Lenkradheizung
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche in meinem A6 4G Mj. 2012 die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet.
Verwendete Bauteile:
- Steuergerät mit Schleifring: 4H0 953 568 H (neu)
- 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen und Heizung: 4G0 419 091 T (gebraucht)
- Kabelsatz von k-electronic: http://www.k-electronic-shop.de/.../...G-Lenkradheizung-Kabelsatz.html
Die Woche über hat die Heizung, bis auf gestern, auch problemlos funktioniert.
Bei niedrigen Außentemperaturen lässt sich die Lenkradheizung nach dem Starten des Motors nicht aktivieren. Es muss der Motor abgestellt, die Zündung ausgeschaltet und der Motor wieder neu gestartet werden. Dann lässt sich die Heizung wieder aktivieren und funktioniert die ganze Fahrt über einwandfrei.
Sobald das Auto wieder paar Stunden abgestellt wird und das Lenkrad sich stark abkühlt, fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.
Im Fehlerspeicher ist daraufhin immer folgender Fehler abgelegt:
Zitat:
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4H0-953-568.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4H0 953 568 H HW: 4H0 953 568 H
Bauteil und/oder Version: Lenks.Modul H04 0005
Codierung: 0004FC
Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
VCID: 384743258B6C3AFEA5-806D
1 Fehler gefunden:
02925 - Taster für Lenkradheizung (E522)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 148
Kilometerstand: 190771 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.15
Zeit: 20:15:35
Laut Stromlaufplan ist im A6 4G der 4-fach Stecker vom Nachrüstkabelsatz gar nicht belegt! Hier ist Pin 1 (Kl. 31) und Pin 2 (Kl. 30) am 16-fach Stecker für die Stromversorgung der Lenkradheizung (siehe angehängtes Bild). Der Nachrüstkabelsatz geht von "Taster Lenkradheizung" an Kl. 15 im Sicherungsträger und der "Masse" Pin hat die Massestelle unter der Einstiegsleiste.
Auch gibt es den Taster E522 nur im A8 4H, da dieser keinen Taster am Lenkrad, sondern an der Lenksäule verbaut hat.
Hat hier jemand schon die Lenkradheizung mit dem Kabelsatz von k-electronic nachgerüstet und hat auch Probleme damit?
Oder hat jemand noch eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus!
174 Antworten
Ja ich will den taster für lenkradheizung vom a8 verbauen und dann am lenkrad die multifunktionstaste mit stern.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Juli 2023 um 13:35:05 Uhr:
Zitat:
@vrwerner schrieb am 3. Juli 2023 um 11:10:41 Uhr:
Scotty18 du hast doch weiter oben geschrieben das du es auch gemacht hast den taster mit lenkradheizung verbaut oder?ja - diesen aber nicht in der Lenksäule verbaut sondern in der Verkleidung ^
ging auch problemlos ; finde aber gerade die Fotos nicht
Der Schalter ist doch in der unteren Lenksäulen verkleidung verbaut oder nicht? Versteh ich jetzt nicht so ganz wie sie das meinen. Mfg
Ich hab den auf Kunden Wunsch woanders verbaut - in der MMI Taster Leiste 😉
Achso ok versteh was sie meinen. Da kann ich es leider nicht mehr verbauen. Meine ist komplett voll. Alle Tasten belegt.
Und die sterntaste funktioniert aber am lenkrad dann trotz der lenkradheizungstaste in der mmi leiste?
Ähnliche Themen
Ja, wo physikalisch der Taster montiert wird ist für die Funktion wurscht.
Der LRH Taster muß halt an die Lenksäulenelektronik an den T4ap/Pin 1 (Dein Bild von gestern). Masse bekommt, insofern man den original Taster vom A8 nimmt, der Taster über die Verbindung zum Stg für die elektronisch verstellbare Lenksäule.
Ja nehme den original taster. Anderer würde ja nicht passen. Das würde bedeuten, am lenkrad multifunktionstasten tauschen und den Schalter vom a8 einfach verbauen und in den Steckplatz stecken wo nicht für den a6 4g gedacht ist oder?
Korrekt
Zitat:
@vrwerner schrieb am 4. Juli 2023 um 15:39:57 Uhr:
Ja nehme den original taster. Anderer würde ja nicht passen. Das würde bedeuten, am lenkrad multifunktionstasten tauschen und den Schalter vom a8 einfach verbauen und in den Steckplatz stecken wo nicht für den a6 4g gedacht ist oder?
Ja, aber nur Pin 1 vom Schalter an Pin 1 vom Lenksäulen-Stg (4 poliger Stecker). Die Pins 2 & 3 vom Schalter gehen an Dein Stg für die Lenksäulenverstellung. Obwohl im dem "A8 Schalter" 5 Taster (rauf, runter, rein, raus, LRH) verbaut sind, sind nur drei Kabel zu verlegen. Aber eben nicht nur an ein Stg.
Als Taster für die LRH könntest Du genauso gut so etwas nehmen: 😁 Es muss also nicht unbedingt der A8 Taster sein. Die Farbe passt auch. Würde gern den Tüver beim nächsten Besuch sehen 😁
Ja das ist laut slp ersichtlich. Danke euch
Wo muss ich die lenksäule dann codieren? Sitz memory ist vorhanden oder muss ich nur das lenksäulen steuergerät im 19er hinzufügen?
die elektrische Lenksäule wird im BCM codiert; läuft aber autark auch so
Stg 16 ist logischerweise immer im gateway angemeldet
Muss in der 5f dann nicht easy entry codiert werden?
5f hat damit nichts zu tun
Memory geht wenn über den Sitz
Aber in der 5f lässt sich doch dann die einstiegshilfe aktivieren und deaktivieren oder bin ich da grad falsch?
Sitzt beim a8 der geber G428 im Taster E522 mit drin? Also den Wiederstand mein ich für die lenkradheizung. Weil bei a6 sitzt er ja in den multifunktionstasten mit drin