Lenkrad wackelt bzw hat ordentlich Spiel
Moin Moin,
seit einiger Zeit hat mein Lenkrad Spiel...Während der Fahrt merkt man es nicht sonderlich, aber vor allem im Stand ist das irgendwie nervig...Wenn man zb am unteren Bereich des Lenkrads "zieht", also das Lenkrad zu sich herzieht, dann merkt man sicherlich 2-3mm Spiel...Am Lenkgetriebe habe ich eine der Schrauben bereits festgezogen, das hat aber im Grunde nicht viel gebracht. TÜV hat er gerade erst bekommen und auch die Werkstatt hat an der Achse/den Gelenken nichts fehlerhaftes festgestellt...
"Anfühlen" tue es sich eher so an als wenn das Lenkrad an sich Spiel hat...Kann man das LR rel.einfach abnehmen (wegen Airbags) und gibts da irgendwelche Schrauben die ggf etwas gelockert sein könnten ?
Wagen ist der ACK aus meiner Sig (Fronti mit ca. 225.000 auf der Uhr).
Danke !!
18 Antworten
Ich Klink mich hier mal kurz ein. Bei arbeiten am Airbag ist IMMER die Batterie abzuklemmen und man sollte sich erden oder beim abstecken Handschuhe tragen. Wenn der auslöst kann es das für die Person gewesen sein!!!!
Nun zum Hauptproblem der sich selbstlösenden Muttern bzw Schrauben. Sicherheitsrelevante Verschraubungen auch IM Kfz empfehle ich Gewindesicherungslack (Lenkrad, Sitzhalteschrauben, Gurtschrauben etc). Dann habt Ihr vor solchen Fehlern Ruhe und der Lack lässt sich im Notfall mit Hitze wieder lösen 😁
Wenn wir hier schon Ratschläge zur sicheren Ausführung unerlaubter Handlungen geben, dann gehört auch dazu, daß man das ausgebaute Lenkrad nicht auf dem Kopf ablegt, sondern so, daß sich der Sack im Zweifelsfalle frei entfalten kann und nicht das Lenkrad irgendwo hin katapultiert.
Richtig. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Das mach ich aber schon automatisch 😁
Der Airbag wird aber ohne Lenkrad ausgebaut und erst dann kann das Lenkrad ausgebaut werden. Ein ausgebautes Lenkrad mitsamt Airbag ist, zumindest wenn es im Anschluss wieder montiert wird, eher unüblich.
Aber ja, natürlich gehören solche Maßnahmen zum sicheren Umgang mit dazu.
Man sollte aber die Kirche im Dorf lassen. Wenn ein Airbag bei solch "kleinen" Bewegungen oder Berührungen bereits auslösen täte, dann würden der Reihe nach Airbags bei Bodenwellen o.ä. hochgehen.
Und nochmal, wenn jemand das Problem eines wackelnden Lenkrades hat aufgrund einer gelockerten Mutter, dann muss zwar der Airbag an den 2 Befestigungsschrauben vom Lenkrad gelöst werden, jedoch kann das Kabel drangelassen werden, da man dann bereits schon zur Mutter dazukommt. Zumindest beim 3-Speichen Lenkrad ist das so.
Aber ja, auch von meiner Seite natürlich der offizielle Ratschlag die Batterie abzuklemmen und eine halbe Stunde waren wegen etwaiger Restspannungen...