Lenkradflattern 320i E36

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

bin neu hier und fahre auch erst seit 4 Monaten einen 320i. Bisher war ich zufrieden, jetzt habe ich aber ein Problem. Ohne das etwas am Fahrwerk oder den Reifen geändert wurde fängt ohne erkennbaren grund das Lenkrad an zu flattern!? So stark das ich anhalten muß... ohne das ich etwas mache, fahre ich weiter und es ist wieder weg??? Das ganze fühlt sich an als sei das rad lose oder so ..... kann mir jemand sagen was das sein könnte ??

Danke schonmal vorab.

28 Antworten

Hört sich 100 prozentig nach defekten Radführungsgelenken an... Ist eine Krankheit beim E36...

Kann man das selbst reparieren (habe mal KFZ-Mechaniker gelernt vor ewiger Zeit) ?
Was kosten die Teile circa ?

Das kann man! Du brauchst nur eine Presse, da die Lager in den Querlenker etc, eingepresst werden müssen! Empfehle dir die verstärkten Radführungsgelenke von Meyle... die kosten ca. 15€ pro Stück...

Prima, Danke für die schnelle Antwort !!
Dann mach ich mich da gleich morgen dran.

Hoffe ich kann irgendwann auch mal Tipps geben...

Ähnliche Themen

Ich hatte Lenkradflattern wegen einem festsitzendem Bremszylinder. Könnte also auch sowas sein.

ihr werdet es nicht glauben, aber im sommer haben die ja vesucht meine m3 felgen zu klauen und da hat es auch geflattert und als ich dann ausstieg und schaute merkte ich, dass diefelge vorne locker war.

also mich würde es nicht wundern.

schau mal nach, sonst eben das rdführungsgelenk.

gruss murat

@ dmx666 Die Bremsen sind erst ca. 4000 Km drauf, alles neu mit Scheiben und so... daran hatte ich schon gedacht.

@Murat Klar das ich als erstes die Reifen auf festen Sitz überprüft habe ;-) Da ist alles i.O.

Habe mir heute die Führungsgelenke geholt, aktueller Preis 23 Euronen das Stück. Werde sie am Freitag einbauen und kann dann ja mal berichten wie die alten aussahen.

Auf jeden Fall Danke für die Info`s !!

BMW erledigt den Einbau mittels Spezialwerkzeug ohne Demontage der Räder innerhalb etwa einer halben Stunde.Kostenpunkt beläuft sich da auf etwas unter 100 Euro.
Ich weiß ja net,wie du das machst,aber wenn du den Querlenker abbaust,wird vielleicht ne Vermessung fällig,sicher bin ich aber net.

Wollte drauf hinweisen,da es sonst niemand gemacht hat.
Warum die Finger schmutzig machen und das halbe Wochenende vor zerlegtem Auto sitzen,wenn mans schneller und sauberer haben kann.😉

Greetz

Cap

Also ich habe da jetzt mal drunter geschaut..... die Räder haben absolut kein Spiel wenn ich die bewege. Mir ist aber aufgefallen das auf der beifahrerseite die Verbindung zwischen Stabilisator und Querlenker neu ist, auf der Fahrerseite ist es noch die alte und sieht recht ölig aus!? Könnte es eventuell auch daran liegen??
habe ja jetzt schon die Führungsgelenke geholt, bin mir aber nicht mehr sicher ob es daran liegt.

@Captain Ich hätte es mit Spezialwerkzeug von BMW gemacht, habe da eine Werkstatt die das verleiht.

Hast die Räder auch mal angehoben im entlasteten Zustand?

Am besten merkst es daran...wenn ein Rad auf dem Boden steht...und Du dann das hochgebockte Rad bewegst...wenn dann das Lenkrad nicht gleich mitgeht...ist im RFG Spiel drin...

Die Pendelstützen zwischen Stabilisator und Querlenker machen nur Poltergeräusche wenn sie ausgeschlagen sind....

Wie sehen denn die Gummilager der Querlenker am Ende aus...sind die eingerissen oder zu ausgeleiert?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eagle69


Also ich habe da jetzt mal drunter geschaut..... die Räder haben absolut kein Spiel wenn ich die bewege. Mir ist aber aufgefallen das auf der beifahrerseite die Verbindung zwischen Stabilisator und Querlenker neu ist, auf der Fahrerseite ist es noch die alte und sieht recht ölig aus!? Könnte es eventuell auch daran liegen??
habe ja jetzt schon die Führungsgelenke geholt, bin mir aber nicht mehr sicher ob es daran liegt.

@Captain Ich hätte es mit Spezialwerkzeug von BMW gemacht, habe da eine Werkstatt die das verleiht.

Na wenn das so ist,auf gehts.😁

@Path
Hab ich das mit dem Spiel testen so richtig verstanden?
Auto anheben,Rad oben und unten anfassen und versuchen hin und her zu wackeln,wenn es wackelt,neues Lager,wenn nicht,ok.

So würde ich testen,ob die Traggelenke im Eimer sind.🙂
Liege ich richtig?

Greetz

Cap

@Cap

Das ist die übliche Prüfmethode...beim letzten Mal hat die Methode nicht funktioniert...beim Ausbau der Querlenker habe ich festgestellt...das diesmal kein seitliches Spiel vorhanden war...ich das RFG aber nach oben ziehen konnte...

...(dank Meyle RFG hoffe ich nun mal auf eine sehr lange Zeit bis zum nächsten Mal 😉)

Gruß

also bei mir hat nichts ein merkliches Spiel !? Wie gesagt das ganze kommt wie vom Blitz getroffen und geht auch genauso wieder weg.
Die Ersatzteile die ich geholt habe sind die gelenke direkt hinter dem Rad...also aussen!? (Das versteht doch kein Mensch oder ) ?
Auf der Rechnung steht Traggelenk.

@Path Die anderen Gummiteile sehen alle gut aus.

Tausch die Traggelnke einfach mal aus...bin auch 2-3mal der Meinung gewesen...so schlimm sind sie noch nicht...aber nach dem Tausch war´s merkwürdigerweise wieder gut...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen