Lenkung blockiert

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

nun habe ich mal wieder ein neues Problem:

Nach längerer Fahrt , hauptsächlich Autobahnfahrten , ca. nach 20 - 40 km tritt folgendes Phänomen auf:

Die Lenkung blockiert leicht und muss durch stärkeres drehen wieder leichtgängig gemacht werden. Das führt dazu das man dann leichte Schlangenlinien fährt , da sie ruckartig nachgibt und dann für ein paar Meter wieder funktioniert. Fährt man nun wieder ohne zu lenken (wenn möglich 🙂) blockiert diese wieder leicht. nach ca. 250km (war gerade 1200 km unterwegs) wird das ganze richtig nerivig.
Im Stadtverkehr tritt es praktisch nicht auf. Da lenkt man auch viel zuviel.

Interessant ist auch , das nach einer längeren Pause (Rastplatz) er sich wieder verhält als wäre man gerade losgefahren und es dauert wieder ca. 20km.

Hatte das auch schon jemand ?

Es ist ein 2.0 L cdti Diesel Sportstourer MY2012 mit der vollelektrischen Lenkung. Ist natürlich dem Opel Händler schwer vorzuführen aber der Zustand ist absolut unakzeptabel.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Wo ist nur die gute alte Autowelt hin?
Da gab es noch Autos ohne Servo und man musste das Lenkrad noch etwas kräftiger packen um die Karre mit 205er Breitreifen in die Parklücke zu bekommen. 😎😎😎

60 weitere Antworten
60 Antworten

Meiner hatte das Anfang 2012. Nach mehreren vergeblichen Software versuchen wurde die komplette Lenkung im Rahmen der Garantie damals ersetzt. Habe jetzt 180000 auf der Uhr und keine Probleme.
Nur die Lenkkraftversteifung im Sportmodus scheint nicht mehr zu gehen, man merkt gegenüber Normal oder Tour keinen Unterschied. Stört mich aber nicht, Hauptsache das haken ist Geschichte.
Gruß
Stefan

Hi,
das hat damit zu tun, das es zwischen "Normal" und "Tour" keinen Unterschied gibt. Die härtere Lenkung gibt es nur im Modus "Sport".

Bin seit dieser Woche auch im Club: fahre den Insignia ST Facelift 2.0 ctdi Cosmo ecoflex mit 163 PS, Produktion 14.05.2014. Lenkung hakt nach längerer Geradeausfahrt. Mal schauen was die Werkstatt dazu sagt.

sw version prüfen lassen und ob es speziell anzuwählende abhilfeversion gibt.

Ähnliche Themen

Moin, hatte das gleiche problem. Da ich sowieso zum service musste sprach ich das problem bei meinem foh an. Der wusste direkt um was es gehtt und sagte das liegt am fett im lenkgetriebe und es gibt dafür ein spezielles softwareupdate für insignia mit dem fehler. Nach ca. 3 std war die inspektion fertig. Ein guter kumpel arbeitet bei dem foh und der hat auch mein auto gemacht. Fragte ihn was das problem war und er sagte auch das er ein update installiert hat. Er fragte sich zwar was ein softwareupdate der lenksteuerung mit dem fett im getriebe zu tun hat aber egal. Das problem ist nun gelöst und mein auto fährt wieder ganz normal.

Herrlich, neben AFL und Regenproblem, stinkender Klima, Tot-Winkel-Willkür nun auch das. Ich dachte schon ich hätte einen überempfindlichen Lenksinn...

Muss dringend einen FOH Termin machen.

Meiner ist Erstzulassung 06/2015.

Hallo Leute, fahre zwar einen Zafira Tourer 1.6cdti aber das Lenkproblem tritt auch bei meinem Auto auf. Ich war im September mit einem Tourer als Leihwagen unterwegs, der hatte auch dieses verhärten der Lenkung. Meiner hatte das zu dem Zeitpunkt noch nicht. Allerdings ist das bei meinem Zafira Ez 07/15 noch auch losgegangen. Bei ca. 8000 km ist es mir zum ersten mal aufgefallen.

Meinem FOH kann ich es nicht demonstrieren, die nächste Autobahn ist 20 km weg....
Soll ich die Info 3162 von slv rider als Hilfe einsetzen oder gilt das für mich nicht?

Ich hatte bzw. habe das selbe Problem.
Mein FOH kannte die Problematik und sagte, er hätte schon mehrere Autos mit dem selben Symptom repariert.
Es handelte sich nicht nur um Insignias.
Am Abend, als ich mein Fahrzeug abholte, war leider kein Mechaniker mehr in der Werkstatt und so konnte mir niemand sagen, was genau am Auto gemacht wurde.
Auf dem Heimweg kam es erneut zum Verhärten der Lenkung auf der Autobahn, jedoch in sehr abgemilderter Form.
Dafür ging es heute aber schon nach ca. 5 km. auf der Autobahn wieder los.

Könnt ihr mir sagen, was ich beim nächsten Termin (zusammen mit der Inspektion) dem Mechaniker erklären könnte -
handelt es sich hierbei um ein Softwareproblem oder um einen Fehler in der Mechanik?
Gott sei Dank habe ich noch Garantie...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Moin Oppi,

auf Seite 3 siehst Du meine Erfahrungen dazu.

Nachdem Update wurde es anders aber nicht besser, nachdem einer von Opel da war, hatte ich nie wieder Probleme damit.

Wenn es bei Dir nicht zu Verbesserungen kommen sollte, kann ich gerne mal in der Werkstatt nachfragen was nach dem Update noch von mechanischer Seite her gemacht wurde.

So Long

Der Zapfer

Danke Zapfer,

ich habe Ende März Termin zur Inspektion und werde bei der Gelegenheit die Sache reparieren lassen.
Wäre natürlich super, wenn Du uns schon vor meinem Termin berichten könntest was an der Mechanik optimiert wurde,
damit ich dem FOH Deinen Tipp mit auf den Weg geben kann.

Viele Grüße
Stefan

Moin Stefan,

ich persönlich würde nicht bis Ende März warten,

ich frage Anfang nächster Woche nach und sende Dir dann eine PM.

So Long

Der Zapfer

Hallo Zapfer, auch ich wäre für jegliche Hilfe bzw. Information sehr dankbar. Macht die Sache beim FOH einfach viel einfacher wenn man weiß wovon man redet.

@Stefan
Viel Erfolg bei deiner Reparatur und hoffentlich kannst du uns nach erfolgreicher Abhilfe ebenfalls noch informieren.

Schöne Grüße!
Mario

Ich hatte das gleiche Problem, wie es von verschiedenen Diskussionsteilnehmern beschrieben wurde - verhärten der Lenkung nach 10 - 20 km Fahrt und beim Überwinden dieser "Sperre" fängt man an Schlangenlinien zu fahren.
Da ich mit meinem Insignia noch ein Garantiefall bin, hat es 3 Termine beim FOH gebraucht, bis man sich auf meine Empfehlung mit der weiter vorne genannten Maßnahmennummer eingelassen hat. Die Opel interne Beschreibung mit dem "Fett in der Lenkung" habe ich auch auf den mir gezeigten Ausdrucken gelesen, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Nach Aussage des FOH hätte es gar keinen Sinn gemacht das neue Softwar-Update aufzuspielen, aber Sie haben es trotzdem mal versucht. Empfinde ich zwar als eigenartige Herangehensweise für eine Fachwerkstatt, aber es hat geholfen. Das Lenkverhalten ist jetzt wieder so wie ich es von meinem alten Insignia gewohnt war.
Also nochmals eine Dankeschön an die Tipp-Geber hier im Forum und eine Ermutigung an alle anderen Betroffenen es mit dem Software-Updatee zu versuchen.

Hallo, ich hole das Thema mal wieder hoch.
Ich habe vor ca. 4 Wochen einen Insignia a ST, 2.0 cdti 170PS, BJ 12.2016 gebraucht beim Händler gekauft. Bei der Probefahrt ist natürlich nix aufgefallen, aber jetzt nach längeren Fahrten habe ich auch das Lenkproblem festgestellt.
Heute war ich beim FOH weil das Intellilink noch ein Update bekommen hat. Habe das Lenkproblem angesprochen und auch die Technische Service Information 3162. Er hat dann das Update gleich mit gemacht. Meinte es wäre ein anderes, wegen der EZ. aber er hat es gefunden. Super. Die nächsten Tage werde ich dann gucken ob das Problem gelöst ist.
War jedenfalls positiv überrascht das er das Update gleich gemacht hat. Top

Meinen dicken hat es auch erwischt. Nächsten Freitag geht es zum Update aufspielen.... Bin gespannt was es kosten soll. Die Beschwerde wird opel danach definitiv von mir bekommen. Jetzt darf man schon für Software Bugs bezahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen