Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Kann es sein das die antriebswellen die Vibrationen erzeugen?

Wurden bei meinem incl. Kardanwelle ausgetauscht. Ohne Erfolg

Zitat:

@C70treiber schrieb am 24. Mai 2019 um 13:26:19 Uhr:


Also wenn ich das hier lese bin ich wirklich froh keinen Volvo mehr zu fahren. Auch unsere Volvos in der Vergangenheit waren unheimlich sensibel und haben häufig vibriert. Es nervt absolut, wenn mal irgend eine Kombination aus Felgen und Reifen funktioniert hat, konnte dies bereits nach dem nächsten Wechsel wieder komplett anders sein.

Total nervig und es kann einem den Spaß an einem vielleicht sonst tollen Auto total vermiesen. Ich wünsche euch viel Glück. Mein Mercedes ist zwar nicht perfekt, aber davon fahren viel mehr rum und solche Probleme führen bei einem Massenhersteller wie Mercedes zu einem ganz anderen Druck zur Problemlösung wie bei Volvo.

Meine Erfahrung aus über 10 Jahren Volvotreue war, dass bei diesem Hersteller die meisten Probleme einfach ausgesessen werden.

Tja ,der "Druck" hat bei den vergammelten Hinterachsen und Nockenwellenantrieb recht wenig bewirkt!
Und ja! Es steht an fast jeder Ecke ne E Klasse Kombi rum! Dann lieber Vibrationen....

@Steuerkettenriss - Respekt - Antwort auf einen 4,5 Jahre alten Post. Tu uns allen einen Gefallen. Geh woanders spielen. Es nervt unglaublich jedes mal deine Statements zu lesen, die nur auf Polemik aus sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen