Lenksäulensteuergerät defekt! Frage bzgl. Komfortsteuergerät.

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
super Forum, habe alle wichtigen Informationen rausziehen können und bin somit auch schon bevor sich mein VW-Händler das Auto angeguckt hat, auf den Fehler aufmerksam geworden.
ELV ist kaputt bei mir. Hatte mir n Kostenvoranschlag von 300 gemacht und rief mich nun eben an, dass es aber nicht ausreichend war das Lenksäulensteuergerät zu wechseln und das mein Passat zu einer der wenigen gehören würde, wo man auch noch das Komfortsteuergerät wechseln müsse (welches leider 300€ koste)
Ist das so korrekt? Ist das heute immer noch notwendig? Dachte das wäre nur zu Beginn so gewesen, dass man beides hätte wechseln müssen und nun gäbe es ein extra Kit, dass man nur das Lenksäulensteuergerät wechseln muss?

Werte zum Passat: VW Passat 3C, 140PS, Diesel, 09/2005 Erstzulassung

Was sag ich dem Händler? Komfortgerät dazukaufen oder zu jemand anderem gehen?

Hat das evtl. damit zu tun, dass mein ELV mit dem Index D (und nicht C) verbaut ist (wenn ich das im Forum richtig gelesen habe?)

Danke für eine Antwort und Lieben Gruß

55 Antworten

@wk205 @bronken
Und dieses ksg ist bei mir drin,vieleicht habt ihr ein tip was ich machen soll.

Wird die elv nur in das ksg angelernt oder im msg auch weiss das jemand ???

ELV und KSG aneinander

Zitat:

@bronken schrieb am 6. Februar 2014 um 16:31:43 Uhr:


Hallo

Zunächsteinmal das Lenksäulenstg ist etwas ganz Anderes und hat nichts mit alledem zu tun.

Dann: Ja, bei sehr frühen Modelljahren (und früher als 05 gehts nicht) geht auch gern mal irgendwann als Folgefehler das KSG kaputt wenn die ELV hinüber ist. In dem Falle würde das mit getauscht. VW tauscht gerne einfach grundsätzlich beides ob nötig oder nicht.
Welche ELv verbaut war und kaputt gegangen ist hat nichts damit zu tun

Hallo bronken, bist du hier noch aktiv?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bronken schrieb am 14. März 2015 um 13:18:44 Uhr:


ELV und KSG aneinander

Hallo bronken, bist noch aktiv ? Ich hätte eine Frage zu einem Komfortsteuergerät beim Passat b6 .

Sein letzter Beitrag war September 2020. Stell doch einfach deine Frage.

Hallo , vielleicht kann mir jemand helfen . Ich habe vergangenes Wochenende meinen Passat (b6 3c) Schlüssel durch die Schneefräse gejagt 🙁 nun habe ich zwei originale Schlüssel gekauft , bei Vw konnten diese jedoch nicht angelernt werden .

Grund dafür : Der Lebenszustand 6 des Steuergerätes für die Wegfahrsicherung ist nicht Ordnung .

Hatte jemand schon mal das selbe Problem ?

Lg

Das ist doch völlig klar. Im Schlüssel ist ein Transponder, der mit der Wegfahrsperre gekoppelt werden muss. Das funktioniert nur mit neuen Transpondern, eine weitere Kopplung ist danach nicht mehr möglich.

Die Schlüssel sind neu , mit neuen Transpondern. Die bekommen die Schlüssel bei Vw nicht angelernt .

Wo kommen die Schlüssel denn her? Von VW vermutlich eher nicht, oder?
Normalerweise bekommt auch die VW Werke jeden jungfräulichen ID48 Transponder angelernt.

Wenn im Thread Original steht , werden die bestimmt nicht von eBay sein .

Also bei der VW Werke gekauft und genau diese (die selbe) kann die nicht anlernen? Dann zwei neue oder zur nächsten Werke gehen und dort bestellen.

Genau , ich habe sie original bei Vw gekauft , diese können sie jedoch nicht anlernen , weil angeblich das ksg kaputt sein sollte ( lebenszustand 6 aber der Lebenszustand sollte auf 1 stehen ) . Unbegreiflich für mich

Gelöscht.

Ich weiß nicht ob das ein Übersetzungsfehler ist, aber von einem Lebenszustand des Steuergerätes hab ich noch nie gehört.
Handelt es sich im Kessy Schlüssel oder um normale?
Ich würde es evtl. mal bei einer anderen VW Werkstatt versuchen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen