1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Lenkung blockiert ( einstweilen? ) "nur" im Stand

Lenkung blockiert ( einstweilen? ) "nur" im Stand

VW Touran 1 (1T)

„Neuer Touran, neues Pech“, sozusagen.
Habe erst mal quer durch alle Marken gegurgelt und, Staun (!), nichts gefunden.

Also gefunden hab ich vieles zum Thema „blockierte Lenkung“ :
bei VW, Mercedes, Chevrolet, Opel, Jeep, Citroen, Ford, Peugeot, Saab, BMW, Volvo, Seat, Toyota, Lamborghini, Kia...
Gefühlte 100 Postings oder mehr.

Allerdings gings dabei vornehmlich um Ausfälle aufgrund verrückt spielender Steuergeräte während der Fahrt (Schwergängigkeit bei plötzlichem Ausfall der Servounterstützung, manchmal eine Art "Standby"-Verhalten) und etwas seltener um mechanische Zündschloss-Probleme (Ein/ Ausrasten der Verriegelung) bei BMW oder schon älteren Fahrzeugen anderer Marken und gelegentlich um Probleme beim Dom-Lager, Lenkgetriebe oder der Servo-Hydraulik (Ölstand, Keilriemenrutschen etc)

Aber nun zum neusten Kapitel, ich hoffe Ihr habt da Ideen:

Bei der Inbetriebnahme ließ sich bei mir der Zündschlüssel nicht mehr drehen, und das Lenkrad war wie einbetoniert. Also nicht etwa schwergängig – nein – wie festgeschweißt, keine Chance das Rad auch nur einen einzigen mm zu bewegen.
Der 🙂 mit dem Abschleppwagen hats erst auch versucht (mit Schmackes !), dann mal die Batterie abgeklemmt und als das auch noch nicht geholfen hat mit voller Gewalt am Lenkrad gerissen. Dann gings – bis zum Abladen bei der VW Werkstatt (Verdacht auf Steuergerätedefekt, Garantiefall da erst 1Tkm), dort das ganze von vorn.

Einen Tag später meint die Werkstatt :
nichts gefunden, Fehler generell unbekannt, bei ihnen nicht aufgetreten, nichts im Speicher, nichts zu machen, eine Antwort von Ober-VW sei zwar noch ausständig, Auto solle aber abgeholt werden.
Einfach Toll !!!
Und jetzt soll ich mit einem Auto fahren dessen Lenkradsteuerung verrückt spielt und keiner weiss warum bzw. wann das zum nächsten mal auftritt, während der Fahrt auf irgend einer Bergstasse zB., ja spinnen die denn ???

Was mich am meißten stutzig macht ist, dass das normalerweise gar nicht möglich ist – im Normalfall ist selbst bei eingerasteter Lenkradsperre ca. 1cm Spiel am Lenkrad (Lenkung war nur leicht eingeschlagen), und selbst wenn „nur“ die Servounterstützung ausgefallen wäre, hätte ein zähes bzw. schwergängiges Lenken möglich sein müssen um die Verriegelung zu entlasten!

Im Normalfall kann das Lenkrad beim Touran auch nach eingerasteter Lenkradsperre mit zwei Fingern (!) ca. 1cm bewegt werden – wie mir der 🙂 stolz demonstriert hat.
Wie, um alles in der Welt, kanns also beim neuen Touran zu so einem vollständigen Blockieren der Lenkung kommen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


... Mekern ist immer ganz einfach, aber selbst einen konstruktiven Vorschlag machen offensichtlich eher nicht.

Sorry, dieser Aussage kann ich nun ganz und gar nicht zustimmen. Es kann wohl nicht die Aufgabe des Kunden sein, Problem des Herstellers zu lösen!

Zudem hat sich

88_gleiter

, so wie es aussieht, schon sehr mit dem Thema beschäftigt und sucht einfach weitere Ideen.

Grüße
steinche

Sorry, ich habe zum eigentlichen Problem auch keine Idee 🙁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Der 🙂 mit dem Abschleppwagen hats erst auch versucht, dann mal die Batterie abgeklemmt und als das auch nicht geholfen hat mit voller Gewalt am Lenkrad gerissen. Dann gings –

Tcha, ich sag mal so: wenn ich Werkstatt wäre hätte ich nicht mit Gewalt "gerissen", sondern auf der Bühne nach der Blockade gesucht, Lenksäule, Getriebe, Achsschenkel.

Zitat:

Und jetzt soll ich mit einem Auto fahren dessen Lenkradsteuerung verrückt spielt und keiner weiss warum bzw. wann das zum nächsten mal auftritt, während der Fahrt auf irgend einer Bergstasse zB., ja spinnen die denn ???

Und da sag ich mal: nööö, du mußt ja nicht fahren 🙁 Gibts bei dir Bergstrassen?

Aber eine Gegenfrage hab ich mal: was soll denn deiner Meinung nach die Werkstatt machen, wenn denn der Defekt nicht mehr vorhanden ist??????? Neues Auto oder mal auf Verdacht komplette Lenkung wechseln oder solange auf dem Hof lassen bis die Blockade wieder da ist? Mekern ist immer ganz einfach, aber selbst einen konstruktiven Vorschlag machen offensichtlich eher nicht.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michi-t



Tcha, ich sag mal so: wenn ich Werkstatt wäre hätte ich nicht mit Gewalt "gerissen", sondern auf der Bühne nach der Blockade gesucht, Lenksäule, Getriebe, Achsschenkel.

Guter Vorschlag an den 🙂,

Zu dessen Ehrenrettung:

das Aufladen mit blockierter Lenkung wäre aufgrund der örtlichen Verhältnisse extrem schwierig bis unmöglich gewesen, eigenlich hätte es einen Kran gebraucht, er hatte aber nur so eine Art verlängerten Pritschenwagen mit Knickmechanik.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Und da sag ich mal: nööö, du mußt ja nicht fahren 🙁 Gibts bei dir Bergstrassen?

Das ist nicht ganz der Punkt - es fahren auch noch andere mit diesem Fahrzeug und denen wünsche ich ebenfalls eine sichere Fahrt - genauso wie allen Müttern mit Kinderwagen (oder sonstwelche Personen) die zufällig zur falschen Zeit am falschen Platz sein könnten.

Der Punkt ist ein anderer - wir sprechen hier ja nicht über eine verrückt spielende Aschenbecherbeleuchtung, sondern über eine der beiden sicherheitsrelevantesten Funktionen der Fahrzeugbeherrschung.

Da mir und auch dem 🙂 unzweifelhaft kar ist, dass mit dieser Lenkung etwas nicht in Ordnung ist darf ich das Fahrzeug gar nicht mehr in Betrieb nehmen.
Das wäre unverantwortliche Fahrlässigkeit.

Kann ja nicht sein, dass die Ursache für ein so ungewöhnliches Verhalten nicht herauszufinden sei.
Wie die Werkstatt dieses Problem löst ist allerdings wirklich nicht mein Kaffee - aber die Hände in den Schoss legen weil im Speicher nichts steht ist mMn schon mal das verkehrteste überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t



Mekern ist immer ganz einfach, aber selbst einen konstruktiven Vorschlag machen offensichtlich eher nicht.

Micha

Wenn ich eh schon genau wüsste was die Ursache ist, würde ich hier nicht nachfragen

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


... Mekern ist immer ganz einfach, aber selbst einen konstruktiven Vorschlag machen offensichtlich eher nicht.

Sorry, dieser Aussage kann ich nun ganz und gar nicht zustimmen. Es kann wohl nicht die Aufgabe des Kunden sein, Problem des Herstellers zu lösen!

Zudem hat sich

88_gleiter

, so wie es aussieht, schon sehr mit dem Thema beschäftigt und sucht einfach weitere Ideen.

Grüße
steinche

Sorry, ich habe zum eigentlichen Problem auch keine Idee 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 88_gleiter


...
Wie die Werkstatt dieses Problem löst ist allerdings wirklich nicht mein Kaffee - aber die Hände in den Schoss legen weil im Speicher nichts steht ist mMn schon mal das verkehrteste überhaupt.

Das Lösen von Problem, für die es keinen Reparaturleitfaden des Herstellers gibt, ist leider für immer mehr Werkstätten ein echtes Problem 🙁 Viele sind nur noch reine Austauschmechaniker.

Leute mit Ahnung findest Du nur noch mit viel Glück, bzw. hier im Forum. Leider gibt es keine Ferndiagnosemöglichkeit indem man einfach mal den eigenen Laptop auf die Motorhaube stellt.

Grüße
steinche

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steinche


Leute mit Ahnung findest Du nur noch mit viel Glück, bzw. hier im Forum.

Ja, genau darauf hoffe ich

Gibtw eigentlich beim Touran neben der normalen "Stift im Loch" Lenkradsperre noch einen weiteren Verriegelungsmechanismus, einen der völlig ohne Spiel verriegelt?

Also wenn die Blockade wirklich so war wie du es geschildert hast, das sie sich keinen mm bewegte und wie fest geschweißt anfühlte, dann hab ich zwar auch keine Lösung weil ich mir das gar nicht vorstellen kann (glaub es dir aber trotzdem!!), aber eines ist gewiss: es ist ein rein mechanisches Problem, und da steht def. nichts im Speicher!!!

Wenn eine der Achsmanschetten leckt wirst du davon auch nichts im Speicher finden weil die nicht überwacht werden.

Ich würde den Wagen aufbocken und an der Lenksäule suchen, vor allem auf Unregelmäßigen Lauf des Lenkrades während des gesamten Lenkumfanges achten, haken, ruckeln, ohne Lenkunterstützung wohlgemerkt.

Mit der Fahrlässigkeit bei Wiederinbetriebnahme gebe ich dir Recht, würde dahin gehend aber mal den 🙂 um Meinung bitten, vor allem dann, wenn es bei der Fahrt zur Blockade kommt.....wer kommt dann für den Schaden auf, wer zahlt das Begräbnis......alles schriftlich wohl bemerkt.

Eine Suche im Netz ist wahrscheinlich sinnlos, weil bei dir ein Einzelfall vorliegen wird!!!!

Micha

Gab es vorher eigentlich schon mal irgendwelche komischen Geräusche oder Vorkomnisse mit der Lenkung?

Das die so mir nix, dir nix, so einfach bewegungslos ist,
da bist du echt der Erste damit.

War beim Abstellen des Fahrzeuges irgendwas ungewöhnlich?

Viktor

Hallo,

habe mal im Netz einen Abholbericht eines Touareg gelesen. Der war schon auf dem Heimweg wegen eines anderen Problems liegen geblieben. Ursache war da wohl eine Schraube, die bei der Herstellung nicht richtig angezogen war und sich dann gelockert hat.

Gleiches kann ich mir hier auch vorstellen - natürlich eine andere Schraube 😉. Irgendwas wird möglicherweise dadurch Spiel haben und je nach Lage des lockeren Teils ggf. das Lenkgestänge blockieren.

Ist natürlich reine Spekulation. Aber meiner Meinung nach sollte ein Mechaniker die komplette Lenkung mit allen Lagern etc. prüfen, notfalls - wenn es Dir möglich sein sollte - in Deinem Beisein.

Sorry, aber manchmal muss man auch Fachleute behandeln, wie kleine Kinder. Ich hatte mal an meinem Opel Zafira einen eingefrorenen Öffnungstaster an der Heckklappe. Beim Weg zur Werkstatt wurde das Auto warm und der Taster taute auf. Der 🙂 zeigte mir fast einen Vogel. Ein paar Tage später war wieder Frost, ich mit Heizung aus und Fenster auf zum 🙂: "Komm mal mit". Danach gab's nur noch lange Gesichter.😁

Gruß, TouriEF

Zitat:

Sorry, aber manchmal muss man auch Fachleute behandeln, wie kleine Kinder.

Geb ich dir völlig Recht.

Meine letzte Rep. beim Freundlichen ergab folgende Mängel, vom 🙂 eigenhändig verursacht:

- 1 schleifendes inneres Antriebswellen-Gelenk an einem Rohr

- 1 fehlende bzw. überhaupt nicht ein gedrehte Schraube am ZKD

- 1 fehlende Schraube am DSG Elektronikkasten

- 1 durch gescheuerter Ansaugstutzen am Knickgelenk (falsche Montage)

1. - 3. hab ich sofort nachbessern lassen kurz nach Übernahme.
4. bemerkte ich leider erst nach 14 Tagen, neuen Ansaugstutzen gabs dann gratis.

Seit dem schraube ich vorwiegend nur noch selbst in einer befreundeten Werkstatt.
Zur Not hab ich dort auch einen erfahrenen Meister der mir auch mal einen Rat geben kann wenn es brenzlig wird oder an die Bremsen geht.
Ansonsten sag ich mal mach ich es gern, man wird nicht dümmer und weiß am Ende was gemacht wurde!!

Micha

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Also wenn die Blockade wirklich so war wie du es geschildert hast, das sie sich keinen mm bewegte und wie fest geschweißt anfühlte, dann hab ich zwar auch keine Lösung weil ich mir das gar nicht vorstellen kann (glaub es dir aber trotzdem!!), aber eines ist gewiss: es ist ein rein mechanisches Problem, und da steht def. nichts im Speicher!!!

Wenn eine der Achsmanschetten leckt wirst du davon auch nichts im Speicher finden weil die nicht überwacht werden.

Ja.

Dass nichts im Speicher stehe hat der 🙂 mir schon gesagt – ist für mich auch erst mal plausibel.

Ich könnte mir aber trotzdem noch Möglichkeiten vorstellen, wo vielleicht doch was im Speicher zu finden wäre – kenne mich aber mit dem ganzen Lenksystem beim Touran leider noch nicht gut genug dafür aus.

Vor allem müsste mir mal wer definitiv ausschliessen, dass beim Touran kein zweites Sperrsystem (neben der üblichen Lenkradsperre) vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t



Ich würde den Wagen aufbocken und an der Lenksäule suchen, vor allem auf Unregelmäßigen Lauf des Lenkrades während des gesamten Lenkumfanges achten, haken, ruckeln, ohne Lenkunterstützung wohlgemerkt.

Ok, werde ich bei Gelegenheit an den 🙂 weitergeben.

Wann wird die Lenkunterstützung eigentlich aktiv – schon durch den Transponder oder erst mit Einstecken des Schlüssels ?

Das scheint mir eine der Knackpunkt-Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Mit der Fahrlässigkeit bei Wiederinbetriebnahme gebe ich dir Recht, ...

Ok – ich habe auch mal „Drüberschlafen“ gebraucht um mir der Tragweite der ganzen chose voll bewusst zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


Eine Suche im Netz ist wahrscheinlich sinnlos, weil bei dir ein Einzelfall vorliegen wird!!!!

Scheint so – ich wart mal ab, was noch so daherkommt

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Gab es vorher eigentlich schon mal irgendwelche komischen Geräusche oder Vorkomnisse mit der Lenkung?

Nein – die Touran-Servo ist die beste die ich bislang gefahren hatte – seidenweich, genau richtig in der Schwergängigkeit mit zunehmendem Tempo, alles top

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Das die so mir nix, dir nix, so einfach bewegungslos ist,
da bist du echt der Erste damit.

Leider trifft mich dieses Schicksal öfter als mir lieb ist – aber glücklicher Weise nicht immer nur im Negativen

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Gab es vorher eigentlich schon mal irgendwelche komischen Geräusche oder Vorkomnisse mit der Lenkung?

War beim Abstellen des Fahrzeuges irgendwas ungewöhnlich?

2x nein, alles unauffällig (erst 1Tkm !) – oder wart mal, vielleicht doch:

Beim Aufsperren haben die Scheinwerfer aufgeleuchtet (unter Tags) – so ca 20 sec. das war davor noch nie.

Könnte aber sein dass der Lichtschalter anders gestanden hatte als bislang (Auto / Licht-Ein).

Ich nehme mal an du hast ein MJ 2011?
Ist aber egal, eine Lenkradsperre kann nicht das verursachen, was du geschildert hast!
Und das es eine zweite Sperre gibt kann ich mir nicht vorstellen, macht 1. keinen Sinn, 2. MJ 2005 hat keine und 3. kann dir da bestimmt der 🙂 ne Antwort drauf geben.

Mein Tip: kümmer dich selbst drum, der 🙂 will nur Geld verdienen und hat wenig Interesse an deiner Gesundheit oder einem Fehler, der mit dem Laptop nicht zu lokalisieren ist!! Nur eine schriftliche Zusage seitens des 🙂, das von deinem Fzg. keine Gefahr ausgeht, könnte diesen dazu bewegen darüber nach zu denken, das die Sache doch weittragender ist als es auf den 1. Blick erscheint.

Micha

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Hallo,

habe mal im Netz einen Abholbericht eines Touareg gelesen. Der war schon auf dem Heimweg wegen eines anderen Problems liegen geblieben. Ursache war da wohl eine Schraube, die bei der Herstellung nicht richtig angezogen war und sich dann gelockert hat.

Gleiches kann ich mir hier auch vorstellen - natürlich eine andere Schraube 😉. Irgendwas wird möglicherweise dadurch Spiel haben und je nach Lage des lockeren Teils ggf. das Lenkgestänge blockieren.

Sowas könnte natürlich auch noch sein

Allerdings hat beim Aufladen des Touran (nach dem losreissen) ja alles normal funktioniert und beim Abladen wars dann wieder blockiert.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t



Ansonsten sag ich mal mach ich es gern, man wird nicht dümmer und weiß am Ende was gemacht wurde!!

Klar das ist das Beste überhaupt, aber diese Zeiten hab ich schon etwas hinter mir gelassen

🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen