Lenkrad wackelt beim Bremsen.
Hallo.
Ich habe das Problem das beim Bremsen mein Lenkrad wackelt oder vibriert (wie man es sehen will).
Fühlte sich so an als ob die Bremsscheiben verzogen sind. Die Habe ich dann nur vorne gegen gelochte Brembo Bremsen getauscht.
Das hat aber nicht geholfen oder die Brembo aus. Auch verzogen ab Werk.
Nun habe ich die Hydrolager gemacht und das hat tatsächlich ein wenig geholfen. Es ist noch da, aber nicht mehr so intensiv.
Nun wollte ich hier mal fragen ob jemand das Problem kennt oder weiß was ich noch machen kann damit das Problem behoben ist.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Wenn du es mit den Brembos mittlerweile wieder hast, sind diese auch schon krumm. Ursache ist ein eventuell fester Bremskolben und das die Gummis der Bremssattelführung und die Führungsschrauben selbst fest gehen. Hast du die eventuell geschmiert? Die darf man nicht schmieren, das verklebt das Ganze und macht es schlimmer.
Ich würde die Radnabe prüfen, wenn diese OK ist, neue Original Bremsscheiben montieren, Bremssattel überholen inkl. der Gummis am Bremssattel und der Führungen. Anschließend sollte das Problem Geschichte sein.
Die Querlenker können und sind NIEMALS das Problem. Defekte oder ausgeschlagene Querlenkerbauteile können das eigentliche Problem und dessen Symptome nur nicht so gut kaschieren.
62 Antworten
Habe nochmal mit den ATE Mitarbeiter vom technischen Kundendienst gesprochen. Er kann sich das auch nicht wirklich erklären. Als letzten versuch sollte ich da mal einen kombidruckprüfer dranhängen um zu checken ob vom Bremskraftverstärker gleichmäßig druck kommt usw mir wäre allerdings kein heißwerden aufgefallen an den vorderen scheiben, also das diese nach dem betätigen der bremse nicht mehr auslasen würden da sich der druck nicht abbauen kann... also das eine bremse so ein theater sein kann hätte ich mir bisher nicht gedacht, hatte ich in all den jahren zu vor nicht.
Das ist BMW! Ich habe dieses Phänomen auch nur bisher bei BMW mit diesen Führungsschrauben gesehen, wenn die Leute anfangen dort Fett und was auch immer dran zu schmieren. Früher wurde auf sowas gänzlich verzichtet und BMW verzichtet darauf wohl auch so ziemlich.
Für mich ist klar, das es etwas mit der Schwimmfähigkeit des Sattels zu tun haben muss. Der Seitenschlag selbst, dadurch das man die Bremse heiß bremst und das ATE Bremsscheiben vom Material dann einfach wellig werden. Ich glaube da ist einfach die Endbearbeitung nicht für die Autos in Ordnung.
die Führungsbolzen sind jetzt komplett fettfrei und neu, auch die aufnahme ist seit montage komplett gereinigt und metalisch glänzend. Bremsen sind entlüftet, wurden penibel langsam eingefahren, neue vierkantdichtungen für bremskolben, radnabe ist nicht verzogen. bei 200 auf der autobahn vibriert am lenkrad garnichts...
vom vorbesitzer davor war sogar irgend eine weiße paste dort drin und die bremsscheiben waren schon ziemlich alt, aber von Seitenschlag keine spur.
mir fällt langsam wirklich nichts mehr ein was ich checken sollte bevor ich andere einbaue und es passiert wieder nach 1-2tsd km. oder ist die antwort ganz einfach ATE=Müll.
Der Name hat wohl früher mal was geheißen jetzt hat der Kundendienst jetzt mehr Qualität alls das Endprodukt.