Lenkrad zittert bei 130 km/h

Volvo V90 P

Moin,

bei meinem V90 zittert seit Aufziehen der Sommerreifen (Mitte April) das Lenkrad ab ca. 130 km/h.

Nun wurden die Sommerräder 3 x ausgewuchtet, ohne Erfolg. Schlussendlich hat mein Händler gestern die Winterreifen aufgezogen, um in Ruhe die Sommerreifen prüfen zu können.

Es ist jetzt wesentlich besser, dennoch spüre ich ab 130 km/h immer noch ein leichtes Zittern im Lenkrad, verbunden mit einem minimalen Wackeln des Fahrzeugs.

Hatte jemand schonmal so etwas?

Eigentlich dachte ich, es liegt an den Reifen, aber komplett weg ist es nun immer noch nicht... Hatte keine Bordsteinberührungen, Aufsetzer o.ä.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Superb 2 und auch dieser zittert zwischen 130km/h und 160km/h. Auch hier laborieren diverse Besitzer im Umfeld der Vorderachse herum, mit mehr oder minder gutem Erfolg. Eigentlich hatte ich den V90 fest auf der Liste der potentiellen Nachfolger für den Superb... auf Reifen-Und-Schüttel-Lotto hatte ich aber definitiv keine Lust mehr.

Eine Theorie habe ich aber und möchte sie mit euch teilen: Beim Superb ist die Vorspur an der Vorderachse in Toleranzlage fast null... Der hat daher teilweise kaum Vorspur. Es gibt daher keine oder nur sehr geringe Kräfte, die geometrischen Fehlern oder Unwuchten gegenüber stehen. Ich werde bei meinem mal versuchen etwas mehr Vorspur einzustellen. Ich berichte euch, ob das was bringt.

Wie sieht das beim V90 aus? Hat jemand evtl. ein Vermessungsprotokoll?

Die Vorspur reduzieren die Hersteller aus meiner Sicht, da die Fahrzeuge dadurch leichter rollen. Das dürfte eine sehr preiswerte Methode sein, ein paar Gramm CO2 zu holen. Das ist mal meine Theorie... Jetzt müssen wir mal prüfen, ob da was dran ist. Evtl. ist ja auch jemand aus der Fahrwerksentwicklung hier und kann diesen Gedankengang mal beurteilen.

Zitterfreie Grüße

Luerch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Danke Andrehhq7

Also Leute, ganz ehrlich: Das ganze hier ist so absurd 😁
Es kann doch nicht sein, egal ob nun V90 oder V60 oder welche Kiste auch immer der neuen Plattform ... die Autos sind so teuer. Und wir dödeln hier Ideen nach, die sich widersprechen oder von anderen geprüft und als nicht die Lösung empfunden worden sind.
Warum tun wir uns das eigentlich an? Meines Erachtens hat Volvo hier einfach scheiße gebaut!
Also sollen die das gefälligst gerade biegen!!!
Fakt ist, es sind mehrere Fahrzeuge, mit dem Problem bei 120 bis 140. Fakt ist auch, dass es nicht an den Reifen liegen kann. (Sicherlich wird es Fälle geben, wo wuchten hilft, aber hier geht es um das grundsätzliche Problem).
Und Fakt ist, Volvo kümmert sich n Scheiß drum und ich muss klagen... Für den Fahrkomfort ist es mir einfach zu nervig und zu viel Geld!

Zig andere Hersteller bekommen ein Auto auf die Straße, welches dieses Problem nicht hat!

P.S.: Auch das Vibrieren ist immer davon abhängig, wie sehr sich Leute dran stören und dann hier auch noch posten. Mein Vater z.B. ist den gefahren und sagt: Jop ist da, aber würde mich nicht stören für 3 Jahre... auch solche Menschen gibt es...

@ron7n ich komme nach 12 Jahren Oberklassenfahrzeuge von Audi . Ich habe dort 22-23zoll ebenfalls gefahren 295er bis 305 Reifen . Nie Reifen gehabt mit der Silenteinlage PNCS von Pirelli . Die Monster Reifen liefen immer glatt . Diese wurden nur zwischen durch mal gewuchtet , wenn es mal wieder neue Latschen gab , da abgefahren . Wir haben den Volvo März 2018 ausgeliefert bekommen mit den 22“ 275/35. Mir und sogar meiner Frau ist innerhalb 2-3 Wochen aufgefallen , das die Karre (ganzes Fahrgestell) unruhig läuft und das Lenkrad zittert ( auf der Autobahn) ich kann gerne diverse Rechnungen zeigen , die belegen das ich 2018 sowie 2019 gesamt 5 mal wuchten lassen habe . Es wurde nie WIRKLICH besser. Ich habe in diesem Jahr einen Fremdkörper im Reifen gehabt und habe daraufhin Reifen bestellen wollen , ich wurde gefragt ob ich wieder diese haben möchte mit der Silenteinlage . Ich meinte : bitte was ? Ja Einlage , ich meinte dann zu unserem Reifenhändler der unsere 15 Fahrzeuge betreut , hol das Gummi von der Felge das will ich sehen . Ich dachte ich guck nicht richtig . Daraufhin hab ich gesagt ihr könnt gleich beide Achsen tauschen und bitte Conti, Dunlop oder Eagle F1 rauf was ihr am schnellsten da habt und ohne irgendwelche Einlagen......, da war mir sofort einiges klar und seitdem ist auch (in meinem Fall) Ruhe . Da ich nun auch bei Volvo gewesen bin und mal mit dem Servicemeister gesprochen habe , weil ich gerne wissen würde ob da was bekannt ist und Volvo die Umrüstung auf andere Reifen bezüglich der Vibrationen übernimmt , guckte er mich an und sagte das ich nicht der einzige wäre mit DER FELGENGRÖSSE UND DEN PIRELLIS und den Problemen . Mir war es dann egal , Anruf habe ich bis heute nicht . ich bin froh das es weg ist . Ich war sowieso nie Freund von Pirelli Spaghetti und würde die auch nicht empfehlen erst recht nicht mit PNCS. Zu viel schlechte Erfahrungen gemacht mit Pirelli, die ab Werk auf den Fahrzeugen waren .

https://reifenpresse.de/.../

Es sind drehende teile und ihr wisst selber wenn mal ein Wuchtgewicht abfliegt welches nicht richtig geklebt wurde was das teilweise für Auswirkungen hat . Und die Einlage ist nicht mal komplett durchgeklebt in einem Stück . Siehe Bild .

Mich würde es interessieren wer hier welche Reifen montiert hat , welche Größen und Probleme hat . Habt ihr alle ab Werk die Pirelli drauf mit VOLVO Kennzeichnung auf der Flanke ? Gibt doch mal Infos rüber , bin neugierig .

Bei uns war es wie der TE beschreibt auch Wackelndes Fahrzeug im Stadtverkehr und bei höheren Geschwindigkeiten das Zitternde Lenkrad mit den Original Werks Reifen Pirelli 22“ .
Als ich letztes Jahr im
Winter übrigens die 20“ Dunlop montiert hatte war das ganze Thema auch weg . Ich war mir dort bereits schon sicher das es (in meinem Fall) an den Felgen oder Reifen liegt von der Werksauslieferung.

Das Thema mit den Motorlagern habe ich allerdings ebenfalls schon vermehrt gehört ....

Mein Senior steht übrigens gerade in DK mit einem Multivan der momentan nicht mehr so richtig gefahren werden kann da eine Felge auf der Vorderachse keine Gewichte mehr hat . Das ganze Fahrzeug wackelt und das Lenkrad Zittert bei70-80kmh schon . Er hat nachher einen Termin dort .

Wir sind dort auch oft im Jahr und fahren ein bisschen über die Strände , wenn sich der feuchte Sand im Felge bett absetzt und ich mit dem Volvo Q7 oder sonst was auf die Landstraße zum Campingplatz fahre , spürt man ebenfalls eine knackige Unwucht im Fahrzeug , Felgen werden auf dem Platz dann abgespült und dann ist wieder alles gut .

Anbei nochmal ein Thread nur mal so :
https://www.motor-talk.de/.../...-p-zero-erfahrungen-t5765334.html?...

Bei mir ist es mit Hanlook Winterpneus aber genau das selbe Bild, und die haben ganz sicher 0,0 mit Volvo zu tun...
Und Pirelli kann zumindestens ich ncihts schlechtes zu sagen bisher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ron7n schrieb am 15. Juli 2019 um 13:25:31 Uhr:


Bei mir ist es mit Hanlook Winterpneus aber genau das selbe Bild, und die haben ganz sicher 0,0 mit Volvo zu tun...
Und Pirelli kann zumindestens ich ncihts schlechtes zu sagen bisher.

bei meinem ist es Sommers wie Winters gleich.
Und mit Pirelli hatte ich bislang nur am C70 Probleme (Sägezähne).

Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt.

Zitat:

@Elkman schrieb am 15. Juli 2019 um 14:22:21 Uhr:



Zitat:

@ron7n schrieb am 15. Juli 2019 um 13:25:31 Uhr:


Bei mir ist es mit Hanlook Winterpneus aber genau das selbe Bild, und die haben ganz sicher 0,0 mit Volvo zu tun...
Und Pirelli kann zumindestens ich ncihts schlechtes zu sagen bisher.

bei meinem ist es Sommers wie Winters gleich.
Und mit Pirelli hatte ich bislang nur am C70 Probleme (Sägezähne).

Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt.

Hast du Pirelli beide Sätze ? Beide Sätze von Volvo direkt ? Welche Größen ?

Nochmal: Ich habe 5 (!) verschiedene Sätze getestet....WR...SR … nix davon von Volvo oder irgendein Kram mit Einlagen drin.
Die Einlage mögen EIN Grund sein....aber nicht DER Grund.
Und Pirelli hier pauschal schlechtzureden (Spaghetti ect.) finde ich einfach nur peinlich.

Habe heute das Komplett Software Update Juli 2019 mit knappen 600 MB aufgespielt bekommen. Dauerte ca. 1 Stunde. Bin dann bisher leider nur so ca 40 KM gefahren und bin aber bisher angenehm überrascht.
Da ja ein Motor- und Getriebemanagement Update mit enthalten waren, kann ich subjektiv einen positiven Unterschied feststellen. Besonders im Bereich 110 - 150 KM ist das Vibrieren, für mich, glaube ich so reduziert, dass ich jetzt mehr von der Straße spüre, als vom Auto. Muss das bestimmt noch genauer testen, aber vielleicht posten ja auch noch andere ihre Eindrücke nach diesem Update. Ich würde es derzeit auf jeden Fall empfehlen.
Vorher darauf achten, beim Auftrag als Mangel Vibrationen anzugeben, sonst ist es auch während der Garantiezeit kostenpflichtig.

Zitat:

@Bueromann36 schrieb am 15. Juli 2019 um 16:01:53 Uhr:


Nochmal: Ich habe 5 (!) verschiedene Sätze getestet....WR...SR … nix davon von Volvo oder irgendein Kram mit Einlagen drin.
Die Einlage mögen EIN Grund sein....aber nicht DER Grund.
Und Pirelli hier pauschal schlechtzureden (Spaghetti ect.) finde ich einfach nur peinlich.

Ist es bei dir von Anfang an gewesen oder erst mit der Zeit gekommen ? BEI MIR IST ES ABER DER GRUND GEWESEN! UND WENN DU MAL QUERBEET GUCKST , WIRST DU FÜNDIG BEZÜGLICH PCNS ! Wieviel km hast du runter ? Defekte Antriebswellen können sowas ebenfalls hervorrufen aus Erfahrung , lange her allerdings. Es kann so vieles verschiedenes sein , das ist das Problem . Viel Glück mit deinem neuen :Grus an den Büromann :-)

Edit , eine unserer Bürodamen hatte das selbe Phänomen an ihrem Qachkai , 80000 gelaufen , Antriebswelle im Eimer .

@p-Signa: Danke für deine Info. Meines Wissens nach ist diese Update nur für Allradfahrzeuge. Kannst Du das betätigen?

Da steht was zum Update

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 15. Juli 2019 um 15:51:32 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 15. Juli 2019 um 14:22:21 Uhr:


bei meinem ist es Sommers wie Winters gleich.
Und mit Pirelli hatte ich bislang nur am C70 Probleme (Sägezähne).

Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt.

Hast du Pirelli beide Sätze ? Beide Sätze von Volvo direkt ? Welche Größen ?

Mannomann - Du stellst Fragen 😁

Nein, die WR sind nicht von Pirelli. Kann ich aber jetzt nicht nachgucken - melde mich dann im November wieder 😉

Größe müsste 235/40 (oder45) 18" sein
in beiden Fällen, da die Felgen identisch sind

Zitat:

@p-Signa: Danke für deine Info. Meines Wissens nach ist diese Update nur für Allradfahrzeuge. Kannst Du das betätigen?

Ja, meiner ist ein V90 CC D4 AWD, ob es nur für ihn ist, weiß ich leider nicht.

Habe den direkten Link schon mal früher gepostet, hier gerne noch einmal:

https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen

PS: Meine Sommer Contis 5 VOL laufen mit 2.4 Bar immer noch ruhig, gehuntert vor ca. 1500 KM

Zitat:

@Elkman schrieb am 15. Juli 2019 um 19:31:39 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 15. Juli 2019 um 15:51:32 Uhr:


Hast du Pirelli beide Sätze ? Beide Sätze von Volvo direkt ? Welche Größen ?

Mannomann - Du stellst Fragen 😁

Nein, die WR sind nicht von Pirelli. Kann ich aber jetzt nicht nachgucken - melde mich dann im November wieder 😉

Größe müsste 235/40 (oder45) 18" sein
in beiden Fällen, da die Felgen identisch sind

Lass gut sein . Wird durchs Software Update weg programmiert 😁 und alles ist schön :-)

Update: die S-Reifen mit „Silenteinlage“ werden nun heute von der Felge gezogen und es wird geprüft, ob die Schaumstoffeinlagen fest oder lose sind. Dieses wird anhand von Bildern dokumentiert. Sind sie lose, wird dies Volvo gemeldet inkl. Kulanzantrag. Sollten diese Einlagen Nachweislich fest sein (nicht beschäftigt) werden die Reifen auf einer Hunter-Wuchtmaschiene ausgewuchtet. Mir entstehen bei diesen Vorgängen keine Kosten.

Info folgt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen