Lenksäule defekt, Autohändler klempt einfach die Elektronik ab !!
Mitte Oktober 2014 kaufte ich eine Auto bei einen Händler ( Opel Corsa B Baujahr 1999 mit 54PS) top in schuss. Leider hab ich bis heute noch keine Kaufvertrag bekommen !!!
Der Händler machte 2 Jahre TÜV drauf. Am 27.10 holte ich das Auto ab und fuhr zur Zulassung um es Anzumelden. Auf der Fahrt dorthin bemerkte ich das dass Auto immer nach LINKS zieht. Bei der Zulassung alles geklärt und fuhr auf den rückweg wieder bei Händler vorbei und sagte im das. Der meinte nur, er wußte das nicht und könne trotzdem so fahren. Nach 1 woche fuhr ich wieder zu den Händler und teilte ihn mit das es noch nicht besser geworden ist und er immer noch nach LINKS zieht. Also stellte ich mein Auto wieder zu den Händler hin das er das Beseitigen soll. 2 Tage später holte ich mein Auto wieder ab und wie gewöhnlich war der Händler persönlich nicht da. Ich bemerkte das er nix gemacht hat. Zieht immer noch nach Links. Ich wurde langsam sauer.... Fuhr nach 1 Woche wieder hin und sagte er solle das problem entlich beseitigen. Zuvor machte ich mich aber schlau was die Ursache dafür sei. In einer OpelVertragswerkstatt teilte man mir mit das die Lenksäule defekt sei und eine Neue eingebaut werden muss, kostenpunkt etwa 1100.-€. Auch bei der Zuständigen DEKRA/TÜV sagte man mir das.
Ok, ich stellte das Auto wieder zu Händler hin und nach 1 Woche konnte ich das Auto wieder abholen.
Der Händler sagte mir er habe die Elektronische hilfe der Lenkung ausgeschalten bzw den Stecker gezogen das der nicht mehr nach LINKS zieht. Als, ich nach hause fuhr, merke ich nur das dass Auto sich sehr schwer Lenken läst. Er zieht zwar jetzt nicht mehr nach LINKS, aber irgentwie ist es schon komisch, denn wenn ich schneller wie 80km/h fahre, meine ich, ich fahre auf Eiern und wenn ich nach Links oder Rechts fahre, meine ich der bricht mir hinten aus. Ich wieder zum Händler und teilte ihn das mit. Dann auf den hinweis das die Lenksäule erneuert muss, meinte er nur, das er das nicht mache, zuviel Zeitaufwand und zu hohe kosten. Ich fuhr dann wieder zum TÜV und zu Opel und die teilten mir mit das der Händler das gar nicht machen hätte dürfen weil hier nun die Allgemeine Betriebserlaubnis erlischt, Eingrif in die Elektronik der Lenkung. Diese hat mir sogar ein Gerichtsgutachter Bestätigt der zufällig beim TÜV war.
Jetzt ist guter Rat teuer. Eine offizelles Gerichtsgutachten kostet etwa 1000.- und den Anwalt muss ich ja auch in vorkasse treten.
Nur ärger...... Jetzt die frage: Ich würde an einer Lenksäule zwar günstig rankommen durch meine Beziehung, aber wer Baut die mir ein, von den Händler lass ich das nicht machen. Der Baut mir zum schluss ganz was anderes ein.....
Was würdet ihr nun machen. Bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
4 Seiten und nur rumgelaber...
Auto zurückgeben, 80€ Lehrgeld bezahlt und dein Zubehör in den nächsten Corsa, fertisch!
47 Antworten
mozart schwarz
Der Händler kann nur "wandeln" weil kein Kaufvertrag da ist!
Mit KV gehört der Wagen mir und die gesetzlich Gewährleistung tritt in Kraft!
Aber ohne KV kauft doch keiner beim Händler ein Fahrzeug? Oder?
Die frage wer den Brief hat wurde hier noch nicht geklärt, denke mal der Händler da noch nicht vollständig bezahlt. Aber das werden wir wohl in Kürze wissen.
Ein Kaufvertrag bedarf nicht zwingend der schriftform.
Genauso wie die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Brief gibt es nicht mehr) keinen besitznachweis mehr darstellt.
Hallo den brief sowie den schein hab ich.und wurde bei der 1 rate an mir ausgehändigt. Brauchte ich zum anmelden. Den rest sollte ich 4 wochen später bezahlen. Da aber das auto nicht zu 100% in Ordnung ist, hab ich den Händler immer wieder gesagt, wenn das auto ok ist gibt es den rest. Hab ihm sogar den Vorschlag gemacht das ich die lenksäule besorge, aber da meinte der Händler er mache das schon das ich fahren kann. Er baue und mache das an den auto nicht. Bin jetzt am überlegen ob ich nicht zu opel direkt gehe um die lenksäule da einbauen lass und dem Händler die einbaukosten von der letzten rate abziehe, da er ja nicht bereit war dieses zu machen.
Ähnliche Themen
Wen du die kompletten Papiere hast , und nichts UNTERSCHRIEBEN warum willst du dann noch den Rest bezahlen .Frag deinen Händler doch mal was er von dieser Variante hält . Eventuell kommt dann MOSKAU INKASSO bei dir an die Tür aber Fragen kostet ja nichts.
Ich habe ihn doch schon den vroschlag gemacht das ich die Lenksäule besorge und er soll sie mir einbauen, aber darauf läst er sich nicht ein. Auch den vorschlag das ich die Lenksäule von Opel einbaue lasse, winkt er ab. Also keine richtige antwort darauf.
Ich würde auf jeden fall die Restsumme bezahlen wenn alles in Ordnung ist, darauf würde ich ihn auch hinweisen. Fristsetzen für die Reparatur!!!
Das hab ich ihm ja am Telefon schon gesagt, weil er mich darauf hingewiesen hat warum ich den rest nicht bezahle, daraufhin hab ich gesagt " das auto ist nicht in Ordnung" erst wenn alles OK ist dann zahl ich den rest. Aber darauf lies er nicht nicht ein. Laut seiner Aussage, er mache das nicht dass er die Lenksäule einbaut. Das würde ihn zu viel Zeit kosten, das Lohnt sich nicht für das Auto. Ich könne auch so weiterfahren.
Heute am Telefon 24.12.2014, kurz vor 10Uhr: Anfrage von mir: Wie soll es nun weitergehen ? Ich fragte ihn nochmal, ob er mir die Lenksäule einbaut wenn ich ihm diese besorge. Er wieder: Nein das mach ich nicht, und wer zahlt mir die Einbaukosten ? Er bräuchte mind. 2 std dafür, das Lohnt sich nicht. Ok sagte ich wenn das Ihr letzers Wort ist ! Er läst nicht mit sich reden, und ist immer sehr kurz angebunden. Als wenn er mich los werden will.
Also nicht bezahlen dann muss er ja handeln, eventuell Solltest du schon mal eine Rechtsberatung aufsuchen.
Du hast das Auto doch "gekauft wie gesehen und probegefahren" nehme ich an.
Der Fehler war bei der Probefahrt schon da. Du hast ihn also "mitgekauft"
Warum sollte der Verkäufer da jetzt irgendwas reparieren?
Das Problem ist vermutlich durch das Einlöten von ein paar Potis behebbar. Du kannst ja mal in der Suche nach EPS forschen.
Opel würde natürlich eine neue Lenksäule einbauen, aber wirklich nötig ist das nicht.
Das Abklemmen des EPS war natürlich nicht ok. Aber deine Forderung an den Verkäufer auch nicht.
Mein Tipp: Versuch dich mit dem Verkäufer zu einigen (Rückabwicklung) und such dir ein anderes Auto.
gruß Acki
Zitat:
@Acki68 schrieb am 24. Dezember 2014 um 11:16:25 Uhr:
Du hast das Auto doch "gekauft wie gesehen und probegefahren" nehme ich an.
Der Fehler war bei der Probefahrt schon da. Du hast ihn also "mit gekauft"Er hat das Auto nicht Probe gefahren Siehe oben.
Das Problem ist vermutlich durch das Einlöten von ein paar Potis behebbar. Du kannst ja mal in der Suche nach EPS forschen.
Den Link hatte ich ihm auch schon eingestellt.
gruß Acki
Dass er nicht probegefahren ist kann man aber dem Händler nicht vorwerfen. Kurz gesagt: selbst Schuld.
Insofern ist es aber sogar von Vorteil, keinen schriftlichen Kaufvertrag zu haben, da die Gewährleistung somit nicht ausgeschlossen wurde.
Ich würde aber auch einfach versuchen den Wagen wieder zurückzugeben oder alternativ etwas Preisnachlass für die Umstände und dann den Lötkolben schwingen und die Potis einsetzen, je nachdem wie der Zustand vom Auto sonst so ist.
Das mit dem einlöten eines Potis ist für mich als laie nicht machbar da ich mich nicht auskenne. Eine Probefahrt konnte ich nicht machen. Erst als ich nach hause damit fuhr bemerkte ich den Fehler.
Zitat:
@Firstuser schrieb am 24. Dezember 2014 um 11:39:11 Uhr:
Das mit dem einlöten eines Potis ist für mich als laie nicht machbar da ich mich nicht auskenne.
Hast du niemanden in deinem Bekannten oder Verwandtenkreis der Löten kann ? Sollte mit der Anleitung dann kein Problem sein.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686079