Lenkrad zittern
Hi zusammen,
Ich habe folgendes Problem bei mir zittert oder wackelt das Lenkrad beim fahren ohne bremsen ab 90 kmh bis ungefähr 110kmh. Manchmal kommt es aber auch vor das das Lenkrsd beim fahren nicht zittert und wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten stark bremse wackelt bzw zittert mein lenkrad auch. Wenn ich aber nicht so stark bremse zittert mein Lenkrad nicht. Gewechselt habe ich die unteren Querlenker und die oberen Zugstreben sowie die kompletten Spurstangen. Die Reifen vorne sind auch neu und wurden alle 4 schon 2 mal gewuchtet. Hat vielleicht einer einen Tip für mich, wäre sehr dankbar.
MFG
Cemito
Beste Antwort im Thema
Tausch die Vorderbremsen aus. Also scheiben und beläge.
Dieses Problem hatte ich auch. Beim starken bremsen zittern. Nach wechsel war es weg bis heute und nach 20.000 km.
Hat damals echt weh getan da die Scheiben und Beläge fast neuwertig waren.
60 Antworten
Darkhunter hat es doch schon zu hunderten male gesagt. Können schon die Bremsscheiben sein. Wenn man e60 fährt kann man sich wohl mal n satz neue Bremsscheiben kaufen und es einfach versuchen. Sind diese nicht die Ursache, dann hab ich schon welche als Ersatz Zuhause liegen. Wo ist das Problem? Und wenns an 200€ liegt dann fahr ich kein 5er BMW!
@ TE
Für mich hört sich das nach Querlenker oder Bremsscheiben an. Wenn du sagst deine Querlenker sind neu, dann sinds wohl deine Scheiben. Wenn du aber querlenker aus ebay bestellt hast um zu sparen, würde ich mir welche bei BMW kaufen und nochmal tauschen. " Wer billig kauft, kauft zwei mal"!
Gruß
Hallo!
Die Reifen kann man ausschließen, indem man die Winterreifen drauf macht und schaut, ob das Problem immer noch da ist.
Neue Bremsscheiben sind keine Garantie. Wenn man mal eine Vollbremsung hinlegen muss, können sich die verziehen. Ich habe auch gehört, dass es schon reicht, wenn die vor dem Einbau mal herunterfallen. Verzogene Scheiben sind also keine Alterserscheinung. Auch hier gibt es Methoden, das zu messen, man muss also nicht gleich auf Verdacht neue Scheiben kaufen:
http://www.motor-talk.de/.../bremsscheibenschlag-messen-v839321.html
Gruß, Ralf
Hallo Cem.
Hast du selber Zugstreben und die Querlenker gewechselt?Da kann man leider einiges falsch machen!!!
Mann muss die Lenker im Richtigem Zustand anziehen!!!
Habe leider das selbe Problem,bin auch am suchen.
Gruss antonanton1658
Ja man muss alles im "Normalzustand" anziehen. Also UNaufgebockt. Praktisch in Fahrstellung.
Ähnliche Themen
Hallo Cam 1985.
Dann bleiben noch Radlager,Bremssattel und Bremsscheiben.Bei mir sind neue Bmw Bremsscheiben und Klôtze.Trotzdem gleiche Symtome wie bei deinem Bmw.Zugstreben sind weich, war auf der Rüttelplatte beim Tüv.
Mein Mechaniker meint Zugstreben sind der Übeltäter.Hast du so eine Art wummern beim Runterbremsen?
Was auch sehr viele außer Acht lassen, ist der Reifendruck. Bei meinem BMW E90 hatte ich trotz gewuchteter Räder und Neureifen nach ner Zeit leichte vibrationen im Lenkrad.
Da habe ich wieder die Drücke in den Reifen angepasst, weil die alle unterschiedlich waren und siehe da die Gurke fährt wieder wie eine 1 😉
Lass mal deine Koppelstangen/Pendelstützen vorne wechseln.
Bei mir wurde das Problem damit zu 99% gelöst.
Hey Leute hat sich das Problem nun gelöst oder nicht und vielmehr interessiert mich welches Teil der Übeltäter wäre?
Ich habe nämlich seit mehr als ein Jahr das gleiche Flattern / Pulsieren am Lenkrad und finde keine Ruhe mehr, das nervt total gerade in der Cruising-Geschwindigkeiten von 80 bis 120 kmh, darüber bzw. darunter ist absolute Reuhe am Lenkrad.
Ich habe schon 3 Reifensätze und 2 Felgensätze gewechselt, war beim Freundlichen und bei 2 Freien wegen aller Lenker, Spurstangen, etc. komplett prüfen - alle sagen "Alle Teile sind bombenfest".
Vorne habe ich auch schon neue Original-BMW Bremsscheiben+Beläge bekommen.
Ich habe auch fast alle Foren durchgesucht, leider keine richtige Ärklerung zum anscheinen doch nicht seltenes Lenkrad-Flattern beim e6x.
Kann daher BITTE einer, der das Problem hatte und es beseitigt hat, uns allen darunter leidenden sagen, was das Problem war?
Ich kann nach 1 Jahr Beobachtung sagen, das das Flattern stärker ist mit z.B. 245/40 r18 als mit der Seriengrösse 225/50 r17. Und bei erhöhtem Reifendruck ist es leicht-besser (wenig ausgeprägter).
Danke im Voraus und Grüße
Paci
Ach-ja, ich fahre ein e61 530xd von 2008, aber es ist nicht wegen Alrad, andere, ohne Drive, berichten auch zahlreich über dieses Lenkrad-Flattern!
Was du machen kannst ist, die Hardyscheibe prüfen.
Die Zentrierung der Felgen auf der Radnabe.
Alle 4 Felgen auswuchten mit einer neuwertigen maschine!!
Ich hatte auch im Bereich von 110 - 140 jetzt weit über einem Jahr das Problem. Ich habe von unterschiedlichsten Fachleuten das Fahrwerk prüfen lassen und bescheinigten keine Mängel.
Auch der div. Wechsel an Reifen incl. wuchten brachte nie ein verbessertes Ergebnis.
Gestern habe ich von Winter auf Sommer gewechselt, wuchten und anschließend Feinwuchten lassen. Siehe da, das zittern ist weg. Die Frage, ob das von Dauer ist, wird sich zeigen.
Hi,
habe ein Video für dich, vielleicht hilft es dir...