Lenkradspange / Lenkradblende wechseln
Hallo zusammen,
Bei meiner LRS oder LRB löst sich die Alubeschichtung mit teilweise sehr scharfen Kanten.
Frage, kann man diese wechseln ohne den Airbag auszubauen bzw. abzuklemmen?
Ich glaube die Verschraubung für die Spange sitzt unter dem Airbag, weswegen man ihn wahrscheinlich doch abnehmen müsste.
Ich traue mich nicht so richtig ran, da ich Angst habe, dass der Airbag auslöst. Hat das schon mal jemand gemacht ohne den Stecker des Airbags zu ziehen? Passt der Airbag ohne weiteres durch die Spange?
Gruß Kinu
Beste Antwort im Thema
Genau, also lass dich nicht nervös machen, ist kein Hexenwerk. Ich habe bei der Kundendienstmaßnahme (Lenksäule erden) daneben gestanden und alles beobachtet. Hab dir ein Bild angehängt, falls noch Fragen sind, frag einfach. Ich habe Lenkrad und Airbag auch selbst gewechselt. Am fummeligsten ist, die Federspangen zu finden, der Rest ist 'n Klacks. Viel Spaß!
31 Antworten
Zitat:
@Underground1 schrieb am 23. Februar 2019 um 12:59:51 Uhr:
Nein das ist nicht richtig. Batterie abklemmen und man ist auf der sicheren Seite und es werden keine Fehler hinterlegt. Aber eigentlich sollten nur Fachleute am srs Airbag System arbeiten.
Ich möchte ja auch nicht am System arbeiten, sondern lediglich die Spange wechseln. Und ich glaube mittlerweile auch das es geht ohne den Airbag abzustecken.
Das funktioniert sogar sicher ohne den Airbag anzustecken. Bei meinem C204 habe ich auf eine schwarze Blende gewechselt.
Okay, vielen lieben Dank für eure Hilfe. Ich berichte dann ob es ging oder eben nicht. Oder ob der Airbag ausgelöst hat, falls ich dann noch lebe.
Natürlich geht es auch so, Fakt ist aber, dass der Airbag beim Wechseln der Blende nur am Stecker hängt und die Blende drumherumgeführt werden muss. Wenn es blöd läuft, schädigt man dabei noch die Steckverbindung zum Airbag.
Meiner Meinung nach einfach Batterie ab, stressfrei Airbag abziehen und die Blende tauschen. Und sicherer ist es obendrein.
Und wenn man Respekt davor hat, am Airbag zu arbeiten (was auch gut ist), verstehe ich nicht, warum hier so leichtsinnig damit umgegangen wird
Ähnliche Themen
@Kinu
Deine Batterie sitzt vorne rechts 😉
Zitat:
@Klingemer schrieb am 23. Februar 2019 um 19:24:54 Uhr:
Natürlich geht es auch so, Fakt ist aber, dass der Airbag beim Wechseln der Blende nur am Stecker hängt und die Blende drumherumgeführt werden muss. Wenn es blöd läuft, schädigt man dabei noch die Steckverbindung zum Airbag.
Meiner Meinung nach einfach Batterie ab, stressfrei Airbag abziehen und die Blende tauschen. Und sicherer ist es obendrein.
Und wenn man Respekt davor hat, am Airbag zu arbeiten (was auch gut ist), verstehe ich nicht, warum hier so leichtsinnig damit umgegangen wird
Natürlich ist mir die sichere Variante lieber, nur hat noch keiner auf meine Frage geantwortet, ob es Probleme mit der Elektrik gibt bzw. ich irgendwelche Sachen wieder neu einstellen muss wenn ich die Batterie abklemme.
Falls das ohne Probleme möglich ist, Klemme ich natürlich lieber die Batterie ab.
Zitat:
@Klingemer schrieb am 23. Februar 2019 um 19:26:56 Uhr:
@Kinu
Deine Batterie sitzt vorne rechts 😉
Das ist mir schon klar 😁
Nein, beim 204er musst du nichts neu einstellen. Fenster und Dach verlieren ihre Normierungen nicht mehr so schnell wie noch z.B. beim 203er. Die aktuelle Uhrzeit holt er sich wieder über GPS
Vielleicht besorge ich auch einfach die neue Spange und lass sie bei MB wechseln. Ist vielleicht die einfachste und sicherste Lösung.
Ist die eventuell auch über die MB 100 abgedeckt?
Macht doch nicht aus jeder Mücke einen Elefanten. In der Zeit in der ich zum Daimler gefahren bin, habe ich schneller die Blende selbst gewechselt. Wenn ich natürlich etwas "dabbisch" bin, sollte ich es lieber lassen.
Als Ergänzung: wir waren beim Wechsel zu zweit. Einer hat den Airbag gehalten, während der andere die Blende umgeschraubt hat. Dann kann der Airbag auch nicht "abschmieren".
Genau, also lass dich nicht nervös machen, ist kein Hexenwerk. Ich habe bei der Kundendienstmaßnahme (Lenksäule erden) daneben gestanden und alles beobachtet. Hab dir ein Bild angehängt, falls noch Fragen sind, frag einfach. Ich habe Lenkrad und Airbag auch selbst gewechselt. Am fummeligsten ist, die Federspangen zu finden, der Rest ist 'n Klacks. Viel Spaß!
Zitat:
@Ickesmeriva schrieb am 24. Februar 2019 um 12:24:10 Uhr:
Genau, also lass dich nicht nervös machen, ist kein Hexenwerk. Ich habe bei der Kundendienstmaßnahme (Lenksäule erden) daneben gestanden und alles beobachtet. Hab dir ein Bild angehängt, falls noch Fragen sind, frag einfach. Ich habe Lenkrad und Airbag auch selbst gewechselt. Am fummeligsten ist, die Federspangen zu finden, der Rest ist 'n Klacks. Viel Spaß!
Perfekt, vielen Dank 🙂
Zitat:
@Kinu schrieb am 24. Februar 2019 um 07:14:26 Uhr:
Ich denke auch nicht, dass es ne große Sache ist. Aber man wird hier ja furchtbar nervös gemacht.
Wenn man Fachmann/frau ist, dann weiss man auf man achten sollte und was so alles schief laufen kann. Da gibt`s viele Details, an die der Laie nicht mal daran denkt, deswegen gibt es Fachleute. Manche habe sogar eine Ausbildung😁. Auch wenn man das nicht immer merkt. 😕.
Es gibt viele Leute mit " fundiertem Halbwissen" und die "kennen" sich fast überall aus. nur nützt das nichts, wenn ich es genau wissen muss.
Ich weiss dass ich nichts weiss (halt mich da an Sokrates) .....um so mehr ich mich in eine Sache reinarbeite, um so mehr merke ich wieviel ich noch lernen muss
Also deswegen verstehe ich den "leicht" erhobenen Zeigefinger. Wer es sich nicht zutraut. läßt besser die Finger davon. Ich überlege mit das noch, schraube an meiner CX 500 c alles selber, aber der 204 ist ne andere "Kiste"..
Mit Elektronik usw. hab ich gehört.😮🙂
Viel Erfolg!