dann habe ich den Firmenwagen wieder abgeben.
Nur in leichten Linkskurven stellte sich das Lenkrad fest und ich konnte es loslassen. der Wagen folgte der Kurve, bis man das Lenkrad mit Ruck nach rechts zog oder leicht nach links lenkte. dann konnte man wieder lenken.
Der Werkstadtmeister kam beim ersten mal kreidebleich wieder und meinte nur, das ist lebensgefährlich...
Ich hatte mich schon dran gewöhnt... Spass beiseite.
Opel hat jedes mal die Lenkung getauscht, komplett. ohne Kosten. Laut meinem Freundlichen immer ein Tag Arbeit und ca. 2500€ Mir egal, Firmenwagen...
Grüße, der Domi
Moin Gemeinde,
meiner war deswegen jetzt auch nochmal hin, bei der Inspektion wurde ein Update aufgespielt , danach war es anders ( schwer zu beschreiben, jetzt mehr wie lenken gegen Seitenwind ), danach kam ein Techniker von Opel der das Ding testen wollte oder sollte.
Seit Freitag habe ich ihn wieder und die Symptome sind weg, aber ich beobachte das mal weiter.
Aus der Werkstatt hat sich noch keiner gemeldet, beim Abholen war nur noch das freundliche weibliche Personal vor Ort.....
Sie sagte was von Garantie Arbeiten......
So Long
Der Zapfer