1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkradzittern

Lenkradzittern

BMW 3er E46

Moin!
Ich habe folgendes Problem: Seit gestern zittert mein Lenkrad ganz schrecklich, es fühlt sich total instabil an. Ich bin Landstrasse gefahren und teilweise hatte ich auch das Gefühl, dass ich nicht richtig kontrollieren konnte, wo ich hin gelenkt habe, d.h. es hat nach links oder rechts gezogen (unterschiedlich!).
Es trat auf ebener Strecke auf, schneller als 80 hab ich mich nicht getraut zu fahren.
Könnte es was damit zu tun haben, dass mir von n paar Tagen die Halter für die Querlenker (sind so Gummibuchsen) getauscht wurden? Ich bin auch dannach schon ca. 600 km gefahren, da war noch nichts! Kann sich da was lösen, weil es schlecht angezogen war?
Danke für eure Hilfe,
Max

Ähnliche Themen
44 Antworten

Oh, Mann...
Ich frag noch mal nach, noch hat der Meister da ja nix abgeschraubt, er ruft heute noch an...
Ich hab mich mal über Zimmermann Scheiben und Greenstuff beläge schlau gemacht, scheinen ja gut/besser als die orig. zu sein, was meint ihr? Billiger sind se so oder so.
Gruß,
Max

Ween,dann die von Zimmermann..
320d Micha

Zitat:

Original geschrieben von 320d Micha


MadMaxV8 ,Reperatursätze gibt es für Bremssättel nicht,Da ist nichts mit zerlegen-auswechseln ect.Da gibt es nur den kompletten Bremssattel zukaufen.
Grüße,320d Micha

@Micha

Da bist Du nicht ganz richtig informiert. Es gibt für viele Modelle diese Reparatursätze und die beinhalten je nachdem Kolben und Manschetten, Dichtungsätze oder komplette Radbremszylinder zur Instandsetzung.

Wenn Du mir per PN Deine Mailadresse schickst, bekommst Du von mir Bilder einer Überholung eines Bremssattels

;)

.

Gruss Mad

Hallo MadMaxV8,
Danke schon erledigt.Bin immer interessiert etwas Neues zuerfahren.Wir hatten iher immer Bremsättel komplett ausgetauscht,da es auch ein größerer Zeitaufwand mit sich zog.Wenn man dann die heutigen Stundensätze in Werkstätten sieht,kommt da schnell einiges zusammen,
Grüße,320d Micha

@Micha
Wenn man sich mal die Kosten ansieht, mag das vielleicht Sinn machen, aber vielleicht auch nicht. Die ReparaturSätze gibt es für kleines Geld, aber wer kann sowas überhaupt noch
überholen?
Ich denke, es ist eher der Trend zum Austausch (siehe auch QL).
Gruss Mad

Mad,da hast Du Recht.In Vertrags-Werkstätten wird das heutzutage kaum noch gemacht.Höchstens in Hinterhof-Werstätten,die zudem auch noch einen günstigern Arebitslohn berechnen.Den Verkauf eines neuen Bremsattel lohnt sich scheinbar für Vertrags-Werstätten mehrmehr,
320d Micha

Zitat:

Original geschrieben von 320d Micha


MadMaxV8 ,Reperatursätze gibt es für Bremssättel nicht,Da ist nichts mit zerlegen-auswechseln ect.Da gibt es nur den kompletten Bremssattel zukaufen.
Grüße,320d Micha

Auch bei meinem Audi konnte man damals, wenn auch nicht offiziell, den Bremssattel instandsetzen. Damals gings aber um den hinteren Bremssattel.

Und auch heute werden solche Reparatursätze angeboten, die aber nicht wirklich genutzt werden.

Die Kosten, die ein Instandsetzen des Bremssattels in einer Werkstatt verursachen würden, stehen wohl in keinem Verhältnis zum sofortigen Wechsel eines Bremssattels

;)

Und ganz ehrlich...

Bevor ich für 250€ einen Bremssattel reparieren lasse, leg ich 20€ drauf und hab nen Neuen.

Auch das war bei meinem Defekt letztes Jahr im Gespräch. Ich hab mich dann aber für den neuen Sattel entschieden, genau aus diesem Grund.

Wie der Kosten-/ Nutzenfaktor in einer freien Werkstatt aussieht kann ich aber nicht sagen.

Gruß, Jürgen

@Jürgen
Der Unterschied ist schon ganz erheblich und liegt nicht nur bei 20 Euro oder 10% ;).
Von freien Werkstätten und darauf spezialisierten Betrieben werden die Sätze stark genutzt...bei BMW wird man sicher lieber nur einen kleinen Preisunterschied ausweisen, denn so "kauft" eben jeder lieber gleich den neuen Sattel.
Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von 320d Micha


Ween,dann die von Zimmermann..
320d Micha

Also lieber original oder was? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Teilen? Lohnt das (fahre 90% Autobahn)? Verändert sich der Verschleiß zu schlechtern?

Gruß,

Max (der ein bisschen auf heißen Kohlen sitzt, weil der Wagen schon in der Werkstatt steht...)

Der Preisunterschied ist sicher groß - ganz ohne Zweifel ;)
Aber die Personalkosten fressen den Vorteil gegenüber dem einfachen Wechsel des Sattels auf.
Es macht bestimmt einen Unterschied, ob ein Arbeiter eine Stunde den Sattel wechselt, oder eben 4 oder 5 Stunden dran rumbastelt.
Darauf wollt ich hinaus ;)

@Jürgen
Natürlich bezog sich meine Rechnung auf die Komplettkosten inkl. Personalkosten ;). Es lohnt sich danach zu fragen.
4-5 Std. :D ? Es soll kein Motor überholt werden ;).
Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


@Jürgen
Natürlich bezog sich meine Rechnung auf die Komplettkosten inkl. Personalkosten ;). Es lohnt sich danach zu fragen.
4-5 Std. :D ? Es soll kein Motor überholt werden ;).
Gruss Mad

Egal - die Aktion ist ja schon gelaufen.

Mir wurde das aber so in der Werkstatt erklärt und auch anhand der Daten im Rechner gezeigt.

Die Überholung eines Sattels soll laut PC in der Tat 4-5 Stunden dauern (inkl. Aus-, Einbau und dem ganzen Klimbamborium)

:confused:

In der freien Werkstatt mag das durchaus Sinn machen, aber bei BMW wohl nicht

;)

Und da ich das Auto in ein Autohaus hab schleppen lassen müssen, hatte ich eh kaum eine andere Wahl. Ich brauchte das Auto ja gleich wieder.

Gruß, Jürgen

@Jürgen
Der Ein- und Ausbau, Entlüften usw. muss eh gemacht werden.
Bei Sätteln mit einem Kolben/Zylinder dauert das Instandsetzen ganz in Ruhe etwa 30 Min. pro Sattel, wenn man weiß, wie das geht. 2 Kolben dauert etwa 10 Min. länger.
Ist dann auch mehr als allgemeine Info gedacht.
Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


...wenn man weiß, wie das geht.

DA liegt der Hund begraben...

:)

Naja, wenigstens bin ich beim nächsten Mal schlauer

;)

Danke für die Info...

Gruß, Jürgen

Ja,dasß Problem liegt jedoch auch mitunter das in den Vertragswerkstätten heute per Vorgabezeiten abgerechnet wird.
Ich kenne das noch aus meiner früheren Zeit,hat mich für den Kunden auch immer etwas geärgert,wenn er die vollen Vorgabezeiten bezahlen mußte(Heute kann ich ja darüber reden)Wenn ich Inspektionen machte,habe ich je nach Modell beispielsweise 2Stunden lt.Vorgabe Zeit gehabt,diese durch zuführen.Ich war jedoch meist nach 1-1,25Stunden damit fertig,der Kunde bezahlt jedoch 2Stunden.Wenn Heute ein Bremssattel in einer VERTRAGSWERKSTATT überholt werden müßte,hätten diese gar keine Vorgabezeiten,da heute gleich komplett erneuert wird.
Was will man machen!
320d Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen