Lenkradflattern, vibrieren beim Bremsen - Radnabe?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leuts,

habe seit längerem das Problem, dass beim Bremsen (umso höher die Geschwindigkeit, desto stärker) mein Lenkrad übelst flattert, man spürt es auch etwas am Boden/Pedalerie.
Erster Verdacht Bremsen hatte sich nicht bestätigt. Neue Scheiben und Beläge vorne (von ATE) und keine Besserung.
Heute hab ich die Bremsen nochmal auseinander gebaut und mitm Negerkeks die Aufnahmen/Radnaben gesäubert (Rostansatz nicht der Rede wert) und - wie vermutet - keine Besserung.

Nun ist nen Meister Probe gefahren und meinte es muss demnach an der Nabe liegen, weils eindeutig beim Bremsen ist.
Bleibt mir nun der Wechsel beider Radnaben (wenn dann richtig?) mit Radlager nicht erspart?

Gruß Nadi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



ES LAG AN DEN VORDEREN BREMSEN.

Hättest Du uns das gleich geglaubt, dann wären wir hier nicht über eine oder zwei Seiten hinaus gekommen! 😁😁😁

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Nuddel, hast Du Dir auch mal die hinteren Scheiben angeschaut ???

Speziell innen bildet sich da gerne mal eine Rostschicht die auch zu vibrationen führen kann.

Rainer malt nur Striche 😁 sicher sollen das Bremsspuren sein ...

Aber mit ABS, da die Bremsspur immer kleine Unterbrechungen hat. 😉

Matze, rechtes Radlager ist neu und linkes hat kein merkliches Spiel.
Wenn nun nach dem Bremsenwechsel immer noch keine eindeutige Besserung ist, wird es wohl doch an der Nabe/Radlager liegen.. Man wird sehen.

ABS funktioniert ganz normal, kein Fehler drauf, normale Leuchte beim Zündung an...
Das Vibrieren ist vor allem bergabwärts (vor allem wenn etwas schneller unterwegs also bei 80km/h schon stark) auch beim sehr leichten Bremsen, Pedal zittert und Lenkrad vibriert, man merkt es eigentlich im kompletten Auto.
Hintere Bremsen lass ich erstmal außer Acht, weil es eindeutig von vorne ist.
Naja manche haben schon Pferde kotzen sehen.
Ich schreib nach dem Wechsel wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Hintere Bremsen lass ich erstmal außer Acht, weil es eindeutig von vorne ist.

So dachte ich mir das auch ... dann war es doch die hintere Bremstrommel.

Ok, ich habe jetzt mind. 3 mal in diesem Fred drauf hingewiesen, wenn Du nicht mal nach den Scheiben schauen willst mußt halt weiter experimentieren ...

Grüßle

Ich behalts im Kopf, Ronny! Danke 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Ich glaube, auf Seite 2 oder 3 schon gemutmaßt zu haben,
daß wir hier auf Seite 50 noch ergebnislos im Nebel stochern🙄.
Lenkradflattern beim Bremsen kommt sicher nicht vom ABS und
auch nicht von hinten!
Nadi, Du wärst nicht die erste der jungen Wilden, die durch forsche
Fahrweise ´ne Bremsscheibe verzieht.
Hatte ich zwar noch nie - aber Treckerfahrer lassen´s halt von Natur
aus langsamer angehen. Ist kein Vorwurf, liegt vllt. an Deinem Temperament.
Aber da Du ja nun schon neue Scheiben und Beläge geordert hast, warten
wir einfach mal den nächsten Erfahrungsbericht ab.
Gruß Eiche.

Ne Vollbremsung und/oder wildes Heizen incl. Bremsen hätte ich seit den neuen Scheiben/Beläge in Erinnerung.
Einfach so verziehen darf sich keine Bremse, meinte auch mein Kollege zumal es kein Billigscheiß ist, den ich drin habe..
Komisch ist halt, dass ich bei Ölfriede wenige Zeit nach neuen Bremsen vorn auch so Phänomen hatte. Da waren es glaub so drecks Jurid und mit den ATEs wars weg.
Dachte daraus gelernt zu haben... WENN es denn die Bremsen tatsächlich sind.. Man wird sehen.
Schönen Feierabend.

Eben... Da Du ja den Wechsel eh´schon geplant hast, laß uns
danach weitersehen. Wird schon werden.
Gruß Eiche.

Ist der Wechsel inzwischen vollzogen und gibt es Neuigkeiten? 😕

Habe am Freitag vorne die Bremsen gewechselt (neue Bremsscheiben und Beläge original VW), wollte mit dem Ergebnis posten noch etwas warten, bis ich die Bremsen richtig eingefahren habe, verstehe aber die Ungeduld (bin ja selbst ein ungeduldiger Mensch 😁)
Und nun muss ich sagen: Das extreme Flattern in Lenkrad, Pedal (welches sich schon auf gesamte Karosse auswirkte) ist NICHT MEHR DA!!
Unglaublich aber wahr!
Zumal ich nach dem letzten Einbau der ATEs ausm Zubehör guten Gewissens sagen kann, dass ich sie definitiv nicht verheizt habe.
Durch die extreme Sensibilität, die ich durchs Testen und das Problem allgemein entwickelte kann ich abschließend noch sagen, dass bei unebener Straße (irgendwie sind die bei uns alle uneben😠) vermutlich mein Fahrwerk/Winterräder😕 Geräusche/Gefühle von der Straße wiedergibt.
ES LAG AN DEN VORDEREN BREMSEN.
Ironie on:
Habe preiswerte ATE Scheiben und Beläge mit wenig km und keinem Rostansatz preiswert zu verkaufen. 😁😁
Ironie off.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



ES LAG AN DEN VORDEREN BREMSEN.

Hättest Du uns das gleich geglaubt, dann wären wir hier nicht über eine oder zwei Seiten hinaus gekommen! 😁😁😁

das liegt dennoch nciht an den Zubehörteilem von ATE! Entweder nicht richitg montiert oder irgendwo Dreck dazwischen...aber nun ist ja Ruhe...

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



ES LAG AN DEN VORDEREN BREMSEN.
Hättest Du uns das gleich geglaubt, dann wären wir hier nicht über eine oder zwei Seiten hinaus gekommen! 😁😁😁

Also, ich finde, ein bissl Unterhaltung kann nicht schaden😉.

Naddi, ich hoffe für Dich, daß damit nun endlich Ruhe ( am Lenkrad ) einkehrt

und sich die Investition in neue Bremsen gelohnt hat.

Gruß Eiche.

Sorry, ich muss sie in Schutz nehmen, da war weder Dreck dazwischen, noch waren sie falsch montiert. Und wenn man vor 4 Monaten ne Bremse wechselt, dann geht man nicht unbedingt davon aus, dass sie schonwieder verschlissen sein soll. 😉

Ob verheizt oder nicht, dass kann nur eine wissen.

deswegen habe ich mich sehr bedekt gehalten, aber auf Zuberhör ATE kann man es nicht schieben, aber ich halte mich lieber raus...

Ich kenn leider auch ein paar Fälle, wo die ATE Scheiben nach kurzer Zeit zu flattern begonnen haben. Allerdings hat man das den Scheiben auch angesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen