Lenkrad wackelt bei 120 km/h
hallo miteinander.
komme am besten gleich zu mein problem,
wenn ich mit meinen "siggi" zwischen 120 und 130 km/h fahre vibriert mein lenkrad.
die räder sind mehrmals gewuchtet worden,auch am auto.
es sind neue bremsen reingekommen.
auch an den querlenkern wurde was gemacht.(was genau kann ich nicht sagen)
könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen?
da die werkstatt nicht fähig ist dieses problem zu beheben.
vielen dank im voraus
67 Antworten
Für mich klingt das weiter nach einem leichten Höhenschlag an einem Reifen. Das merkt, bzw. sieht man beim Wuchten nicht so einfach. Die Geschwindigkeit passt und der höhere Luftdruck macht es auch stärker. Bei mir viel das auch erst auf, nachdem ich Reifen für Reifen mit einem Ersatzrad gewechselt habe.
Ja aber hatte ja auch schon die Winterreifen drauf und die sind fast nagelneu und war genau das gleich.
Neu sagt nicht wirklich was aus, aber bei einem kompletten Satz anderer Reifen sollte man den Höhenschlag ausschließen können.
Das komisch ist auch letztens war Mal gar nichts und nächsten Tag dann wieder.
Ja hab ja auch die Räder von vorne nach hinten getauscht und die winterräder drauf gehabt war aber immer das gleiche.
Hatte ihn ja auch auf der Bühne also Räder frei und auch auch da war das vibrieren. Da hab ich den Motor in Verdacht gehabt weil die Lager schon ziemlich arbeiten aber als wir die mit der Brechstange Mal blockiert hatten wurde es auch nicht besser.
Ähnliche Themen
So hab ihn Mal eben auf Böcke gestellt und laufen lassen ... Ganz schlimme Vibrationen... Linkes Rad abgenommen Vibrationen fast ganz weg... Winterreifen drauf leichte Vibrationen ... Rechtes Rad abgenommen immer noch leichte Vibrationen ... Beide Räder ab absolute Ruhe. .. Winterreifen von hinten rechts nach vorne links Ruhe... Winterreifen von hinten links nach vorne rechts immer noch ruhe... Also scheinen entweder die Reifen oder die Felgen einen Weg zu haben ?!... Oder es liegt dran wenn der Wagen warm ist , ich lass ihn jetzt noch einmal abkühlen und probiere in der letzten Konstellation noch Mal wenn es dann wieder da ist liegt es am Auto und wenn weg an den reifen bzw Felgen denke ich ...
Hallo
Ich suche leider immer noch.
Mir ist jetzt aufgefallen das wenn ich voll Linkseinschlag oder Rechtseinschlag vom linken Rad ein rhythmisches knack, knack, knack Habe wenn ich mit etwas mehr als Standgas im Kreis fahre.
Würde Mal so sagen Antriebswellen Gelenk links. Aber kann ein beginnenden defektes Gelenk die Vibrationen verursachen ?
Und die welle hab ich ja eigentlich erst vor paar Wochen getauscht, heißt ja aber nicht das die einen schaden hat.
Lg
Könnte auch das wälzlager sein
Welches Wälzlager ? Dom federdom ? Die sind neu. Hatte ihn auch schon Mal in der Luft laufen lassen da Kamm ab und zu aus dem radseitigen Gelenk richtige Geräusche als ob eine Kugel drin lose rumrollt.. hatte es dann auf gemacht war aber alles OK zumindest optisch. Das einzige was ich nicht weiß ob es ok ist, wie die Welle im Getriebe koppelt . Da kann ich den tripodentopf ca. 1cm hoch kuppeln im Differential.
Wenn es knackt bei Kurvenfahrt, ist das Radseitige Gelenk defekt
Ich hatte übrigens in den letzten Wochen einen ähnlichen Effekt, nachdem Koppelstangen, Kupplung, hintere Bremssättel, Handbremsseile und sonstige Kleinteile getauscht wurden. Dachte auf der Rechten Seite Radlager oder sonstiges am Ende zu haben. Mit nem Schrauber Kumpel rumgefahren und der hat meine Diagnose bestätigt. Sagte aber, dass ich erstmal meine Urlaubstour machen soll und dann schauen wir weiter.
4500 km später, nachdem ich den Signum mal echt gequält und aus seinem Kurzstrecken Koma erweckt habe ist fast alles weg. Kupplung schaltet auch wieder geschmeidiger und alles läuft irgendwie runder und mit mehr Power. Ist fast, als wenn der eingerostete war und jetzt wieder alles eingefahren ist. Keine Ahnung ob das sein kann, aber es fühlt sich gerade so an.
Hallo,
ja ist wohl so mit dem gelenk bei Kurvenfahrten. Ist allerdings nur bei etwas über Schritt Geschwindigkeit, danach ist nix mehr zu hören außer eben bei 120 diese leichte Vibration. Und dazu kommt noch, das Die welle ja auch neu ist 🙁.
Gefahren bin ich gerade erst 1000km aber ist weder besser noch schlechter geworden.
Ich hab jetzt nochmal einen neue Welle bestellt vielleicht hat die andere ja einen defekt obwohl sie neu ist. Sollte es dann weg sein hoffe ich das es über die Gewährleistung läuft, da die wellen bei dem ding ja nicht gerade geschenkt sind.
Sowas sollte natürlich nicht sein bei einer neuen Welle
Tja die frage ist nur ob da wirklich ein defekt an der welle vorliegt oder doch was anderes ist
Meistens liegt es daran, aber Ferndiagnose ist da eher schwer
Aber ob ne neue welle schon defekt gelifert wird ? Hatte das schon mal jemand ?