Lenkscheinschlag Begrenzer!!!
Lenkscheinschlag Begrenzer ab wann brauch ich sie??!!
Hat jemand von euch die Dinger drinne??
Braucht man die bei 9x17 oder 9x18 mit 215/40 Reifen???
Oder ab wann braucht man sie?
Kommt das auch noch auf die ET an??
Habe davon überhaupt keine Ahnung.
In wie weit wird der Lenkeinschlag begrenzt?
33 Antworten
@ daniel.krueger
Das stimmt definitv nicht!
"Bei den 225ern dient das nur der zusätzlichen Sicherheit, da es keine (originalen) Rad-Reifen-Kombinationen in dieser Breite gibt, die irgendwo schleifen, erst bei noch größeren Breiten wird´s wirklich eng."
Auf meinem waren die orig. Bmw Radial Styling 32 in 7x16et 46 mit 225/50 r16 vom vorganger montiert und nicht eingetragen, als ich sie dann eintragen lassen wollte ging das nicht weil der reifen schon den ganzen lack innnen im radkasten abgeschliffen hatte! Ich hab dann den lenkeinschlagsbegrenzer montiert und jetzt sind bei vollem lenkeinschlag ca 5mm luft, also auch nicht unbedingt viel! Trots Serienfahrwerk!
Mfg Frank
Hallo @ all,
also ich habe letztes Jahr auf meinem Cabrio RH X 8*17 montiert und wollte die nat. auch eintragen lassen.
Ich hab auch serienmäßig das M-Fahrwerk drin und es waren keine Begrenzer verbaut. Diese mußte ich dann nachträglich einbauen und erst dann wurden die Felgen eingetragen. Ob welche eingebaut werden müssen und wenn ja bei welcher Rad-/Reifenkombi steht alles im Tüv-Gutachten der Felgen. An dieses hält sich in der Regel auch der Tüv-Prüfer.
Wenn da drin steht, daß für die gewünschte Rad-/Reifenkombination welche benötigt werden,wird der Prüfer auch schauen, ob welche drin sind. So wie bei mir.
Wenn nichts im Gutachten steht, wird der Prüfer auch nach keinen Begrenzern suchen.
Schöne Woche noch!
Gruß Frank
@ Blaueflunder:
Dann habe ich gerade wieder was dazugelernt. Hatte mir mal einer bei BMW so erklärt, als ich mal nachgefragt habe, warum bei mir keine Begrenzer eingebaut sind, obwohl laut KFZ-Schein 225/55R15 zulässig und auch ab Werk auf Alufelge (Styling 13)montiert waren, ich bei nachträglichem Anbau der gleichen Felgen/Reifen aber die Begrenzer nachrüsten muß.
Habe die Begrenzer jetzt drin, die Räder haben aber auch vorher nicht geschliffen.
Zitat:
Original geschrieben von Mistmuetze
Hallo @ all,
also ich habe letztes Jahr auf meinem Cabrio RH X 8*17 montiert und wollte die nat. auch eintragen lassen.
Ich hab auch serienmäßig das M-Fahrwerk drin und es waren keine Begrenzer verbaut. Diese mußte ich dann nachträglich einbauen und erst dann wurden die Felgen eingetragen. Ob welche eingebaut werden müssen und wenn ja bei welcher Rad-/Reifenkombi steht alles im Tüv-Gutachten der Felgen. An dieses hält sich in der Regel auch der Tüv-Prüfer.
Wenn da drin steht, daß für die gewünschte Rad-/Reifenkombination welche benötigt werden,wird der Prüfer auch schauen, ob welche drin sind. So wie bei mir.
Wenn nichts im Gutachten steht, wird der Prüfer auch nach keinen Begrenzern suchen.Schöne Woche noch!
Gruß Frank
ws für ne einpresstiefe hastn?
bei mir stands auch im gutachten drin.
aber der prüfer hat hochgebockt, die räder standen frei, er hat voll eingeschlagen und es hat nix geschliffen. er meinte es ist knapp, aber selbst wenn es eeeetwas schleift, dann ist das nur son plastikteil.
er hat dann so eingetragen.
aber auch im alltag bei volleinschlag beim ausparken oder so: es schleift wirklich nix.
im gutachten steht ja auch meistens, dass er nötig sein KANN, aber nicht muss.
naja kommt wohl auch auf den prüfer an. meiner war n chillmaster, hat sich auch um die hinterachse gar nicht gekümmert obs schleifen könnte oder so..
gruß, Jan
Ähnliche Themen
@ Feldtins
na dann haste Glück gehabt mit dem chillmaster :-)!
Bei mir war es son Typ wie ausm Werner-Film: " Dat is aber oock nich originol!" Der hat mich direkt wieder weggeschickt. Hat aber wirklich n bischen geschliffen, waren eindeutige Spuren an der Plastikverkleidung im Radkasten zu sehen.
Naja hab die Dinger dann eingebaut und alles war i.O.
Einpresstiefe ist 35mm.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Mistmuetze
Bei mir war es son Typ wie ausm Werner-Film: " Dat is aber oock nich originol!"
Einpresstiefe ist 35mm.Gruß Frank
*lol* ja da bringst du mich auf eine Idee den könnte ich gut mal wieder gucken 😁
was für Reifen hattest du denn drauf /45 oder /40??
Ich hab' morgen Termin beim TÜV wg. Felgenabnahme. Bei mir (16Zäller mit den 225/50) hatte zwar nichts geschliffen, aber ich habe mich dann doch dazu entschieden die einzubauen, weils ja auch im Gutachten steht. Denke mache somit keinen Fehler und laufe nicht Gefahr, wieder weggeschickt zu werden.
Ging übrigens pippi.....war in 20 Minuten erledigt!
Gruß Stevie
Hatte die 225/45 ZR 17 drauf, die passen beim M-Fahrwerk genau in die Radkästen und schließen auch genau mit der Kotflügelkante ab.
Siehste, da fällt mir noch was ein. Die kanten vom Kotflügel sollten umgelegt sein. Beim M-Fahrwerk ist das ab Werk so. Da schaut der Prüfer auch drauf.
Sonst kommt wieder: "Do sind jo scharfe Kantn dranne, so geht dat ober nich junger Maann!!"
Also viel Spaß bei der Abnahme!
Gruß Frank
Also meinen hab ich von nem 55 jährigen Rechtsanwalt gekauft aus 1.Hand im absoluten Orginalzustand.
Die Kanten waren aber schon umgelegt.
Mein Kumpel meinte, das wäre ab Werk so.
Macht in meinen Augen auch irgendwo Sinn, weil er ja ab Werk schon tiefer ist.
Aber wie gesagt, hab ich vom Hörensagen.
Keine Ahnung, kann da auch nur für mein Cabrio sprechen. Vieleicht gibts auch Unterschiede zwischen den einzelnen Bauarten. Will hier natürlich auch nichts Falsches erzählen.
Also, an meinem Touring ist die Radlaufkante hinten bereits, na so ca. 45 Grad eingelegt gewesen.
Denke nicht, dass da der Vorbesitzer schon dran war...waren lediglich 15-Zöller Serie drauf!
Also denke ich, dass die Radlaufkante von Haus aus schon ein wenig umgelegt ist; halt nur nicht komplett!
Zitat:
Original geschrieben von 318ti95
wow! das ja mal günstig.
Ist der Einbau schwer oder kann man das ruhig selber machen??
wer lesen kann ist klar im Vorteil: ;-)
hier ist die anleitung:
http://www.polysofty.de/bimmer-selfmade.html
gruß polysofty
Tja also meine Felgen sind für meine Karre gar nich freigegeben, insofern gibts auch kein Gutachten wo drinstehen könnte, ob ich die Dinger brauch oder nich.
Hab gestern mit volleingeschlagenem Lenkrad n paar Kreisel gedreht in beide Richtungen und hat nix geschliffen. Will die Tage zur Einzelabnahme. Brauch ich se nu, oder nich?