Lenkung blockiert
Hallo zusammen,
nun habe ich mal wieder ein neues Problem:
Nach längerer Fahrt , hauptsächlich Autobahnfahrten , ca. nach 20 - 40 km tritt folgendes Phänomen auf:
Die Lenkung blockiert leicht und muss durch stärkeres drehen wieder leichtgängig gemacht werden. Das führt dazu das man dann leichte Schlangenlinien fährt , da sie ruckartig nachgibt und dann für ein paar Meter wieder funktioniert. Fährt man nun wieder ohne zu lenken (wenn möglich 🙂) blockiert diese wieder leicht. nach ca. 250km (war gerade 1200 km unterwegs) wird das ganze richtig nerivig.
Im Stadtverkehr tritt es praktisch nicht auf. Da lenkt man auch viel zuviel.
Interessant ist auch , das nach einer längeren Pause (Rastplatz) er sich wieder verhält als wäre man gerade losgefahren und es dauert wieder ca. 20km.
Hatte das auch schon jemand ?
Es ist ein 2.0 L cdti Diesel Sportstourer MY2012 mit der vollelektrischen Lenkung. Ist natürlich dem Opel Händler schwer vorzuführen aber der Zustand ist absolut unakzeptabel.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Wo ist nur die gute alte Autowelt hin?
Da gab es noch Autos ohne Servo und man musste das Lenkrad noch etwas kräftiger packen um die Karre mit 205er Breitreifen in die Parklücke zu bekommen. 😎😎😎
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Eine solche Meldung gibt es im Insignia-Instrument nicht.Zitat:
Zuerst kam auch der Hinweis Lenkung geht in Stand bye, aber sowas kan man nicht akzeptieren.
MfG BlackTM
Ich denke, damit war der Hinweis des FOH gemeint...
Ist bei mir auch, ich dachte schon ich bin "überendfindlich".. 🙂
Bei mir kommt noch mit dazu, dass mein Lenkrad zittert, mal bei 120.. mal bei 140.. mal stark...mal wenig...mit Sommer- wie Winterräder!
Es wurde zich mal gewuchtet, neue Reifen, NEUE Felgen (kosten ja nur ~2.000€)..Fehler bleibt! Angeblich nichts ausgeschlagen, nichts defekt... auch eine Einbildung😕
Angefangen hats nach einem Werkstattaufenthalt, von heut auf morgen (also beide Probleme!)
Hallo,
wie gesagt das kenne ich zur genüge. Wollte auch neue Räder, Reifen etc.
anschaffen. Dann habe ich Druck gemacht bei meinem Händler. Also erst
die Elektronikbox der Lenkung tauschen, dann vorne neue Buchsen, hab
jetzt die vom OPC und siehe da...alles weg. Ränder (LM-Zubheör 8x18)
neu gewuchtet und alles läuft 100%ig rund, keinerlei Unwucht (vorher
eine Katastrophe sowohl mit Sommer- als auch mit Winterrädern) alles
top. Also nicht nachgeben, Druck machen und Teile tauschen lassen.
Wegen der Lenkung hat man mir auch erzählen wollen sie geht in
Standby...alles Quatsch, ist ein Problem der Elektronik. Trat bei mir erst
nach dem Software Update im Herbst 2012 auf! vorher war nichts.
TS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Topschnucki
Hallo,
wie gesagt das kenne ich zur genüge. Wollte auch neue Räder, Reifen etc.
anschaffen. Dann habe ich Druck gemacht bei meinem Händler. Also erst
die Elektronikbox der Lenkung tauschen, dann vorne neue Buchsen, hab
jetzt die vom OPC und siehe da...alles weg. Ränder (LM-Zubheör 8x18)
neu gewuchtet und alles läuft 100%ig rund, keinerlei Unwucht (vorher
eine Katastrophe sowohl mit Sommer- als auch mit Winterrädern) alles
top. Also nicht nachgeben, Druck machen und Teile tauschen lassen.
Wegen der Lenkung hat man mir auch erzählen wollen sie geht in
Standby...alles Quatsch, ist ein Problem der Elektronik. Trat bei mir erst
nach dem Software Update im Herbst 2012 auf! vorher war nichts.TS
Hallo Topschnucki, Du machst mir Hoffnung!
Hast Du mir vielleicht eine Kopie der Rechnung bzw. die Teilenummern der "Buchsen"?!
Das würde mir echt helfen...
Danke im voraus...
Hallo Oliastri,
leider kann ich dir da nicht helfen, es wurde ja alles auf Garantie
ersetzt.
Aber ich denke ein guter Lagerist beim FOH wird die Teile schnell
finden.
TS
Wen's interessiert!
Bezüglich Vibration, hier hat Topschnucki den entscheidenden Hinweis gegeben!
Es gibt tatsächlich eine bestehende "Technische Nacharbeit".
Ich durfte nur kurz auf das Blatt schauen und da stand:
Symptome: Vibration Lenkrad bei 110 - 140km/h
Fahrzeug: Alle Insignia ausser OPC
Gewechselt wurden (glaub ich) die hinteren Buchsen des vorderen Querlenkers (also nehmt mich bitte NICHT genau beim Wort..!) aber so ähnlich😉
Welches BJ betroffen ist und wie lange dieses TN schon besteht, wollte/konnte er mir nicht sagen.
Wegen Lenkung, ich hatte das ja auch kurz dieses synthetische Gefühl, als ob die Lenkung ersmal aufgeweckt werden müßte nachdem man länger geradeaus gefahren ist!
Schaut mal im Audi A4/5/6 Forum...die sind davon auch betroffen und es scheint KEINE Lösung zu geben...da werden sogar Fahrzeuge gewandelt!!!!
Ich kann nur sagen, bei mir ist es nun wieder weg... event. wurde im Rahmen des Kundendienstes ein update aufgespielt?!
Also, nicht aufgeben..
Hallo an alle hier im Block,
die Ausführungen hier haben nun endlich dazu geführt, dass meine Lenkung erneuert wurde.
Ich fahre seit Mai 2012 eine InsigniaST 2,0CDTI ecoflex auf 18Zoll.
Mit Winterreifen auf 17Zoll war das Problem blockierende Lenkung stark zu spüren und für mich als Vielfahrer extrem nervig.
Mein FOH meinete zu diesem Thema, kennen wir nicht, habe mit Opel gesprochen, Problem nicht bekannt und mir die interne technische Erläuterung der Lenkung vorgelegt.
Nach dem freundlichen Hinweis, ich solle nicht so viel im Netz lesen, habe ich darauf bestanden, dass das Thema entgültig geklärt wird.
Termin vereinbart und wer hätte es gedacht, Opel spendierte ein neues Lenkgetriebe und die Lenkung blockiert nicht mehr und ist nicht mehr so weich.
Für alle Betroffenen, Opel kennt das Problem und man muss hartnäckig bleiben.
Hallo,
Ich fahre ein Zafira Tourer SIDI 2013.06 und habe dasselbe Problem bemerkt kurz nach den ersten 4000 Kilometern. Kein Wunder weil die elektrische Servolenkung „Servolectric“ von ZF Lenksysteme sowohl im Zafira wie im Insignia stammt. Softwareupdate hatte kein Erfolg, jetzt warte Ich auf einen kompletten neuen Servomotor.
Gruss,
Istvan
Gibt es schon neue Erkenntnisse?
Ich fahre den Insignia ST Facelift 2.0 ctdi ecoflex mit 163 PS, BJ 11/13.
Nach einem Softwareupdate, weil oft das Navi hängen geblieben ist habe ich nun auch dieses Blockieren nach ein paar Kilometern Autobahnfahrt.
Ich war schon beim Opelhändler, bei dem ich den Insignia gekauft habe. Die haben mehrere Probefahrten gemacht (insgesamt ca. 50km) und natürlich nichts festgestellt.
Hat jemand Tipps oder hat in Erfahrung gebracht woran es liegt?
Moin Gemeinde,
das Phänomen tritt bei mir auch auf, immer nur auf der BAB nach längeren geradeaus Fahrten.
Ich finde es störend habe mich aber daran gewöhnt, überhole jetzt öfters rechts und fahre Zick Zack, dann hält es sich in Grenzen ( Achtung Satire )....
Ich denke das die Lenkung falsch programmiert ist, denn ein Stand By Betrieb bei 200 und mehr kann ja nicht hilfreich sein, sowas macht bei stehenden Rödern vielleicht Sinn, aber sonst ?
Werde aus das mal bei der 60.000 Inspektion ansprechen......
So Long
Der Zapfer
Zitat:
Werde aus das mal bei der 60.000 Inspektion ansprechen......
Technische Service Information 3162 ansprechen. 😉
@ slv rider, da zucken die bestimmt gleich zusammen,
ich weiß noch die letzte Reaktion als ich PVM sagte......
So Long
Der Zapfer
Ich denke das liegt eher daran , das solche Aktionen nur pauschal abgerechnet werden und nicht das gleiche bringen wie normale Arbeiten am Auto, soll heißen die tauschen lieber bei nem älteren alles mögliche , als bei meiner Karre auf Garantie etwas zu erledigen, von daher immer diese Aussagen, das kennen wir nicht, wollen wir nicht können wir nicht oder aber da haben wir nichts festgestellt ....
So Long
Der Zapfer