Lenkradflattern 320i E36
Hallo zusammen,
bin neu hier und fahre auch erst seit 4 Monaten einen 320i. Bisher war ich zufrieden, jetzt habe ich aber ein Problem. Ohne das etwas am Fahrwerk oder den Reifen geändert wurde fängt ohne erkennbaren grund das Lenkrad an zu flattern!? So stark das ich anhalten muß... ohne das ich etwas mache, fahre ich weiter und es ist wieder weg??? Das ganze fühlt sich an als sei das rad lose oder so ..... kann mir jemand sagen was das sein könnte ??
Danke schonmal vorab.
28 Antworten
Das dumme ist eben nur das ich es ja nicht mal testen kann. Es gibt ja keine Möglichkeit das Flattern zu reproduzieren, also nicht wie bei Radlager oder so wo man es hört.
Ich habe die Teile jetzt da, dann mach ich sie auch neu. Wenn die Pendelstützen poltern können es die ja nicht sein.
Gruß
Wie gesagt...einmal hatten die RFG bei mir kein radiales Spiel...sondern axial....und einmal hatten sie nur Spiel bei einer bestimmten Lenkradstellung...jedesmal beim Autobahnfahren ab 130 km/h in ganzzzzz leichten Kurven war es...als ob ich über Kopfsteinpflaster fahre...und heftiges Flattern im Lenkrad...ein bisschen gegengelenkt...war das Lenkrad die ruhe selbst.
Gruß
@Path
Und wie sah das mit dem Wechselintervall aus?
Hast du die an einem Fahrzeug schon zweimal gewechselt?
Kann mir nämlich net vorstellen,das in meinem schon 4 mal die Traggelenke erneuert wurden.....😕
Greetz
Cap
Ich habe meinen Wagen mit ~60 tkm gekauft...habe nun 244 tkm drauf...
innerhalb von 188 tkm habe ich sie 4 x mal gewechselt...bin nun bei den verstärkten von Meyle angekommen...und nach ~12 tkm bin ich zufrieden...bei den alten RFG von BMW fingen die ersten Zuckungen schon nach 6-8 tkm an...die dann bei ~40 tkm so schlimm waren...das ich sie wechseln liess.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Path
Ich habe meinen Wagen mit ~60 tkm gekauft...habe nun 244 tkm drauf...
innerhalb von 188 tkm habe ich sie 4 x mal gewechselt...bin nun bei den verstärkten von Meyle angekommen...und nach ~12 tkm bin ich zufrieden...bei den alten RFG von BMW fingen die ersten Zuckungen schon nach 6-8 tkm an...die dann bei ~40 tkm so schlimm waren...das ich sie wechseln liess.
Gruß
Hmmm...also ich hab sie bei ca.150tkm tauschen lassen,aber das auch nur,weil mir nach der Inspektion gesagt wurde,das man die tauschen sollte und jetzt hab ich etwas über 172tkm drauf,merk aber bei keiner Geschwindigkeit irgendwas,Auto liegt ganz ruhig,in der Kurve,auf der Geraden,auch jenseits von 100km/h.😕
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hmmm...also ich hab sie bei ca.150tkm tauschen lassen,aber das auch nur,weil mir nach der Inspektion gesagt wurde,das man die tauschen sollte und jetzt hab ich etwas über 172tkm drauf,merk aber bei keiner Geschwindigkeit irgendwas,Auto liegt ganz ruhig,in der Kurve,auf der Geraden,auch jenseits von 100km/h.😕
Dann mach doch kein trauriges Gesicht...liegt wohl an den schlechten Wegen die ich früher in Hamburg benutzen musste...und nun hier in Berlin...irgendwie wohne ich immer in Gegenden...wo das Kopfsteinpflaster noch zuhause ist 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Path
Dann mach doch kein trauriges Gesicht...liegt wohl an den schlechten Wegen die ich früher in Hamburg benutzen musste...und nun hier in Berlin...irgendwie wohne ich immer in Gegenden...wo das Kopfsteinpflaster noch zuhause ist
Ähhmm....is kein trauriges Gesicht,man sieht nur nicht die 3 Fragezeichen über dem Smilie,wegen dem "schönen" blauen Hintergrund......
Achsoooo,naja,die haben auch gelitten,da wundert mich das nicht soooo sehr.Hier bei uns fahr ich selten mal über Kopfsteinpflaster oder schlechte Straßen.Geht eigentlich noch.🙂
Na dann bleiben die ja noch ne Weile gut.😁
Übrigens,du antwortest manchmal schneller,als ich denken kann.😰😁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Übrigens,du antwortest manchmal schneller,als ich denken kann.😰😁
Greetz
Cap
Wenn meine Antworten dann noch Sinn machen...gehöre ich wohl doch noch nicht zum "senilen" Pack 😁
Nochmal ich,
habe jetzt beide Targgelenke erneuert (jetzrt doch in der Werkstatt) und auch die Pendelstützen vorne sind neu.
Das "Flattern" ist aber nach wie vor vorhanden. Es tritt aber erst nach längerem Fahren auf... fast so als sei es abhängik davon ob etwas warm wird.
Der Werkstattmensch meinte ich soll die Räder auswuchten lassen, das klingt mir aber recht unlogisch ?!
Könnte es vielleicht doch an der Bremse liegen und wenn ja, wo schaue ich nach ob die fest ist ??
Gruß
Eagle
kann ich dir sagen was das ist...
hatte ich auch..
sind die gummipuffer am querlenker
die kannst du auch selber wechseln ist gar nichts dabei, die alten gummis rausschneiden mit nem scharfen messer dann die harte "hülle" etwas aufflexen, dann einfach abziehen, dann muss der alte gummi rausgepresst werden (das is der heikle teil, brauchst nen abzieher) und der neue rein, dann ganze wieder auf den querlenker gepresst und gut ist...
hier ein bild
und das tritt erst nach kurzer Zeit auf ?? Flattert es da nicht gleich von Anfang an ??
Ich habe keine Lust alle Teile auf Verdacht zu wechseln !!
naja also bei mir wars so..
wenns draussen kalt ist und ich die ersten paar meter fahr 0 probleme
dann hab ich ein paar haken geschlagen und schöne kurven gefahren, dann hats angefangen
meiner meinung nach wurde der gummi dann warm oder so
naja 100% kann ichs dir nicht sagen, so wars halt bei mir
Mensch bmw_tun3er ...
... nach dem ich ungefähr 30 Sekunden auf das Bild gestarrt hatte, wurden im Vordergrund die beiden Gummipuffer sichtbar ...
😁