Lenkrad wackelt beim Bremsen.
Hallo.
Ich habe das Problem das beim Bremsen mein Lenkrad wackelt oder vibriert (wie man es sehen will).
Fühlte sich so an als ob die Bremsscheiben verzogen sind. Die Habe ich dann nur vorne gegen gelochte Brembo Bremsen getauscht.
Das hat aber nicht geholfen oder die Brembo aus. Auch verzogen ab Werk.
Nun habe ich die Hydrolager gemacht und das hat tatsächlich ein wenig geholfen. Es ist noch da, aber nicht mehr so intensiv.
Nun wollte ich hier mal fragen ob jemand das Problem kennt oder weiß was ich noch machen kann damit das Problem behoben ist.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Wenn du es mit den Brembos mittlerweile wieder hast, sind diese auch schon krumm. Ursache ist ein eventuell fester Bremskolben und das die Gummis der Bremssattelführung und die Führungsschrauben selbst fest gehen. Hast du die eventuell geschmiert? Die darf man nicht schmieren, das verklebt das Ganze und macht es schlimmer.
Ich würde die Radnabe prüfen, wenn diese OK ist, neue Original Bremsscheiben montieren, Bremssattel überholen inkl. der Gummis am Bremssattel und der Führungen. Anschließend sollte das Problem Geschichte sein.
Die Querlenker können und sind NIEMALS das Problem. Defekte oder ausgeschlagene Querlenkerbauteile können das eigentliche Problem und dessen Symptome nur nicht so gut kaschieren.
62 Antworten
Nein, BMW hat ein Bremsenwerk. Sie kaufen die Rohlinge und machen die Endbearbeitung selbst. Das macht anscheinend einen echt großen Unterschied.
Naja es kann sein dass die Haltekraft der neuen Scheiben und Belägen stärker ist und du es dadurch erst spürst. Soweit mein Gedanke
Zitat:
@fritzhase schrieb am 15. April 2018 um 19:16:41 Uhr:
Naja es kann sein dass die Haltekraft der neuen Scheiben und Belägen stärker ist und du es dadurch erst spürst. Soweit mein Gedanke
Interessanter Gedanke aber so leicht ich von 140 auf 110 verzögerte (wo es halt stärker zittert) haben die alten locker geschafft. Damit es wirklich ordentlich zittert muss ich nur ganz leicht draufdrucken wenn man ch stärker draufdrücke dann wirds weniger...
@dseverse hmm das ist interessant. Hätte ich das nur vorher gewusst. Aber wie gesagt das sind die ersten Scheiben in so vielen Jahren die Probleme gemacht haben... Naja werde mal die von bmw holen.
Hast du dein System entlüftet? Wenn sich Luft im den Bremszylindern sammelt kann diese dann beim bremsen aufkochen, mehr Details, hast du auch ein Zittern im Bremspedal?
Ähnliche Themen
@fritzhase
Bin beim entlüften so vorgegangen nur um auch hier eine fehlerquelle auszuschließen:
- den behälter für die bremsflüssigkeit offen gehabt
- motor war logischerweise aus
- nachdem ich die bramssattel überholt habe, musst ich ein paar mal pumpen da diese leer waren
- dann habe ich die entlüftungsschraube geöffnet und mein vater hat da 3-4 mal aufs pedal gedrückt.
- habe dann die schraube zugemacht, er hat wieder druck aufgebaut und dann habe ich während er das pedal gedrückt gehalten hat die schraube nur ein bisschen geöffnet bis er ganz unten angestanden ist, da habe ich wieder zugemacht.
Falls da was falsch sein sollte bitte sagen 😉 !
Das Bremspedal ist komplett ruhig
Wenn das Bremspedal komplett ruhig ist würde ich einen Fehler beim Entlüften ausschließen, generell an den Scheiben oder Belägen.
Wie hast du das Fahrzeug aufgebockt? Mit dem Wagenheber? Soll vorkommen dass dadurch auch was kaputt geht weile eine Seite mehr und eine Seite komplett entlastet wird, mir hat es dabei schon nen Stoßdämpfer zerlegt der auch nicht zu alt war.....
Mein Gedanke, schau dir alle Buchsen und Lager nochmal genau an, ich denke du wirst hier fündig
Ich werde mir das mal anschauen, aber das ist ein suv wenn der mal ein bisschen schräg steht kann ich mir wohl kaum vorstellen das da was kaputt geht, falls doch dann verkauf ich den morgen denn sowas brauch ich nicht.
Das wird ein zusammenspiel von mehreren Faktoren sein. Das Fahrwerk wäre das erste was ich machen würde. Querlenkerlager inkl. Hydrolager müssen hier ganz oben auf der Liste stehen.
Was ich mir bisher noch nicht überlegt habe. Was meint ihr? Kann das problem auch was mit den hinteren scheiben zu tun haben? Da hatte ich vor kurzem mal einen festhängenden bremssattel... da ist die scheibe ordentlich heiß geworden über einen längeren zeitraum....
Zitat:
@andrei756 schrieb am 16. April 2018 um 01:35:52 Uhr:
Was ich mir bisher noch nicht überlegt habe. Was meint ihr? Kann das problem auch was mit den hinteren scheiben zu tun haben? Da hatte ich vor kurzem mal einen festhängenden bremssattel... da ist die scheibe ordentlich heiß geworden über einen längeren zeitraum....
Äußert sich mit leichtem Hintern wackeln, aber wenn das Lenkrad wackelt, liegt es immer an den vorderen Bremsen.
Hab gerade mit einem sehr freundlichen und geduldigen Mitarbeiter gesprochen und er hat gemeint ich sollte mal die radnabe und die Scheibe im eingebauten zustand mal nachmessen lassen.
Er hat auch noch gemeint das die alten scheiben und bremsbacken einen niedrigeren reibwert hat und jetzt mehr reibwert also mehr vibration da ja vielleicht etwas anderes ein problem ist... Den reibwert haben die anderen ja auch locker geschafft da ich ja nur ganz leicht das pedal drücke...
Werde mir so eine Messuhr besorgen und mal den ganzen spaß schon wieder zerlegen. Ich dreh durch 😁
@dseverse okay dann kann ich mal die hinteren bremsscheiben ausschließen danke. bevor die dir die scheiben gewechselt haben, hast du diese auch vorher vermessen müssen?
Ich werde mich mal melden wenn das problem behoben ist
Habe ein ähnliches Problem.
Habe mit der Messuhr deutlich Seitenschlag festgestellt.
Scheibe schleift an einem bestimmten Punkt immer gegen die Beläge.
Messuhr mit Stativ kostet knapp 30 Euro.
Jetzt erstmal neue Scheiben bestellt.
Die Frage ist warum der Seitenschlag vorhanden ist. Auch den Schlag am Topf gemessen?
Von Fehlmontage zu Materialfehler ist alles denkbar...
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. April 2018 um 18:34:24 Uhr:
Nein, BMW hat ein Bremsenwerk. Sie kaufen die Rohlinge und machen die Endbearbeitung selbst. Das macht anscheinend einen echt großen Unterschied.
Wirklich? Du meinst aber nicht das Werk in Berlin?
Das reicht nämlich nichtmal um den Bedarf für die Neufahrzeuge zu decken. Geschweigen denn des Aftermarket Bedarfs.