Lenkrad zittert bei 130 km/h
Moin,
bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.
Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.
Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.
Hatte jemand schonmal so etwas?
Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.
Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.
Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?
Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.
Zitterfreie Grüße
Luerch
933 Antworten
Zitat:
@moellerfm schrieb am 9. Juli 2019 um 21:26:17 Uhr:
Womit wir wieder "in der Spur" sind. Dieses Zittern habe ich bei meinen beiden XC90ll nicht gehabt. Standard ( @Hoberger : richtig geschrieben? 😁 ) und adaptives Fahrwerk. Nichts zittert. Beide Male mit 19" Contis.
Topp 😎
habe heute mal wieder bewusst drauf geachtet.
Zur Erinnerung, das Zittern war schon mal weg.
Bei ziemlich genau 120 km/h geht's los. Nicht so heftig wie am Anfang, aber deutlich spürbar.
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit verstärkt sich der Effekt bei leicht geschwungenen Kurven.
Zitat:
Das Problem ist, dass die Feder und der Vorderachsträger miteinander verbunden sind und Getriebe, Motor und Lenkung auf eben jenem sitzen.
Diese Konstruktion ist beim Cross Country anders, drum zittert da auch nix. Was ich am V60 CC Leihwagen den ich grade bewege ebenfalls sehe.
Einspruch..😉
Das Problem hatten schon 2 V90CC, wie auch ein von mir gefahrener S90 und zwar exakt ab den beschriebenen 120km/h, bis 140 und danach merkt man es nicht mehr...Ich glaub da weder an Reifen, noch an Antriebswellen....wünsche aber Allen Betroffenen viel Glück.
KUM
Dann füge ich auch noch 3 V90CC hinzu. Mir reicht es!
Meinem privaten XC70 sind solche Macken zu Glück fremd.
Ähnliche Themen
Ich hatte es bei fünf verschiedenen Reifensätzen.....Sommer.....Winter....17" und 18" … ich glaube, der Reifentyp ist das geringste Übel...
Zitat:
@Lalawi schrieb am 12. Juli 2019 um 15:49:16 Uhr:
@Elkman: welcher Reifen ist auf dem Fahrzeug?
Werksauslieferung: Pirelli Cinturato P7
War heute erneut bei einem anderen Reifenhändler. Dieser Sagte mir, das Reifen mit "Einlagen" immer ein Problemfall sind. Egal von welchen Hersteller. Denn, dies Einlagen können Wasser aufnehmen und eine Unwucht erzeugen. Außerdem sollen diese schwer auszuwuchten sein und die Einlagen sollen sich sehr oft lösen. Ohne das dieser mir neue Reifen "andrehen" wollte meinte er, besorg dir lieber welche ohne Einlage. Hier hat er auch eine achsvermessung durchgeführt. Alles OK. Da nun ja bereits neue Antriebswellen verbaut sind, werden in 1,5 Wochen beim VH nochmal Winterreifen aufgezogen. Natürlich werden diese ohne Einlagen sein. Info folgt.
@elkman / Bueromann: wie oft hast du wuchten lassen? Und, beim erneuten wuchten, wie groß war die Abweichung?
Wieso lasst ihr denn diese Einlagen nicht rausmachen?
Ich kenne Händler, die haben bei sämtlichen Vorführwagen nach Anlieferung sofort diese Einlagen entfernt.
Zitat:
@Lalawi schrieb am 12. Juli 2019 um 21:16:21 Uhr:
@elkman / Bueromann: wie oft hast du wuchten lassen? Und, beim erneuten wuchten, wie groß war die Abweichung?
insgesamt zwei mal.
Beim zweiten Mal wurde Antrag bei Volvo gestellt. Darauf Termin zum WEhcsle der Antriebswellen
Hallo zusammen,
habe heute selber den W - Reifenwechsel in die Hand genommen, und meine eigenen (ohne Silent-Einlagen, 18 zoll, Momentum-Felge, Conit Winter Contact, die gab es im Feb. diesen Jahres mit dem KFZ dazu) nur auf die Vorderachse aufgezogen. Und siehe da: nichts mehr!
Kein zittern beim Anfahren, bei keinen bestimmten Geschwindigkeitsbereich, in keiner Kurve und auch nicht auf der Autobahn (bis 170 km/h) Im "kritischen Bereich" von 120 - 150Km/h auch nichts spürbar.
Man bedenke: Die W-Reifen standen nun 4 Mon in unserer Garage auf einem Felgenbaum. Der Zustand sieht gut aus, allerdings ist unklar was diese so "durchlebt" haben.....
Welche Erkenntnis nun nach 4 Monaten des Ausprobieren und Herausfindens vorliegen:
Reifen mit Einlage (silent) haben einen erheblichen Einfluss, aber auch Antriebswellen und Software des Getriebes. Wie bereits schon vermutet, eine Kombination aus mehreren Faktoren.
Was ich nun definitiv sagen kann: Wuchten von diesen Reifentyp bringt nur ganz kurze Verbesserung. Das diese Einlagen entfernt werden können soll durchführbar sein, werde ich nochmal mit den R-Händler klären, Vermutlich aber bliebt wohl nichts anders übrig, diese Dinger zu entsorgen.
Antriebswellen bringen auf jedenfall Verbesserung
Werde in der Kombi auf den Achsen W/S Reifen die Woche weiter testen und prüfen ob das "zittern" ausbleibt"
VG
Es sind die Reifen mit der silent Einlage , bei mir ab Werk von Volvo mit Kennzeichnung ! ich habe mir neue gekauft ohne Volvo Kennung auf dem Reifen (ohne silent) hatte das vor längerer Zeit woanders gepostet . Es liegt daran . Habe nochmal Bilder gemacht . Es sind drehende teile jeder Gramm zählt , und das geht garnicht , tut mir leid ...
Echt teilweise ein komisches schwammiges wackeliges Gefühl beim fahren , alles hat irgendwie gewackelt und gezittert . 22“ 275 XC90/2
Bin so oft beim wuchten etc. gewesen , hat nur kurze Zeit gehalten, bis ich gesagt habe hol mal die Reifen runter und dann sah ich das 😮 da wusste ich sofort Bescheid . Runter mit den Reifen !
Seitdem ist Ruhe :-)
https://www.motor-talk.de/.../...en-auf-der-autobahn-t6573547.html?...