Lenkradheizung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.

Verwendete Bauteile:

  • Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
  • 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
  • Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html

Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.

Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.

Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.

Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:

Zitat:

Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb

Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H

Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005

Codierung: 0004FC

Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345

VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D

1 Fehler gefunden:

02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)

007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100111

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 3

Verlernzähler: 148

Kilometerstand: 190771 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.15

Zeit: 20:15:35

Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.

Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.

Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!

Lenkradheizung
K-electronic-2-490112180-4-11035-0
174 Antworten

immer noch das Lenksäulen Stg. glaub das hatten wir jetzt aber mehrfach auch hier

Ja aber da steckt doch mein Taster drin. Deswegen ging ich da nicht weiter drauf ein.
Aber taster ist original wie im a8 verkabelt und auch die lenksäule. Lenkrad ist auch das originale vom a6 verbaut. Weil da andere lenkrad wie man in FB lesen konnte ja nicht geklappt hat.

Scotty hast du da noch etwas codiert oder ging das so bei dir dann?

ganz normal das 16er auf Lenkradheizung mehr nicht

Ähnliche Themen

Ich wüßte nicht, daß man im Tastenmodul etwas codieren kann. Nur im Lenksäulen Stg. Es wird wohl so sein, wie ich es vermutet habe, daß eben die Sterntastenmodule das Signal vom G428 nicht auswerten.

Du kannst jetzt noch folgendes probieren: Mess den Widerstand, der für die Sterntaste zuständig ist, mal aus. Dann das gleiche bei der LRH Taste. Bau im Modul mit LRH den Widerstand um, so daß dort der Wert für die Sterntaste verbaut ist. Vielleicht funzt es. Die Tastenkappe kannst Du ja dann später tauschen.

Ja das wäre jetzt evtl mein nächster Versuch, aber laut scotty sollte es ja auch ohne funktionieren wie er schreibt. Den TT Rs Lenkrad Umbau hab ich jetzt eh über Board geworfen. Weil mir keiner die LH einarbeiten kann.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. August 2023 um 08:53:44 Uhr:


ganz normal das 16er auf Lenkradheizung mehr nicht

Das war ja schon codiert. Weil ich es ab werk ja habe

Hab jetzt mal beide Tasten geöffnet. Unterschied ist nur maginal aber warscheinlich mit großer Wirkung wie man im rot markierten sehen kann. Die 2 unteren pins des großen Stecker sind für den geber auf jedenfall mal das steht fest

Screenshot_20230822-112613_Gallery.jpg

Und evtl die Software in der mcu die 2 Bauteile wären ja kein Problem zu tauschen

Leider sehr schade, werde das Projekt dann wohl begraben müssen weil ich mich mit Widerstandsmessungen usw dann nicht so gut auskenne. Was ich leider nicht verstehe ist wie Scotty18 es hingebracht hat ohne an der Platine der MUFUs was zu ändern?
Naja wie dem auch sei jetzt hab ich ne lenksäule nachgerüstet mit LRH Taste die mir nicht viel bringt. Danke mal sehen was ich mit der Taste anstelle.

Je nachdem, wo Du her kommst, könntest Du natürlich mal ein Date bei @Scotty18 ausmachen. Er könnte es Dir vermutlich richten.

Sind leider über 400km

Ich hab nichts weiter oder anderes gemacht als den org Schalter direkt am Lenksäulen stg angeschlossen

Im Nachgang dann einen Taster gelegt

Ja hab ich auch gemacht und er geht ja auch solange ich die multifunktionstaste mit LRH rechts verbaut lasse, wenn ich sie gegen die mit sterntaste tausche geht die LRH nicht mehr

Nabend 🙂

Hätte mal eine kurze aber wahrscheinlich dumme Frage, da ich nach der erfolgreichen Nachtsicht gerne ein neues Projekt starten möchte: Lenkradheizung!

Wäre es möglich, ein S8 4H Lenkrad mit Heizung in einen A6 zu verbauen, allerdings mit A6 Lenkradheizung-Stg statt A8? Damit man die Lenksäulenschalter-Thematik umgeht?

Beste Grüße
J

Deine Antwort
Ähnliche Themen