Lenkradheizung nachrüsten?

VW Touran 2 (5T)

Hallo in die Runde.
Wollte mal fragen ob man die Lenkradheizung Nachrüsten kann.?
Ich finde es leider schade das so ein feature im Winterpaket nicht mit drin ist.
Man braucht wahrscheinlich ein anderes Lenkrad / Taster zum einschalten.
Oder wie ist diese gesteuert?
Codieren muss man sicher auch.
Als Laternenparker habe ich mich schon öfter mal geärgert das ich das Kreuz
Nicht gemacht habe.
Schon mal Danke für konstruktive Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 01. Dez. 2017 um 20:0:17 Uhr:


Natürlich ist es nicht nur eine Codierungssache.
Neues Lenkrad, zusätzliche Verkablung, neuer Lenkstockschalter mit anderen Schleifring und anderen Anschlüssen. Es ist die Sache nicht Wert, wenn man es nicht ab Werk hat.

Daher habe ich das! Ich glaube nicht das das mit 120 Euro (oder was das Extra bei der Konfiguration kostet) abgetan ist.
Was mittlerweile nervt, das ihr hier textet um Sinn und Unsinn, überhaupt eine Lenkradheizung zu besitzen.
Das wurde aber nicht gefragt, es wurde gefragt was es kostet und was es für ein Aufwand ist. Punkt
Wenn wer genaue Zahlen hat, dann soll er die bitte mal schreiben, z.B. für Lenkrad, Schleifring und und und...
Meine Güte...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:15:58 Uhr:


Ich habe die Lenkradheizung heute mal benutzt, schon nach 300m war das Gefühl des kalten Lenkrades weg. Klar, wirklich sehr warm war es erst nach 5min, aber das ersteres reicht ja schon erstmal. Vorallem wenn man gerade das Auto vom Schnee befreit hat. So spontan ist auch keine Standheizung! Daher sehe ich es auch in Kombination nicht als Nachteil.

Naja .....mit Standheizung hättest du aber keinen Schnee entfernen müssen.....ergo,auch keine kalten Hände.:-)

Vor dem Eiskratzen Beheizte Lenkradhülle für den Winter, warm, Anschluss am Zigarettenanzünder einschalten, dann schön kratzen und wenn fertig bist, ist das Lenkrad vielleicht warm 😁

Standheizung (z.B. Webasto) nachrüsten ca. 1200 Euro. Kein Kratzen, warmes Auto.
Wenn jetzt Lenkradheizung nachrüsten ca. 800 Euro kosten würde, würde ich eher vielleicht zur Standheizung greifen, da diese auch den Motor aufwärmt.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:55:19 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:15:58 Uhr:


Ich habe die Lenkradheizung heute mal benutzt, schon nach 300m war das Gefühl des kalten Lenkrades weg. Klar, wirklich sehr warm war es erst nach 5min, aber das ersteres reicht ja schon erstmal. Vorallem wenn man gerade das Auto vom Schnee befreit hat. So spontan ist auch keine Standheizung! Daher sehe ich es auch in Kombination nicht als Nachteil.

Naja .....mit Standheizung hättest du aber keinen Schnee entfernen müssen.....ergo,auch keine kalten Hände.:-)

Ich sag ja, aber nicht spontan. Zudem ich das teils Verschwendung finde. Ich kann nicht vor jeder Pampersbomertour die SH anschmeißen. Daher habe ich die mir gespart, Frontscheibenheizung und das Lenkrad waren hier besser.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Dezember 2017 um 17:23:51 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:55:19 Uhr:


Naja .....mit Standheizung hättest du aber keinen Schnee entfernen müssen.....ergo,auch keine kalten Hände.:-)

Ich sag ja, aber nicht spontan. Zudem ich das teils Verschwendung finde. Ich kann nicht vor jeder Pampersbomertour die SH anschmeißen. Daher habe ich die mir gespart, Frontscheibenheizung und das Lenkrad waren hier besser.

Da der Motor mitgeheizt wird, sinkt auch der Verbrauch. Die Standheizung kostet dich nicht wirklich mehr. Wahrscheinlich ist die Lüftung auf vollen Pulle, Scheibenheizung, Sitzheizung und laufender Motor teuerer als eine gute Standheizung.

Ähnliche Themen

Der Motor wird nicht mit geheizt. Es geht ja nicht nur um den Verbrauch an sich. Allgemein hätte sich das nicht gelohnt. Der TSI wird ja auch so schnell warm. Auf Kurzstrecken Verschwendung. Zudem wir öfter spontan unterwegs sind und auf Langstrecken hält man Anfangs das schon aus.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:24:32 Uhr:


Der Motor wird nicht mit geheizt. Es geht ja nicht nur um den Verbrauch an sich. Allgemein hätte sich das nicht gelohnt. Der TSI wird ja auch so schnell warm. Auf Kurzstrecken Verschwendung. Zudem wir öfter spontan unterwegs sind und auf Langstrecken hält man Anfangs das schon aus.

Der Motor wird mitgeheizt.

Webasto - Spritersparnis durch vorgewärmten Motor

Zitat:

Der Kraftstoffverbrauch steigt nur minimal an, denn die Spritersparnis durch den vorgewärmten Motor kompensiert fast vollständig den Mehrverbrauch in der Heizphase. Was eine Standheizung wirklich an Sprit kostet:

Standheizen Benzinmotor: ca. 0,30 € (bei einem Preis von 1,65 € / Liter und 20 Minuten Heizzeit)
Standheizen Dieselmotor: ca. 0,17 € (bei einem Preis von 1,50 € / Liter und 20 Minuten Heizzeit)

Du ich will hier keinen überreden, habe nur meine Meinung geteilt. Mir ist das völlig egal ob sich einer eine Standheizung zulegt oder nicht. Jeder muss selbst wissen was er will. Ich persönlich bin aber immer froh wenn Leute ihre Meinung und Erfahrung teilen, da man selbst nicht an alles denken kann und vieles auch nicht erlebt hat.

Webasto schreibt, weil sie verkaufen wollen.
Schonmal von dem Ventil der SH gehört, welches erst bei 63Grad den Kreislauf zum Motor bereitstellt?

Das Thema ist doch hier, wie man eine Lenkradheizung nachrüstet.
Wollte nur nochmal erinnern 😁

@Diabolomk geh doch zu einer Werkstatt die einbaut und erkundige dich. Worauf beruht jetzt dein Wissen? Auf Erfahrung? Bist Du 100% sicher, dass der Motor nicht mitgewärmt wird, obwohl es explizit auf der Seite steht?

@-Inspektor- da hast Du recht, aber eine Lenkradheizung lässt sich nicht immer kostengünstig nachrüsten, daher ist die Überlegung einer Standheizung nicht so weit hergeholt.

Wie man eine STH nachrüstet, steht im anderen Thread 😉

Was bei Webasto steht, interessiert weniger. Interessant ist, dass es bei VW nicht steht. Es scheint, Lösung ab Werk und Nachrüstung sind nicht 1 zu 1 gleich.

Aber hat jmd einen Link zu einen passenden Thread, die Suche hier ist ja naja...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:20:31 Uhr:


Was bei Webasto steht, interessiert weniger. Interessant ist, dass es bei VW nicht steht. Es scheint, Lösung ab Werk und Nachrüstung sind nicht 1 zu 1 gleich.

Aber hat jmd einen Link zu einen passenden Thread, die Suche hier ist ja naja...

Also hat sich Webasto bei der Entwicklung nichts gedacht und wirbt mit etwas, dass es nicht gibt oder wie.
Webasto Standheizung - Funktionsweise
So wie im Video habe ich es auch verstanden wie die Standheizung funktioniert.
Wenn Du nicht sicher bist, dann tu nicht so als ob du zu 100% recht hättest. Geh doch zu einer Werkstatt oder ruf den Hersteller an, wenn Dir sicher bist, dann kannst Du mich eines besseren belehren.

Nochmal, Webasto wirbt mit etwas anderem als bei VW verbaut ist.
Natürlich weiß ich nicht alles zu 100%, aber ein Link zu Webasto statt zu VW ist wirklich nicht besser

Da oben steht doch, Ventil öffnet für großen Kreislauf bei 63 Grad.
Das lässt sich doch mit VCDS anpassen, wie man lustig ist.
Ab Werk wird wohl bis 62 Grad der kleine Kreislauf beheizt.

Zitat:

@tim-mae schrieb am 1. Dezember 2017 um 19:31:41 Uhr:


wir haben die lenkradheizung und Standheizung

Sorry für die heftigen Worte, aber dies Kombi ist doch sowas fürn A****.

Wenn ich die Standheizung anmache (was man ja bekanntlich geraume Zeit vor Fahrtbeginn macht), dann ist das Auto eh warm. Für was brauch ich dann noch eine Lenkradheizung?

Fehlt noch der beheizte Schalthebel.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen