1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkrad wackelt beim Bremsen.

Lenkrad wackelt beim Bremsen.

BMW 3er E46

Hallo.

Ich habe das Problem das beim Bremsen mein Lenkrad wackelt oder vibriert (wie man es sehen will).

Fühlte sich so an als ob die Bremsscheiben verzogen sind. Die Habe ich dann nur vorne gegen gelochte Brembo Bremsen getauscht.

Das hat aber nicht geholfen oder die Brembo aus. Auch verzogen ab Werk.

Nun habe ich die Hydrolager gemacht und das hat tatsächlich ein wenig geholfen. Es ist noch da, aber nicht mehr so intensiv.

Nun wollte ich hier mal fragen ob jemand das Problem kennt oder weiß was ich noch machen kann damit das Problem behoben ist.

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Wenn du es mit den Brembos mittlerweile wieder hast, sind diese auch schon krumm. Ursache ist ein eventuell fester Bremskolben und das die Gummis der Bremssattelführung und die Führungsschrauben selbst fest gehen. Hast du die eventuell geschmiert? Die darf man nicht schmieren, das verklebt das Ganze und macht es schlimmer.

Ich würde die Radnabe prüfen, wenn diese OK ist, neue Original Bremsscheiben montieren, Bremssattel überholen inkl. der Gummis am Bremssattel und der Führungen. Anschließend sollte das Problem Geschichte sein.

Die Querlenker können und sind NIEMALS das Problem. Defekte oder ausgeschlagene Querlenkerbauteile können das eigentliche Problem und dessen Symptome nur nicht so gut kaschieren.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Da ist kein Widerspruch in meinen Aussagen. Du kannst nicht einfach Sätze aus dem Zusammenhang herausnehmen und sagen, du widersprichst dir. Die Aussage war: "Mit schweren Alus macht sich das Problem viel weniger bemerkbar. Ebenso wie mit komplett neuen Querlenkern und Fahrwerksteilen."

Der Zusammenhang ist hier, das sich das rütteln mit neuen Fahrwerksteilen und schweren Alus, weniger bemerkbar macht als mit Stahlfelgen und defekten Fahrwerksteilen. Liegt ja aber auch ganz einfach an der Masse der ganzen Einheit dann.

Das Wackeln kommt auch nicht von einem festen Kolben, sondern von einer Überhitzung der Bremsscheibe, welche dann z.B. beim durchfahren einer Pfütze schlagartig abgekühlt wird und dann halt Seitenschlag bekommt. Dieser Effekt tritt bei Aftermarket Bremsscheiben wie ATE, Textar und Brembo deutlich schneller und einfach auf, als bei Original BMW Bremsscheiben.

Wenn ich dann höre, das man neue Querlenker einbauen soll, dann ist das schlicht und ergreifend falsch. Du behebst nicht das Problem, die linderst lediglich die Symptome. Das ist als ob du aspirin Complex nimmst. Du bist krank, merkst es aber nicht.

Das Problem ist einfach, das der Bremssattel nicht schwimmen kann, wie er soll. Also entweder ist der Kolben fest oder die Führungsgummis sind aufgequollen oder die Führungschrauben defekt. Das passiert z.B. wenn Leute hingehen und diese schön fetten oder Bremsklotzpaste auftragen. Das ist komplett falsch! Da kannst du jeden Taucher oder Gummifetischisten fragen: FETT und GUMMITEILE gehen gar nicht!!!

Wenn man was drauf machen will, dann Silikonöl oder Silikonspray, am besten aber einfach gar nichts. Die Gummis kann man mit Talkum oder Babypuder oder Graphit benetzen, aber niemals mit FETT!!

Kann der Bremssattel schwimmen und sich bewegen, dann rüttelt es nicht, selbst wenn die Bremsscheibe einen leichten Seitenschlag hat, weil in diesem Fall sich dann nur der Bremssattel bewegt und nicht die komplette Einheit Rad.

So schnell verzieht sich eine Bremsscheibe nun wieder auch nicht, oder man ist Fomel-1 Fahrer !
Meistens klemmen die Bremssättel, also überholen oder wechseln.

Man muss kein Formel 1 Fahrer sein um die Bremsscheibe krumm zu bekommen. Das geht meistens schneller als man denkt.

Also ich hab bei meinem x3 auch das problem das es wackelt beim bremsen trotz:
- radnabe davor ordentlich gesäubert
- neuer scheiben und backen ate powerdisc und ate backen
- langsam eingefahren keine vollbremsung bisher
- beide bremssattel überholt(neue 4kantdichtung, usw,
-system entlüftet
- felgen innenfläche gereinigt
Habe andere reifen samt Felgen jetzt drauf. Aber gleiche Dimension wie davor. Vorher mit winterreifen(sottozero 3) hatte ich das Problem nicht. Jetzt mit michelin primacy 3 steht auch das lenkrad ein bisschen schief.
Mit der alten scheiben davor auch kein Problem.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter

Ähnliche Themen

Zitat:

@andrei756 schrieb am 14. April 2018 um 20:01:37 Uhr:


Also ich hab bei meinem x3 auch das problem das es wackelt beim bremsen trotz:
- radnabe davor ordentlich gesäubert
- neuer scheiben und backen ate powerdisc und ate backen
- langsam eingefahren keine vollbremsung bisher
- beide bremssattel überholt(neue 4kantdichtung, usw,
-system entlüftet
- felgen innenfläche gereinigt
Habe andere reifen samt Felgen jetzt drauf. Aber gleiche Dimension wie davor. Vorher mit winterreifen(sottozero 3) hatte ich das Problem nicht. Jetzt mit michelin primacy 3 steht auch das lenkrad ein bisschen schief.
Mit der alten scheiben davor auch kein Problem.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter

Als erstes sollte man prüfen, ob die Radnabe Seitenschlag hat oder nicht. Wenn die Radnabe in Ordnung ist, würde ich als nächstes die Bremssattel-Führungsgummis ersetzen (kommt häufig im Bremssattel Rep-Kit). Diese Führungsgummis auf keinen Fall fetten, kein Plastilube etc. Einfach so einsetzen, wie sie sind. Die Führungsschrauben reinigen und eventuell leicht mit Silikonspray benetzen. Als nächste Maßnahme solltest du die ATE Powerdisc abnehmen und über deinen Händler zurück an ATE schicken lassen. Binnen ein paar Tage, wirst du dein Geld zurückerhalten, da ATE feststellen wird, das die Bremsscheiben unzulässigen Seitenschlag haben. Dann kaufst du dir Original BMW Bremsscheiben und meinetwegen ATE Klötze oder etwas anderes. Kannst auch die Ceramic nehmnen. Auf jedenfall nicht zu weiche Klötze nehmen, die zu viel Hitze produzieren könnten. Lieber etwas härtere. Dann sollten deine Probleme vorbei sein.

@dseverse danke für deine ausführliche Antwort! ich habe in den führungsgummis allerdings fett drin, war aber davor genauso . Es flutscht schön hin und her und die hängen nicht.
Glaube kaum das dies das problem ist, denn das mache ich seit über 10 jahren immer wieder so und es hat nichts gewackelt.

Interessant ist, dass das problem mit den alten Zimmermann bremsscheiben nicht bestand.
Ich habe auch wirklich extra darauf aufgepasst die neuen ATE scheiben sehr langsam und behutsam einzufahren, da ich schon mal das problem hatte diese zu schnell eingefahren zu haben beim auto meines vaters.
Anfangs war das problem nicht(darum denke ich das ich die radnabe schon mal ausschließen kannn) - also als die winterreifen noch drauf waren- ich werde aber diese morgen montieren und schauen ob das problem mit den winterreifen noch weiter besteht. Falls ja dann sinds eindeutig die bremsscheiben!

Kurze erklärung zum Zittern
Geschwindigkeit 140, wenn ich da leicht auf das pedal trette dann fängt das lenkrad an zu zittern- drücke ich allerdings noch fester drauf hört es auf. Also es ist nur bei höherer geschwindigkeit und nur wenn ich leicht draufdrücke. Unter 110 nicht wirklich ein problem.

Ich habe über pkwteile bestellt da kann ich wohl den rückversand über ihnen vergessen, die sind nicht wirklich kundenfreundlich und wenn dann dauert es ewig. Welche optionen bleiben mir dann?

Doch das kannst du trotzdem zurücksenden. Ist dein Recht als Kunde. Da kann sich niemand darüber hinwegsetzen.

Fett gehört nicht in die Führungsgummis. Steht explizit in der TIS drin. Fett lässt Gummi aufschwellen und macht es matschig und klebrig. Die Führungen sind innen so gearbeitet, das die Auflage zu den Bolzen sehr gering ist und der Sattel deshalb gut schwimmt. Die Auflage durch deine Fettfüllung wird größer, das ganze wird Zäh und Träge und dein Sattel schwimmt nicht. Dann hast du genau das was du beschreibst, bei leichten Bremsen rüttelt es, weil dein Sattel nicht schwimmt. Mache das Fett raus. Lieber ganz und gar sauber, als Fett.

P. S. Nur weil du es 10 Jahre falsch machst, wird es nicht besser. Vor 10 Jahren war das alles auch noch straff und neu. Jetzt ist es 10 Jahre alt und es wird immer wichtiger, genau nach Vorschrift zu arbeiten.

Das Problem ist ich hab diese schon länger zu hause, also die rückgabefrist ist wohl abgelaufen. Außerdem wurden diese nicht in der werkstatt montiert, da hat pkwteile auch sicher ein paar klausel in den agb... ich hab mal ate angeschrieben vielleicht sind diese kundenfreundlich.

Danke werde ich probieren. Kann die alte haltefeder an dem ganzen auch mitschuld sein? Ich hab das auto erst seit ca 20 tsd km davor 1 vorbesitzer mit 190 tsd. Ist vielleicht sogar noch die erste.

Hi,

hatte das gleiche Prob bei dem 318er meiner Frau.
Ursache waren NUR die Führungshülsen!
Da darf weder eine feste schwarze Kruste draufgebacken sein noch dürfen die vermackt sein
Hier half eine gründliche Reinigung mit Stahlwolle.
... gibbts auch sehr preiswert einzeln, bzw. als Repartursatz.

Haltefedern, sofern unbeschädigt, halte ich für unwahrscheinlich

Die führungshülsen sind neu. Werde das fett mal wegmachen und berichten 🙂

Habe die bremsen heute abgenommen, die bolzen und Hülsen komplett entfettet.
Leider ohne Erfolg.
Hab mal öfter hintereinander von 140 auf f 110 runtergebremst und mir ist aufgefallen desto heißer die werden umso mehr zittert es im heißen zustand dann auch bei niedrigerer Geschwindigkeit also aich bei 80 ganz leicht.
Hab dann noch extra die winterreifen vorne draufmontiert was auch nichts gebracht hat.
Davor mit den alten scheiben usw kein problem gehabt und als die ate noch neu waren also vor 3tsd km und davon waren ca 2500 nur autobahn gemütlich gefahren.

Es bleibt wohl n wirklich nur mehr übrig, dass die scheiben Müll sind.

Das einzige was mir noch als Unterschied einfällt ist das ich vorher die Felgen mit dem kreuzschlüssel festgezogen habe was definitiv mehr war als die 140nm vom Drehmomentschlüssel.

Die Aktion bringt jetzt ja natürlich nichts mehr. Die Scheiben sind krumm! Ich hatte ATE Powerdisc und Brembo VMax oder sowas nach jeweils 2-3tkm krumm. Habe von beiden Herstellern das Geld bekommen. Dann habe ich Original gekauft und das Maßnahmenpaket von oben vorgenommen, seitdem habe ich keine Probleme mehr damit. Weder am E39, E46, E87 noch am F11. Und natürlich wird es schlimmer je heißer sie werden. Sie verbiegen dann noch mehr. Die Zubehörscheiben sind thermisch gesehen eine Katastrophe!

Also dein Lenkrad wird beim bremsen vermutlich wackeln/zittern, weil deine Querlenkerbuchsen verschlissen sind, das bekannte BMW Problem.
Check mal das.

Schönen Sonntag noch

Ich würd empfehlen in einer Werkstatt Deines Vertrauens mal nachguggen zu lassen.
2 Sätze Bremsscheiben mit Seitenschlag, Lenkrad schief??
Wenn da nicht doch noch was anderes im argen ist.
Zumindest eine Fehlerdiagnose oder Ausschluss von Vorderachsproblemem kann auch nicht so teuer sein.
Wenn wo gegensemmelst, eventuell noch Personenschaden....
Ich mach auch nicht Alles selber.
O.K. .... manchmal nach Fehlerdiagnose und Trinkgeld in die Kaffeekasse schon.... hab aber eine Werkstatt die da mitspielt und nicht böse ist.

@dseverse ja ich hab wie gesagt ate angeschrieben, vielleicht hab ich Glück. Ich hab mir gedacht das ate für Qualität steht Bmw kauft doch auch nur von irgendwo zu...
@fritzhase ja das hab ich auch schon gelesen. Mein X3 hat aber dieses problem vom e46 nicht. Aber warum hatte ich das nicht mit den alten scheiben?
@Jojoausmg danke für den Tipp. Es ist nur ein satz scheiben. Das lenkrad ist vielleicht nen halben cm schief mit den sommerreifen. Das wird wohl aber kaum an dem ganzen schuld sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen