Lenksäule defekt, Autohändler klempt einfach die Elektronik ab !!
Mitte Oktober 2014 kaufte ich eine Auto bei einen Händler ( Opel Corsa B Baujahr 1999 mit 54PS) top in schuss. Leider hab ich bis heute noch keine Kaufvertrag bekommen !!!
Der Händler machte 2 Jahre TÜV drauf. Am 27.10 holte ich das Auto ab und fuhr zur Zulassung um es Anzumelden. Auf der Fahrt dorthin bemerkte ich das dass Auto immer nach LINKS zieht. Bei der Zulassung alles geklärt und fuhr auf den rückweg wieder bei Händler vorbei und sagte im das. Der meinte nur, er wußte das nicht und könne trotzdem so fahren. Nach 1 woche fuhr ich wieder zu den Händler und teilte ihn mit das es noch nicht besser geworden ist und er immer noch nach LINKS zieht. Also stellte ich mein Auto wieder zu den Händler hin das er das Beseitigen soll. 2 Tage später holte ich mein Auto wieder ab und wie gewöhnlich war der Händler persönlich nicht da. Ich bemerkte das er nix gemacht hat. Zieht immer noch nach Links. Ich wurde langsam sauer.... Fuhr nach 1 Woche wieder hin und sagte er solle das problem entlich beseitigen. Zuvor machte ich mich aber schlau was die Ursache dafür sei. In einer OpelVertragswerkstatt teilte man mir mit das die Lenksäule defekt sei und eine Neue eingebaut werden muss, kostenpunkt etwa 1100.-€. Auch bei der Zuständigen DEKRA/TÜV sagte man mir das.
Ok, ich stellte das Auto wieder zu Händler hin und nach 1 Woche konnte ich das Auto wieder abholen.
Der Händler sagte mir er habe die Elektronische hilfe der Lenkung ausgeschalten bzw den Stecker gezogen das der nicht mehr nach LINKS zieht. Als, ich nach hause fuhr, merke ich nur das dass Auto sich sehr schwer Lenken läst. Er zieht zwar jetzt nicht mehr nach LINKS, aber irgentwie ist es schon komisch, denn wenn ich schneller wie 80km/h fahre, meine ich, ich fahre auf Eiern und wenn ich nach Links oder Rechts fahre, meine ich der bricht mir hinten aus. Ich wieder zum Händler und teilte ihn das mit. Dann auf den hinweis das die Lenksäule erneuert muss, meinte er nur, das er das nicht mache, zuviel Zeitaufwand und zu hohe kosten. Ich fuhr dann wieder zum TÜV und zu Opel und die teilten mir mit das der Händler das gar nicht machen hätte dürfen weil hier nun die Allgemeine Betriebserlaubnis erlischt, Eingrif in die Elektronik der Lenkung. Diese hat mir sogar ein Gerichtsgutachter Bestätigt der zufällig beim TÜV war.
Jetzt ist guter Rat teuer. Eine offizelles Gerichtsgutachten kostet etwa 1000.- und den Anwalt muss ich ja auch in vorkasse treten.
Nur ärger...... Jetzt die frage: Ich würde an einer Lenksäule zwar günstig rankommen durch meine Beziehung, aber wer Baut die mir ein, von den Händler lass ich das nicht machen. Der Baut mir zum schluss ganz was anderes ein.....
Was würdet ihr nun machen. Bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
4 Seiten und nur rumgelaber...
Auto zurückgeben, 80€ Lehrgeld bezahlt und dein Zubehör in den nächsten Corsa, fertisch!
47 Antworten
Hallo zusammen, noch ein gutes Neues Jahr.
Also wegen der Lenksäule, hab ich mich mit meinen Rechtsanwalt in Verbindung gesetzt. Ich solle mir das von Opel Bestätigen lassen das die Elektronische Lenkhilfe abgeklemmt worden ist. Leider konnte Opel am Steuergerät keinen zugriff nehmen da der Händler wo ich das AUto gekauft habe das Steuergerät abgeklemmt hat. Um das nun aus zulesen müßte man die komplette Verkleidung abbauen um an das Steuergerät ran zu kommen. Um dann den fehler aus zulesen. Was der Händler noch alles gemacht hat steht in den Sternen. Denn was mir noch aufgefallen ist, geht nicht mal das EPS an, und wenn ich das Licht (Abblendlicht/Fernlicht/Standlicht) anmache, geht die Uhr/Datum/Temperaturanzeige aus. Auch ist mir aufgefallen das wenn ich das Auto anlassen eine sehr niedrige Drehzahl hat (etwa 250 bis 500 UPM) also kurz vorm abfrecken. Der Händler hat damals gemeint das ist normal bei einen 3 Zylinder. ??? Stimmt das ? Opel in Rüsselheim mit dennen ich mich Telefonisch in Verbindung gesetzt habe, meint das die Allgemeine Betriebserlaubnis erlischt wenn man die Lenkung/Reifen Manipuliert. Es wurde bei Opel ein Aktenzeichen angelegt. Die wollen den fall weiter verfolgen.
Das EPS ist abgeklemmt. Ob da die Kontrolleuchte an gehen sollte, oder ob sie bei Zündung-an einfach aus bleibt weil inaktiv, weiß ich nicht.
Das die Tachobeleuchtung aus geht kann daran liegen das die Helligkeit auf 0 geregelt ist. Schon probiert?
Die Drehzahl ist so zu tief. Möglicherweise ist die Drosselklappe verdreckt und der Wagen braucht einfach ein wenig Pflege.
Warum gibst du das Auto nicht einfach zurück?
Gruß Acki
Also die Helligkeit habe ich schon versucht. Geht nicht, Sobald ich das Licht wieder aus machen, geht auch die Anzeige wieder.
Rückgabe: Nunja, ich habe in das Auto schon etwas reingesetzte, wie zb Spur und Sturz vermessen lassen, was der Händler nicht gemnacht hat, obwohl er es mir zugesichtert hat. Zum anderen wurde ein Autoradio/Sitzbezüge/Autoantenne/Ratkappen verbaut. Und ich habe ihn Aufpoliert. Den ganzen Aufwand um gewissheit zu haben wie zb die Erkundigung bei Opel/TÜV/DEKRA und Telefonate
Würde mich nur ein draufzahlgeschäft sein wenn ich das Auto zurück geben.
Warum macht man solche Aktionen wie Aufpolieren etc., wenn die Karre nicht in Ordnung ist?
Zurück mit dem Wrack. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Einfach mal den kühlen Verstand nutzen.
Ähnliche Themen
um welche kaufsumme reden wir den da. ist der stress den das wert. und der wagen mit dem defekt den uch noch wenn du in 2 jhren deswegen keinen tüv bekommst. war das ein normaler händler oder so ein "händler" die von richtigen autohäuseren wagen aufkaufen und sie dan an ahnungslose weiter verticken obwohl wissendlich fehler oder unfälle drin enthalten sind.
Wenns die Helligkeitsregelung nicht ist, ist es vermutlich eine Lötstelle.
Ist Kleinkram den du aber vor dem Kauf sehen konntest. Wenns dich stört, so ein TID kostet nicht die Welt.
Gruß Acki
Ich versteh den Aufriss eh nicht. Man kann den Händler nicht zwingen was zu reparieren. Der kann immer sagen ich nehm den lieber zurück. Deine Investitionen kriegst du wahrscheinlich nicht wieder ausser die unvermeidbaren. Die Spureinstellung hättest du anmahnen müssen aber nicht einfach selbst veranlassen. Radkappen und bezüge kannst du ausbauen bzw. waren die nicht Teil des Handels.. Anmeldung und sowas kriegst du evtl. wieder auch Telefonate aber der Händler hat auch nen Anspruch auf Nutzungspauschale....
Gib dem den Kahn zurück, der streubt sich ja nichtmal...
Hallo zusammen,
ich war heute nochmal bei Opel um den Fehler auslesen zu können. Laut meines Rechtsanwalts sollte ich eine Bestäting einholen das die Elektronische Lenksäule abgeklemmt worde ist. Jetzt haban die das Lesegerät angeschlossen und es konnte nichts ausgeslesen werden. Dann hat Opel die Verkleidung weggebaut und hat festgestellt das der Motor und das Steuergerät ausgebaut wurde. !!! Der Händler von dem ich das Auto gekauft habe hat das dieses gemacht ohne mich davon in kenntniss zu setzten. Hammer oder !!!
Der von Opel hat gemeint "Dem Händler sollte man gleich seine Werkstatt zu sperren!!"
Habe das ganze jetzte meine Rechtsanwalt übergeben.
Kann man da jetzt Strafanzeige stellen ? Weil die von Opel gesagt haben, das die Allgemeine Betriebserlaubnis erlöschen ist und auch das Versicherungstechnische wegfällt und ich ohne Versicheurngsschutz rumfahre.
Habe das Auto nun auf meine Parkplatz gestellt und fahre nur noch wenn die Neue Lenksäule da ist zum Opelhändler.
Ich verstehe nicht, warum du dir den ganzen Stress antust. Ob die Sache rechtlich SO klar ist, wie du dir jetzt erhoffst, bin ich mir noch nicht sicher. Wer garantiert denn, dass nicht DU Servomotor und Steuergerät ausgebaut hast? Bist du schon Halter des Fahrzeugs?
Meiner Meinung nach wärst du mit einem anderen Fahrzeug und halt ein paar hundert verschossenen Euros aufgrund eigener Ungeduldigkeit besser gefahren, aber aus irgendeinem kühnen Grund wolltest du das ja partout nicht.
Dann pass mal auf, dass du dir Aufgrund der Halterhaftung wegen der Geschichte mit der erloschenen BE nicht selbst ins Knie schiesst.
Und ausserdem habe ich einen Zeugen der mir das Bestätigt das der Händler die Lenksäule abgeklemmt hat.
Zitat:
@Firstuser schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:55:02 Uhr:
Mitte Oktober 2014 kaufte ich eine Auto bei einen Händler ( Opel Corsa B Baujahr 1999 mit 54PS) top in schuss. Leider hab ich bis heute noch keine Kaufvertrag bekommen !!!
Der Händler machte 2 Jahre TÜV drauf. Am 27.10 holte ich das Auto ab und fuhr zur Zulassung um es Anzumelden. Auf der Fahrt dorthin bemerkte ich das dass Auto immer nach LINKS zieht. Bei der Zulassung alles geklärt und fuhr auf den rückweg wieder bei Händler vorbei und sagte im das. Der meinte nur, er wußte das nicht und könne trotzdem so fahren. Nach 1 woche fuhr ich wieder zu den Händler und teilte ihn mit das es noch nicht besser geworden ist und er immer noch nach LINKS zieht. Also stellte ich mein Auto wieder zu den Händler hin das er das Beseitigen soll. 2 Tage später holte ich mein Auto wieder ab und wie gewöhnlich war der Händler persönlich nicht da. Ich bemerkte das er nix gemacht hat. Zieht immer noch nach Links. Ich wurde langsam sauer.... Fuhr nach 1 Woche wieder hin und sagte er solle das problem entlich beseitigen. Zuvor machte ich mich aber schlau was die Ursache dafür sei. In einer OpelVertragswerkstatt teilte man mir mit das die Lenksäule defekt sei und eine Neue eingebaut werden muss, kostenpunkt etwa 1100.-€. Auch bei der Zuständigen DEKRA/TÜV sagte man mir das.
Ok, ich stellte das Auto wieder zu Händler hin und nach 1 Woche konnte ich das Auto wieder abholen.
Der Händler sagte mir er habe die Elektronische hilfe der Lenkung ausgeschalten bzw den Stecker gezogen das der nicht mehr nach LINKS zieht. Als, ich nach hause fuhr, merke ich nur das dass Auto sich sehr schwer Lenken läst. Er zieht zwar jetzt nicht mehr nach LINKS, aber irgentwie ist es schon komisch, denn wenn ich schneller wie 80km/h fahre, meine ich, ich fahre auf Eiern und wenn ich nach Links oder Rechts fahre, meine ich der bricht mir hinten aus. Ich wieder zum Händler und teilte ihn das mit. Dann auf den hinweis das die Lenksäule erneuert muss, meinte er nur, das er das nicht mache, zuviel Zeitaufwand und zu hohe kosten. Ich fuhr dann wieder zum TÜV und zu Opel und die teilten mir mit das der Händler das gar nicht machen hätte dürfen weil hier nun die Allgemeine Betriebserlaubnis erlischt, Eingrif in die Elektronik der Lenkung. Diese hat mir sogar ein Gerichtsgutachter Bestätigt der zufällig beim TÜV war.
Jetzt ist guter Rat teuer. Eine offizelles Gerichtsgutachten kostet etwa 1000.- und den Anwalt muss ich ja auch in vorkasse treten.
Nur ärger...... Jetzt die frage: Ich würde an einer Lenksäule zwar günstig rankommen durch meine Beziehung, aber wer Baut die mir ein, von den Händler lass ich das nicht machen. Der Baut mir zum schluss ganz was anderes ein.....Was würdet ihr nun machen. Bitte um hilfe