Lenkradheizung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.

Verwendete Bauteile:

  • Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
  • 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
  • Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html

Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.

Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.

Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.

Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:

Zitat:

Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb

Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H

Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005

Codierung: 0004FC

Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345

VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D

1 Fehler gefunden:

02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100111

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 3

Verlernzähler: 148

Kilometerstand: 190771 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.15

Zeit: 20:15:35

Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.

Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.

Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!

Lenkradheizung
K-electronic-2-490112180-4-11035-0
174 Antworten

das Lenksäulensteuergerät ist beim A8 und A6 sowie A7 das gleiche ^
du kannst das A8 Lenkrad verbauen ; das hat aber die Getriebe Taste - dafür eben einen anderen Taster verbauen ^

Sorry @Scotty18 ich meinte den Schleifring.

Habe mich jetzt hier komplett durchgelesen...ich könne also das a8 lenkrad nehmen und bräuchte dann für meinen a6 nur einen a6 schleifring mit lenkradheizungsfunktion? Korrekt? Und einen anderen taster verbauen?

der Schleifring und Stg ist "eins"
und auch gleich

Hallo,

habe mich hier komplett durchgelesen und habe dennoch eine Frage....mein Allroad hat das 4-Speichen Lenkrad mit tiptronic und soll ein 4-Speichen mit tiptronic und Heizung aus dem A8 4H bekommen. Nun sieht es so aus, dass das mit dem Taster aus dem A8 an der Lenksäule nicht funktioniert und es keine Multifunktionstasten für den A6 mit tiptronic und Heizung für das 4-Speichen Lenkrad gibt. Kann mir das einer bestätigen? Wenn ich den MuFu Block aus dem A8 nehme funktioniert dann wiederum die eine Taste nicht...

Grüße Benny

Ähnliche Themen

Der Taster vom a8 mit lenkradheizungstaste funktioniert ohne Probleme.

Aber doch nur mit der Heizungstaste im Lenkrad? Für das 4-Speichen gibt es scheinbar die Kombination mit Heizung und Schaltwippen nicht. Oder hast du das doch hinbekommen mit Sterntaste und der Heizungstaste vom A8? Habe den Block mit Getriebe-, Stern- und Heizungstaste durchgemessen. Die Taster gehen alle auf den gleichen Pin der mcu, da gibt's scheinbar verschiedene Software Stände...Hardware ist für die Tasten gleich. Fraglich ob in jedem Softwarestand die Heizung drin ist und da nur die Hardware weggelassen wurde.

Ja ich habe es hinbekommen. Lenkradheizung läuft mit R8 lenkrad mit Original Audi Heizmatte im A6 4G mit A8 Lenkradheizungstaster.

OK, wo hast du denn den Temperatursensor angeschlossen? Oder kann man den "raus" codieren?

Ich würde auch gerne das beheizbare Lenkrad nachrüsten und Frage mich, ob ich überhaupt beim neuen Schleifring mit Index "H" PIN 1 und 2 für 12V und Masse nachstricken muss. Laut Stromlaufplan liegen nämlich bei jedem Stecker T16e bereits an PIN3 sowie PIN10 12V und Masse. Ausgeführt auch als 0,75mm^2.
Ob es wirklich nötig ist, nochmals 0,75mm^2 zu verlegen...?

Bildschirmfoto-2024-11-09-um-14-27

So, beheizbares Lenkrad ist drin und ich betreibe es aktuell mit den bereits verlegten 0,75mm^2 Kabeln.
Ich habe die beiden zusätzlichen Kabel also nicht nachverlegt. Dadurch habe ich einen Spannungsabfall von 0,73V wenn die Heizung läuft, das sind ca. 5%. Bei einem Strom von 7,9Ampere gehen also 5,7Watt über das Kabel und die Stecker verloren. Ist meiner Meinung nach etwas zu viel aber da die Heizung ja nie dauerhaft läuft kann ich damit leben, denke ich.

Bildschirmfoto-2024-11-17-um-10-12

Da unterläuft Dir ein Denkfehler! Der Spannungsabfall zwischen aus und ein kann nicht auf der Kabelstrecke erfolgen, weil das Steuergerät keine Ahnung hat, welche Spannung direkt im Lenkrad an der Heizung anliegt. Es kennt nur die Spannung an seinem eigenen Ausgang.
Der Spannungsabfall liegt also im Steuergerät oder davor. Ich würde mir keinen Kopf machen.

Also das Steuergerät misst doch die Spannung, die an ihm anliegt.
Fließt kein Strom sind es 14,5 Volt - fließen 7,8A sind es nur 13,x Volt.
Damit fällt die Differenz an der Zuleitung und den Kontakten des STGs ab.
Oder hab ich in E Technik nicht aufgepasst?

Vielleicht reden wir aneinander vorbei.

Der Spannungsabfall, den das Steuergerät misst, liegt auf der Strecke
- Batterie
- 15er Relais
- Sicherung
- Zuleitung zum Steuergerät
- Eingangsstecker Steuergerät
- Steuergerät Lastschalter
- Ausgang Lastschalter (hier wird gemessen)

Alles danach ist dafür nicht mehr zuständig
- Stecker Richtung Lenkradheizung
- Zuleitung Richtung Lenkradheizung

Korrekt und das eine 0,75er Kabel das mir (wegen meiner Faulheit) fehlt ist ja vor dem STG. Siehe Schaltplan oben.

Eine letzte Frage:

Ich habe aus Versehen einen Lenkstockschalter von der Limosine gekauft. Damit fehlt mir die Bedienung für den Heckwischer. Kann man beim 4G auch einfach die Blockade im Hebel entfernen oder brauche ich einen neuen Hebel für den Avant?

Hallo zusammen,

Hätte eine kurze Frage.
Habe ein 4 Speichenlenkrad mit Wippen

Jezt habe ich mir ein 3Speichenlenkrad mit Wippen und Heizung besorg.

Wickelfeder für die Heizung und Kabelsatz hab ich auch.

Ist zufällig jemand im Raum Frankfurt wo mir das einbauen und codieren kann.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen