Lenkradflattern beim Bremsen

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

habe mal wieder ein Problem...

Ich habe beim Bremsen ein ziemliches wackeln im ganzen Auto. Es ist allerdings erst ab ca 50-60 km/h zu spüren. Am schlimmsten bei 100-140. Die Scheiben schließe ich eigentlich aus (Originale). Wir haben alle im aus- und eingebauten Zustand gemessen. Ca. 0,02-0,05mm Schlag. Also quasi nichts...
Getauscht habe ich bereits die Zugstangen, was allerdings keinen Unterschied gebracht hat.

Wenn ich nicht Bremse, merkt man gar nichts.

Jetzt wäre meine Frage, wo ich sinnvollerweise weiter ansetzen kann? Querlenker?

Fzg ist ein 2016er F31 330d

30 Antworten

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 17. März 2023 um 10:55:15 Uhr:


schlag messen ist das eine. aber ne unwucht vom material ne andere.

Das hätte sich aber doch schon länger bemerkbar machen müssen?!
Die Scheiben sind ja schon lange drauf

Zitat:

@Staubfinger91 schrieb am 17. März 2023 um 12:08:21 Uhr:



Zitat:

@lou-heiner schrieb am 17. März 2023 um 10:55:15 Uhr:


schlag messen ist das eine. aber ne unwucht vom material ne andere.

Das hätte sich aber doch schon länger bemerkbar machen müssen?!
Die Scheiben sind ja schon lange drauf

...bei mir waren es (nach 20.000km) die vorderen (originalen BMW) Bremsscheiben.
Auf ATE gewechselt - seit 70.000km volkommene Ruhe.

Zitat:

@Staubfinger91 schrieb am 17. März 2023 um 12:08:21 Uhr:



Zitat:

@lou-heiner schrieb am 17. März 2023 um 10:55:15 Uhr:


schlag messen ist das eine. aber ne unwucht vom material ne andere.

Das hätte sich aber doch schon länger bemerkbar machen müssen?!
Die Scheiben sind ja schon lange drauf

...bei mir waren es (nach 20.000km) die vorderen (originalen BMW) Bremsscheiben.
Auf ATE gewechselt - seit 70.000km vollkommene Ruhe.

Alles klar. Ich habe neue Scheiben von ATE hier liegen. Werde die nächste Woche einbauen und berichten.
Btw habe ich noch eine andere (neue) Messuhr bekommen und werde damit auch nochmal drüber schauen

Ähnliche Themen

Das Problem ist oft nicht ein Schlag in den Scheiben, sondern Ablagerungen vom Bremsbelag auf den Scheiben.

Ich hatte auch so ein Flattern beim bremsen. Am Ende waren es die Querlenker. Laufleistung knapp 100k km. Vielleicht hast du das gleiche Problem.
Gruß

Zitat:

@JayW schrieb am 10. März 2023 um 15:03:37 Uhr:



Zitat:

@lou-heiner schrieb am 10. März 2023 um 12:40:14 Uhr:


dann würde es auch beim fahren auftreten. eine unwucht im reifen kommt nicht erst beim bremsen zum vorschein.

Ich bin absolut kein Techniker, aber bei mir war es definitiv so und auch erst beim Bremsen bei höherer Geschwindigkeit. Seit dem Wuchten bzw auch mit anderen Felgen/Reifen nie wieder gekommen.

Was habt ihr denn gewuchtet? Räder angebaut samt Achse oder die Räder abgebaut auf der Wuchtmaschine ?

Zitat:

@Atilla08 schrieb am 23. März 2023 um 17:09:40 Uhr:


Ich hatte auch so ein Flattern beim bremsen. Am Ende waren es die Querlenker. Laufleistung knapp 100k km. Vielleicht hast du das gleiche Problem.
Gruß

Ja ich kenne s von den Querlenkern, aber auch von der Bremsscheibe. Da reichen schon paar Wochen stehen lassen.

Zitat:

@viks132 schrieb am 11. März 2023 um 10:26:09 Uhr:


Das passiert bei mir nur beim bremsen ab 120 km/h. Andere Reifen bzw. Räder, Scheiben, Stoßdämpfer, Zugstreben, Bremssattel, Radlager haben kein Unterschied gemacht. Jetzt muss ich die Spurstangen und Querlenker wechseln, die Teile sind schon da, dann werde ich berichten ob das geholfen hat.
Wenn nicht dann bleibt meiner Meinung nur noch das Lenkgetriebe.

So Problem behoben, es waren die Querlenker.

Bei mir ist das Problem ebenfalls behoben. Es waren doch die Scheiben.
Haben die gewechselt und das Problem ist weg.

Bei mir war das Flattern auch nach dem erneuern der Bremsscheiben weg.
Nach einigen tausend Kilometern war es dann wieder da.

Zitat:

@NeoTheOne schrieb am 30. März 2023 um 18:59:26 Uhr:


Bei mir war das Flattern auch nach dem erneuern der Bremsscheiben weg.
Nach einigen tausend Kilometern war es dann wieder da.

weil ein uraltes bmw problem ist und immer vom radlager kommt. man kann sich aber auch einbilden das querlenker usw schuld sind. das geht dann immer x km gut und geht von vorne los

Also ich muss meine Aussage revidieren. Das flattern ist zwar wesentlich besser geworden nach dem Scheibentausch, aber leider nicht weg.
Kann es auch an den hinteren Scheiben liegen?
Die radlager vorne sind ja neu.

ja das ist möglich da dort wie jeder weiss auch die lenkung drangeschweisst ist und somit die unwucht der hinteren scheiben aufs lenkrad übertragen wird...

Man merkt es ja nicht nur im Lenkrad, sondern auch am Popometer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen