Lenkradflattern, vibrieren beim Bremsen - Radnabe?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leuts,

habe seit längerem das Problem, dass beim Bremsen (umso höher die Geschwindigkeit, desto stärker) mein Lenkrad übelst flattert, man spürt es auch etwas am Boden/Pedalerie.
Erster Verdacht Bremsen hatte sich nicht bestätigt. Neue Scheiben und Beläge vorne (von ATE) und keine Besserung.
Heute hab ich die Bremsen nochmal auseinander gebaut und mitm Negerkeks die Aufnahmen/Radnaben gesäubert (Rostansatz nicht der Rede wert) und - wie vermutet - keine Besserung.

Nun ist nen Meister Probe gefahren und meinte es muss demnach an der Nabe liegen, weils eindeutig beim Bremsen ist.
Bleibt mir nun der Wechsel beider Radnaben (wenn dann richtig?) mit Radlager nicht erspart?

Gruß Nadi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



ES LAG AN DEN VORDEREN BREMSEN.

Hättest Du uns das gleich geglaubt, dann wären wir hier nicht über eine oder zwei Seiten hinaus gekommen! 😁😁😁

141 weitere Antworten
141 Antworten

Das Problem gibts nicht nur bei ATE, bei falschem Einbremsen oder solchen Sachen kann das bei allen Herstellern passieren.

kenne ich nicht bei ATE... liegt ja auch daran wie man sie behandelt wenn se neu sind.

Das mein ich ja. Ob sie verheizt wurden, kann nur eine sagen. 😉

Die ersten Km ist Ursel mit oder selbst gefahren. Die Km danach wurden sie auch pfleglich behandelt (weil ich eben schon von früher schlechte Erfahrungen gemacht habe und ich`s Geld auch net scheiße).
Zumal ich mir selbst bei den ersten Bremsen (waren noch wie neu als ich das Auto gekauft habe) die Schuld für ein Flattern gegeben habe, als ich von 200 auf 100 stark bei Nässe runterbremsen musste. Mit den ATEs danach hatte ich keine ansatzweise ähnliche Situation..

Ähnliche Themen

Naddi,seit dem Wechsel letzten Freitag ist doch noch alles o.k.
Oder habe ich da jetzt was überlesen?
Also, laß den Bremsen und Dir die nächsten 1000 km Zeit, sich
aneinander zu gewöhnen und dann poste ein Zwischenergebnis.
Sagte ich nicht unlängst, das wird schon...
Es wird, glaube mir - woran es auch gelegen hat, werden wir hier
sicher nicht ergründen😉.
Gruß Eiche.

Ja ich werde die nächsten km was bremsen betrifft ruhig angehen Eiche 🙂
Der Wechsel war diesen Freitag also vorgestern.
Gruß Nadi

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson



Also, laß den Bremsen und Dir die nächsten 1000 km Zeit, sich
aneinander zu gewöhnen und dann poste ein Zwischenergebnis.

ein wenig übertrieben  wie   Bremsen eingebremst werden habe ich ja  schon mal beschrieben

http://www.motor-talk.de/.../temperatur-bremse-t3660136.html?...

aber  auch wenn mann es  nicht so macht reichen  100- 200 km ohne Vollbremsungen  aus wenn mann sich an das  hält  was der Scheibenhersteller  vorgibt

aber  trotzdem kann mann auch  später  trotzdem noch   Scheiben deformieren  je nachdem wie mann die  bremse  nutzt . Notbremsungen auf der Bahn  bei ausgekühlter  bremse  sind da  ganz vorne  mit dabei um schöne hotspots auf der sceibe zu bilden  und dann ist halt Verzug drinnen

Liegt auch am fahrer

Wo hast Du die ATE Sachen gekauft, Nadi?

Hoffentlich war es kein Plagiat aus der der Bucht.

Aber hoffen wir jetzt mal auf dauerhafte Ruhe. 🙂

Darf ich das so sagen Ursel?
Hab sie in Zwickau bei normalen Teiledealer gekauft.
Wenn es bekannt gewesen wäre, dass die nix sind, hätt die mir Ursel net besorgt. Er musste sich ja auch was anhören, was mein Auto betrifft 😁

Klar kannst du. Ist ja kein Geheimnis. Ich glaube auch nicht, dass einer der Stammuser seine Bremsen in der Bucht besorgt. Und wenn, dann nur bei bekannten Händlern. 😉

Der böse Ursel hat Dir also den Mist besorgt. 😁😁😁

Aber mal Spaß beiseite.
Sowas kenne ich von ATE auch nicht.

Kannte ich auch nicht. Kann auch jeder denken, dass ich sie verheizt habe, ich weiß dass es nicht so ist.
War halt mal wieder Pech bei etwas, wo ich es nur gut gemeint habe. Das kommt leider vor...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von Nilksson



Also, laß den Bremsen und Dir die nächsten 1000 km Zeit, sich
aneinander zu gewöhnen und dann poste ein Zwischenergebnis.
ein wenig übertrieben  wie   Bremsen eingebremst werden habe ich ja  schon mal beschrieben

http://www.motor-talk.de/.../temperatur-bremse-t3660136.html?...

aber  auch wenn mann es  nicht so macht reichen  100- 200 km ohne Vollbremsungen  aus wenn mann sich an das  hält  was der Scheibenhersteller  vorgibt

aber  trotzdem kann mann auch  später  trotzdem noch   Scheiben deformieren  je nachdem wie mann die  bremse  nutzt . Notbremsungen auf der Bahn  bei ausgekühlter  bremse  sind da  ganz vorne  mit dabei um schöne hotspots auf der sceibe zu bilden  und dann ist halt Verzug drinnen

Liegt auch am fahrer

Eric, die Faustregel beim Einbremsen neuer Scheiben ist ´ne Tankfüllüng lang.

Wären bei mir 1500 km, ich hab mal den Mittelwert genommen😁.

Wollte jetzt auch nicht Deinen weitern Abhandlungen zum Thema im Wege stehen...

Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson



Wollte jetzt auch nicht Deinen weitern Abhandlungen zum Thema im Wege stehen...
Gruß Eiche.

Du willst es noch bis auf Seite 50 bringen 😁

Eiche   ich weiß jetzt nicht was du als  einbremsen ansiehst  aber  deine faustregel ist unsinn
dann wäre das bei einem auto mit extremst großen tankl  dann  tausende Kilometer und  es  wäre  von Verbrauch  abhängig und  nicht von Geschwindigkeiten und   masse  des KFZ 😁

das ist für mich unsinn   das es  bei dir  1500 km sind  und beim naddi niedrigverbrauchsrekordler  Vr  nur 700 und bei meinem nur 500

aber ich  aüßere  mich dazu auch nicht weiter   sonst wird das  ne neverending story 

du hast recht ich meine Ruhe und   die Hersteller  sind  dumm   die  spezielle Vorgaben für das  Einfahren der bremsen vorgeben

nadi soll sich ans protokoll halten und  gut

ATE beläge  sind  auch gut gescorcht  was  das   einfahren auch noch zusätzlich verkürzt   (  jetzt kannst ja  mal googeln was das ist 😁😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen