Lenkradheizung
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.
Verwendete Bauteile:
- Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
- 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
- Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html
Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.
Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.
Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.
Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:
Zitat:
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H
Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005
Codierung: 0004FC
Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D
1 Fehler gefunden:
02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 148
Kilometerstand: 190771 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.15
Zeit: 20:15:35
Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.
Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.
Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!
174 Antworten
Der G428 ist doch der Temperatursensor >IM< Lenkrad. Auch beim A6 😁 Der wird für die Überwachung / Steuerung benötigt. Hat mit dem Taster nix zu tun. Siehe auch A8 SLP 37/5
Ja das weiß ich. Sorry war etwas falsch formuliert. Beim a6 4g wird der kleine weiße 2 polige Stecker in die multifunktionstasten gesteckt. Und wo beim a8?
Sorry, dann verstehe ich die Frage nicht. Du hast doch einen A6. Und den mit beheiztem Lenkrad. Das willst Du gegen eines vom TT tauschen. Dort am TT Lenkrad wird Dein beheiztes A6 Lenkrad "nachgebaut". Also Heizdraht und Thermogeber verbaut, nach den elektrischen Vorgaben des A6 Lenkrads. In das Lenkrad willst Du dann den MuFu- Tastenblock vom A6(!) mit Stern verbauen. Die MuFu Blöcke vom TT passen (elektrisch) nicht zum A6. Damit Du die Sterntaste und die LRH nutzen kannst, möchtest Du den Lenksäulenstellertaster mit Heizungsknopf (vom A8) verbauen.
Ist daß soweit richtig von mir gedacht?
Warum möchtest Du jetzt wissen, wo der kleine weiße Stecker beim A8 hingeht? Das (Thermosensor) verkabelst Du doch garnicht nach A8 SLP. Nur den Lenksäulen/Heiz Taster verkabelst Du nach A8 Mannier. D.h. auch bei Deinem Umbau geht der Thermosensor in den MuFu Block.
Taster unten wie jetzt mehrfach hier gesagt und geschrieben unten an das stg - mehr nicht
Alles andere ist wie gehabt !
Ähnliche Themen
Jepp.
Ich befürchte er versucht die TT Tastenblöcke zu nutzen. Evtl gab es das LR nie mit Heizung und daher auch kein Anschluß für den Thermogeber an den MuFu Blöcken. Und ob die A6 MuFu Blöcke ins TT LR physikalisch passen, weiß ich nicht. Gefühlsmäßig würde ich nein sagen. Habs aber, muß ich fairerweise sagen, noch nie probiert.
zum TT Lenkrad hab ich hier schon mal was geschrieben ! wenn dem so ist; ist hier ende
Zitat:
@Lightningman schrieb am 7. Juli 2023 um 12:26:09 Uhr:
Jepp.Ich befürchte er versucht die TT Tastenblöcke zu nutzen. Evtl gab es das LR nie mit Heizung und daher auch kein Anschluß für den Thermogeber an den MuFu Blöcken. Und ob die A6 MuFu Blöcke ins TT LR physikalisch passen, weiß ich nicht. Gefühlsmäßig würde ich nein sagen. Habs aber, muß ich fairerweise sagen, noch nie probiert.
Genau. Ich versuch gerade aus allem da etwas schlau zu werden und mir einen Plan machen bevor ich damit anfang. Also ich hab hier ein r8 lenkrad Stromlaufplan liegen und da geht zumindest ein bloch rein mit heizdraht und taste. TT Rs und R8 sind ja baugleich bis auf die tastenbeleuchtung.
Und eben nicht zugelassen im a6 oder einer anderen Plattform
Folgende voraussetzung ist, lenkradheizung ab werk verbaut, lenksäule elektrisch noch nicht wird aber im Zuge mitverbaut, jetzt schaue ich gerade wie ich das am besten verkabeln kann. Deswegen frage ich hier etwas nach. Ich hab alles slps da und da versuch ich mir was zurechtzulegen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. Juli 2023 um 14:01:36 Uhr:
Und eben nicht zugelassen im a6 oder einer anderen Plattform
Ich frag ja nicht nach einem airbaganschluss sondern der lenkradheizung
Ich bezweifel aber daß die Tastenblöcke aus einem R8 oder einem TT im A6 funktionieren werden. Die Tastenblöcke sind keine reinen Tasten, sondern dort ist ein Prozessor verbaut. Passt das Protokoll nicht zu dem vom A6 Schleifring / Lenksäulenelektronik werden die Tasten noch nicht mal hell.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 7. Juli 2023 um 14:16:15 Uhr:
Ich bezweifel aber daß die Tastenblöcke aus einem R8 oder einem TT im A6 funktionieren werden. Die Tastenblöcke sind keine reinen Tasten, sondern dort ist ein Prozessor verbaut. Passt das Protokoll nicht zu dem vom A6 Schleifring / Lenksäulenelektronik werden die Tasten noch nicht mal hell.
Haben mittlerweile schon einige im 4g ein r8 lenkrad. Mit den passenden adaptern ist es möglich aber das darf man hier nicht beschreiben. Aber wie gesagt mir geht es hauptsächlich um die lenkradheizung. Der Rest läuft ja schon.
Die Adapter sind aber nur für den Airbag, weil eben mehrstufig, nötig. U.a. deswegen besitzt das Ganze auch keine Zulassung im A6.
Hat aber mit den Tasten / LR Heizung nix zu tun. So oder so, um den Thermosensor anzuschliessen, damit das Stg 16 des A6 später diese Infos bekommt, muß Du ihn über die Tastenblöcke und Prozessor laufen lassen. Ist anders nicht möglich. Beim A8 läuft es genauso. Wobei der A8 und A6, was viele Stg betrifft, artverwandt sind. R8 & TT sind daß eher nicht.
Ja hab mir da schon ein Steuergerät gebaut dazu. Ich werde in 2 Wochen alles mal probieren. Irgendwie wird es gehen denke ich. Auf den airbag will ich auch nicht eingehen. Ich weis das es offiziell nicht zugelassen ist. Aber soundgeneratoren und bremsenumbau ist auch nicht zulässig. Genau genommen ist es nicht mal zulässig eine felge zu pulvern und zu strahlen weil da das Gefüge verändert werden kann. Aber hat hier in dem Thema nichts verloren nur weil andere da gleich immer mit mimi kommen.
Ich will hier kein Moralapostel spielen aber :
Denk dir einfach dein Teil mal weiter aus wenn DU / Deine Frau ein fremder dein Auto fährt und wegen einer fehlerhafte Auslösung ums leben kommt ….
Ist dann ein r8 Lenkrad mit Heizung immer noch so cool ?
Ja ja ich weis - habe so viele
Schon gemacht … meinst du die coolen Typen da draußen posten dann auch ihre Fotos von ……
Wenn du dein Leben lang für jemand fremden aufkommen willst , vom Gewissen mal abgesehen
Eine Stufe harmloser - du hast ein Unfall gar nicht mal selbst schuld und ein Gutachter ( und das geht schneller als du denkst ) stellt fest das dein Wagen keine ABE hat , kein Cent wirst du dann von deiner oder der gegnerischen Versicherung bekommen
So far ich bin dann hier raus bei dem Thema , technisch wurde alles gesagt !