Lenkradflattern beim Bremsen
Hallo,habe folgendes Problem an meinem R32 von März 2003.Habe bei 100000 km die vorderen Scheiben und Beläge getauscht,Scheiben sind von ABS Bremssystheme,habe ich noch nie was von gehört,hat mir ein Bekannter besorgt,die Beläge von ATE.Bin jetzt knapp 6000km damit gefahren und habe von Anfang an beim bremsen Lenkradflattern,das jetzt immer stärker geworden ist.Beim fahren ist alles normal und das Auto läuft tadellos,nur beim bremsen ist das Vibrieren so stark,das man nicht von hohen Geschwindigkeiten bremsen kann. Die Dämpferlager habe ich auch getauscht.Können die Scheiben krumm sein,habe nie von hohen Geschwindigkeiten runtergebremst.Was kann das sein?Da die Scheiben Laufrichtungsgebunden sind,hoffe ich mal,das ich diese richtig verbaut habe,da auf der Verpackung nicht links oder rechts stand,habe ich beim Hersteller nachgefragt.Zwischen den Scheiben sind die Lüftungsstege,die wie Schaufeln angeordnet sind,auf der Beifahrerseite drehen sie sich zur Fahrbahn hin,also zeigen sie nach vorne,hoffe,das die mir das richtig durchgegeben haben?Würde mich freuen,wenn mir jemand helfen kann,Lg Klaus🙂
17 Antworten
Auf der Packung stand ja was,ABS Bremssystheme und zwei verschiedene Nummern,nur nicht rechts oder links🙁
Zitat:
@GTIquad66 schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:24:21 Uhr:
Beim 4er R32 gibt es eine Recht und eine Linke Scheibe,guck mal bei Ebay und dann ATE,334x32😉
Zitat:
@GTIquad66 schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:24:21 Uhr:
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:33:28 Uhr:
Die ATE Powerdisc hatte ich eben mal im Teilekatalog auf.. die sind ebenfalls beidseitig 😉Und wenn bei ihm nicht einmal etwas auf der Packung stand war er wohl NoName.
Wenn du Flattern mit Markenscheiben hattest war es ein Montagefehler und scheinbar die Nabe nicht Plan.
Habe alles entrostet,kann es vielleicht damit zusammen hängen,ich habe kurz vorher die Federbeine ausgebaut und die Domlager getauscht,dabei habe ich die Antriebswelle rausgezogen aus dem Ralagehäuse,aber anschließend wieder ordentlich festgezogen die 17er Imbusschraube,mit dreiviertelzoll Knebel mit verlängerung!!