Lenkrad wackelt bei 120 km/h
hallo miteinander.
komme am besten gleich zu mein problem,
wenn ich mit meinen "siggi" zwischen 120 und 130 km/h fahre vibriert mein lenkrad.
die räder sind mehrmals gewuchtet worden,auch am auto.
es sind neue bremsen reingekommen.
auch an den querlenkern wurde was gemacht.(was genau kann ich nicht sagen)
könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen?
da die werkstatt nicht fähig ist dieses problem zu beheben.
vielen dank im voraus
67 Antworten
Hey Leute,
mir ist heut nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen aufgefallen, dass mein Lenkrad ebenfalls ab 130 Kmh anfängt zu vibrieren. Ich habe aber achsweise getauscht, also vorne nach hinten und andersrum. Weder bei den Winterreifen noch früher als ich noch die alte Anordnung hatte ist mir das aufgefallen.
Liegt das daran, dass ich sie getauscht habe? Bei näherem Hingucken ist mir dann aufgefallen, dass in den Felgen untersch. Gewichte sind. Ist das des Pudels Kern oder muss ich weiter suchen?
Höhenschlag ist unwahrscheinlich. Reifen wurden ordnungsgemäß gelagert.
Die Reifen sind 215/55 R17 Kumho Ecsta!
VIelen Dank!!!
Ich hatte das gleiche Problem mal bei meinem Senator A. Räder x-mal gewuchtet etc. Es waren dann die vorderen Stoßdämpfer.
Hi Leute habe mal Interessiert mitgelesen.
Man sagt allgemein das Opel eine empfindliche Lenkgeometrie hat und das kleinste unregelmäßigkeiten zu der Unwucht in der Vorderachse führen. Da muss also alles passen damit Ruhe herrscht.
Als erstes die Reifen, sollten auf der Wuchtmaschine sorgfältig auf "0" gewuchtet werden.
Dabei ist wichtig,besonders bei Nachrüstfelgen, das dazu die richtige, passende Befestigung für die Felge vom Reifenfritzen gewählt wird. Habe das selbst schon mal erlebt das die eine nicht genau passende Befestigung nahmen und auf der Maschine alles auf "0" war aber da die Felge nicht genau zentriert auf der Maschinenbefestigung saß dadurch war dann am Wagen eine leichte Unwucht zu spüren. Das wurde erst im dritten Anlauf durch Zufall von nem anderen Monteur, der das erkannte, behoben.
Dann muss natürlich das Fahrwerk in Ordnung sein, will sagen das die Antriebswellen, Radlager,Stoßdämpfer, Spureinstellung in Ordnung sind. Beim montieren auf saubere Nabenauflagen achten und natürlich auch auf der Felgenseite nachschauen ob da Dreck ist.
Richtiges Drehmoment beim anziehen beachten. (in der Regel bei Opel 110Nm) .
Sollte immer noch Unwucht zu spüren sein, die Reifen auf Höhenschlag prüfen (lassen) und eventl mal den Gummi auf der Felge um 90° drehen lassen und neu auswuchten.
Als letztes kann man noch, die am Fahrzeug montierten Räder im angebauten Fahrzeug wuchten lassen um auch die Unwucht aus dem geringenen normalen Spiel in der Achsaufhängung und der leichten Unwucht der Bremsscheiben mit zu entfernen. Dazu muss bei Fahrzeugen mit ABS die Sicherung für das ABS System im vorderen Sicherungskasten zeitweise entfernt werden, da die Wuchtmaschine für eine ungleichmäßige Drehzahl an der Vorderachse sorgt und das ABS System dann mit Bremseingriff darauf reagiert. Welche Sicherung das ist steht in der BA .Geht problemlos, nach dem Wuchten Sicherung wieder rein und alles ist gut.
Ansonsten hab ich dann auch keine Tipps mehr, vielleicht mal nen anderen Reifenhändler aufsuchen.
na, hat den jemand schon erfolg gehabt und es ist weg ?????
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin leider auch ein betroffener von dem Flattern.
Ist ein Signum mit dem 2,8er Z28NEL und Automatik.
Ich habe schon vieles neu gemacht und hat alles nix geholfen, bis auf die Antriebswellen, die haben die viebrationen gemildert aber nicht beseitigt.
Gemacht wurde
Antriebswellen neu da har das starke schlagen nachgelassen zu einer feinen Vibration.
Radlager vorne neu
Bremse vorne und hinten neu
Axialgelenk und Spurstangenköpfe inkl. Achsvermessung
Querlenker neu
Stoßdämpfer Bilstein B6 und Federn Eibach 35mm und Domlager neu
komplette Hinterachslager und Lenker neu
Radbolzen neu
Winter 17er und Sommer 18er gewechselt und 2 mal gewuchtet keine Besserung
Hat das von euch schon mal jemand komplett wegbekommen ?
Lg
Zitat:
@Kante328ci schrieb am 22. Juni 2019 um 09:01:08 Uhr:
Hallo,ich bin leider auch ein betroffener von dem Flattern.
Ist ein Signum mit dem 2,8er Z28NEL und Automatik.
Ich habe schon vieles neu gemacht und hat alles nix geholfen, bis auf die Antriebswellen, die haben die viebrationen gemildert aber nicht beseitigt.Gemacht wurde
Antriebswellen neu da har das starke schlagen nachgelassen zu einer feinen Vibration.
Radlager vorne neu
Bremse vorne und hinten neu
Axialgelenk und Spurstangenköpfe inkl. Achsvermessung
Querlenker neu
Stoßdämpfer Bilstein B6 und Federn Eibach 35mm und Domlager neu
komplette Hinterachslager und Lenker neu
Radbolzen neu
Winter 17er und Sommer 18er gewechselt und 2 mal gewuchtet keine BesserungHat das von euch schon mal jemand komplett wegbekommen ?
Lg
Solange ich meinen Vectra C mit Automatic hatte,( 11 Jahre) hatte ich Probleme mit unruhigem Fahrverhalten.
Das fing schon an, als das Fahrzeug mir neu ausgeliefert wurde.
Seitens Opel wurde viel untersucht, aber nichts gefunden.
Ist wohl ein Konstruktionsfehler.
Hallo,
OK aber es haben ja nicht alle ab Werk nehme ich Mal an uns irgendwas muss es ja sein.
Ich überlege ein Tigergewicht an der Antriebswelle zu versuchen. Weiß nur nicht ob das was bringt, da ja doch Recht kurze Wellen verbaut sind. Regt mich nur auf so ein tolles Auto und dann sowas...
Bei mir war es eine Mischung aus Reifenunwucht, Spur verstellt und StabiStangen.
Beim Golf hatte ich mal ein unrundes Rad. Das kann von einer Vollbremsung oder zu lange stehen kommen.
Naja Reifen waren 2 mal auf der Wuchtmaschine, sah nix schlimm aus.
Spur wurde eingestellt weil die Spurstangen und Axialgelenke neu sind und auch die Stabi´s sind neu inkl. der Stabilagerung.
Mein Lenkgetriebe hab ich noch im verdacht weil wenn ich leicht hin und her drehe dann macht das Geräusche so wie in dem Video, aber nur die Geräusche das spiel so doll hab ich nicht bin ich der Meinung https://www.youtube.com/watch?v=tdozrVWcWFA
Ab 120 bis oben ist wackeln meist der Hinterachse geschuldet..... darunter vorderachse
Hallo,
Hinterachse ist auch alles neu alle Lenker und Buchsen.
Bremse hinten ist neu.
Räder sind gewuchtet.
Stoßdämpfer und Federn sind neu.
Habe eben mal das probiert https://www.motor-talk.de/forum/vibrationen-endlich-weg-t3635886.html
aber das Isoband hat sich dabei nur verschoben.
Hallo,
also hab nochmal probiert nach dem eine Reifenbude das als Tip gab den Luftdruck von Original 2,8 vorne und 2,5 hinten auf 2,3 ringsum zu senken.
Damit ist auch fast weggegangen. hab jetzt nur angst das die reifen zu wenig druck haben und übermäßig verschleißen ? ausserdem meldet sich mein Reifendrucksystem immer wieder das ich Druckverlust auf den reifen habe.
Fahr mal vorn mit 3 und hinten mit 2.7 bar. Weniger Druck bedeudet mehr Verschleiß und mehr Sprit.
Meine Limo habe ich immer mit 3 bar vorn/ hinten gefahren.
Hab heute mal 2,8 vorne und hinten probiert und gestern 3,0 vorne und hinten 3,5 war aber auch keine veränderung
Hi, messe einmal auf der linke Seite von Radmitte vorn zur Radmitte hinten. Das gleiche auf der rechten Seite. Es kann auch ne Nachlauf Sache sein, je weniger Nachlauf,desto eher neigen die Räder zu flattern. Man kann sich das vorstellen, wie beim Einkaufswagen , wenn die Räder nach vorne stehen, flattern sie hin und her