Lenkrad vibriert beim Bremsen; Bremsen vibrieren beim Bremsen
Hallo Leute
Bei meinem Golf 4 vibriert das Lenkrad beim Bremsen sehr stark wenn man von höheren Geschwindigkeiten herunterbremmst. Habe bereits alles versucht.
- Bremsbeläge und Scheiben wurden bereits 3 x gewechselt (beim letzten mal wurden Jurid Scheiben und Textar Beläge verwendet)
-Radlager vorne wurden gewechselt
-Querlenker sind neu
-Stabilisator Streben und die beiden Dreieckigen Gummies wurden auch erneuert.
Ich bin nun wirklich am ende mit meinem Latein, woran kann es noch liegen?
Beste Antwort im Thema
Toleranz liegt bei ca. 3 hundertstel für die Nabe und einem zehntel an der Scheibe aussen.
109 Antworten
Hatte irgendwas mit Neurost an Radnarbe und und an der Auflagefläche der Bremsscheibe zu tun, welche sich bildet. Und irgendwas noch mit Kupferpaste. Aber 100% weiß ich es auch nicht mehr.
Und ich depp hab mir die Seite nicht gespeicher. Da waren irgendwie 7 Gründe oder so aufgeführt.
Unter dem letzten Punkt stand irgendwas mit Bremsenrubbel (oder so) nach 1500-3000km nach Scheiben Wechsel....🙁
So ich hab den Link nach langem Suchen gefunden 😉
http://update.carat-gruppe.de/TP_alt/bremse/bremsscheibe.html
So wieder mal ein Update. Am Mittwoch werden meine Brembo Max abgedreht. Die Scheibe hat noch 21,4mm somit ist noch reichlich Material vorhanden. Und dann schaun wa mal weiter, ob es wieder auftritt.
So meine Brembo Max Scheiben sind jetzt von 21,4mm auf 20,4-20,5mm abgedreht worden. Die rechte Bremsscheibe hat 4/100 Schlag, die linke Bremsscheibe hatte 6-7/100 Schlag. Der Maximalschlag einer Bremsscheibe laut ATE darf wohl maximal 1/100 Schlag habe.
Beim dünnen Abdrehen der ersten Schicht, konnte man Materialveränderungen Feststellen, welche nur Auftretten wenn die Scheiben mal zu heiß wurden. Vermutlich ein Einbremsfehler meinerseits. Fraglich halt, warum man es erst nach ca.1500-3000km gemerkt hat.
Eine Andere Möglichkeit wäre auch noch, das die Scheiben in der Herstellung nicht lang genung gelegen haben. Das Guß sollen wohl bevor es richtige Bremsscheiben werden, lange langern, um alle Spannungen beim Gußverfahren abbauen zu können.
Ist das nicht der Fall, kann eine Bremsscheibe (da aus Guß) bei einer etwas erhöhten Temp. verziehen. Bei Richtiger Ablagerung sind solche Strapazen für eine Scheibe normaler weiße kein Problem.
Die Erklären hab ich von nem Kumpel welcher gelernter Dreher ist. Die Firma auf der er Arbeitet giessen noch selbst Walzen (auch Gußwalzen), somit kennt er das Prozedere welches Guß nach dem giessen mitmachen muß, damit es Temp. fest wird.
Ob der Fehler nun dauerhaft beseitig ist, werden wir in ein paar tausend km sehen.
Ähnliche Themen
Seit dem Frühjahr habe ich das Problem das beim Abbremsen meines Golfs das Lenkrad anfängt zu vibrieren. Mittlerweile passiert das auch bei 130/140 auf der Autobahn. Man sieht es sogar mit bloßem Auge. Ich wüsste gerne ob ihr ein ähnliches Problem habt/hattet.
Ich habe jetzt nach und nach alles reparieren lassen wo es dran liegen könnte.
Los ging es mit dem Führungsauge vom Querlenker und beiden Radlagern vorne.
Danach habe ich den Spurstangenkopf rechts wechseln lassen, dieser war sowas von kaputt...
Spur wurde daraufhin neu eingestellt.
Jetzt habe ich nochmal die Achstragegelenke beidseitig sowie Koppelstangen sowie Stabigummis ersetzt.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Diese Woche habe ich noch meine Reifen neu auswuchten lassen.
Ich vermute das die Spur evtl nicht richtig eingestellt wurde bzw sich irgendwie verstellt hat, oder evtl die Stoßdämpfer fertig sind. Was ich weiß ist das meine Bremsscheiben mal kräftig Hitze bekommen haben müssen. Kann es sein das die Vibrationen dadurch ausgelöst werden bzw die Scheiben evtl eine Unwucht haben?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder ist das beim Golf die Volkskrankheit ab 180.000km?
Bei mir waren es (wie man auch zwischendrin lesen kann) die Bremscheiben die verzogen waren. Neu Scheiben, neue Beläge und alles war gut.
Muss aber nicht zwingend das gleiche sein. Aber in diesem Beitrag werden viele Lösungsansätze vorgeschlagen. Einfach mal den ganzen Beitrag lesen. Oder suchst du jetzt jemanden der dir garantiert, dass es die Scheiben sind? Ich werde sicher nicht tun.
@Siegen1987 erstmal Grüße von einem Siegener 😉
Du kannst dir gerne mal den gesammten Thread durchlesen. Dann weißte was an meinem alles neu ist 😉 😁
Es können auch die Bremsscheiben sein. Wenn diese am Ende sind, dann kann das ganz normal sein.
Warum hast du alles wechseln lassen? Ich hätte das erst gemacht, wenn nach kurzer Zeit das Lenkrad wieder angefangen hätte zu flattern, nachdem man Scheiben und Beläge neu gemacht hat.
Wie gesagt kannst dir ja mal den Thread durchlesen. Und wenn du mich dann mal auf der Straße siehst, weißte was bei meinem alles neu ist 😉
Wenns immer noch da ist, sind wohlmöglich die Scheiben verschlissen. Aber lass mal die Radnarbe und Scheibe aus Seitenschlag prüfen.
Ich tippe mal das die Scheiben verschlissen sind. Wenn du die Scheiben neu machst, und es nach ca.1500-3000km erneut auftritt, geht die Suche weiter. Oder aber du hast Scheiben einer schlechten Charge bekommen.
Wie du bestimmt gelesen hast, hab ich meine Brembo Max Scheiben abdrehen lassen, um zu schauen, ob ich mein Problem behoben habe, bevor ich wieder 160€ für ein Satz scheiben zum Fenster raus werfe.
Ja es gibt Neuigkeiten. Bin mit den Abgedrehten Scheiben jetzt ca.6000km gefahren, und bis jetzt ist alles in Butter.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
So dann will ich auch mal was dazu schreiben.
Ich habe (bald hatte) das gleiche Problem.Bei ca. 170tkm fing es bei mir an. Von 170tkm bis ca. 190tkm hab ich 3 Sätze Scheiben und Beläge gewechselt. Seit 190tkm hab ich nun den 3 Satz verbaut. Nach ca. 3tkm fing es wieder an. Ich hab es dann genert erstmal so hingenommen. Mitlehrweile ging mir es dermassen auf den Senkel, das ich den Wagen Fahrwerkstechnisch KOMPLETT neu (vorne und hinten) hab machen lassen, mit allem was dazu gehört. Ergebniss Lenkrad schlägt immer noch beim Bremsen, jedoch hab ich den alten Satz Scheiben und Beläge behalten.
Ich hab allerdings bei meinem jetzt den Fehler gefunden.
Haltet euch fest, es kommt von der Hinterachse. Ja richtig gelesen Hinterachse. Der Linke Sattel geht bei mir Schwergäning, worauf hin die Scheibe hinten mal einen abbekommen hat.
Beim sachten anbremsen hab ich hinten links kaum Bremsdruck (Sattel hängt), folglich ungleichmässiges Bremsverhalten was sich bis vorne ins Lenkrad überträgt. Bei vollem schlagartigen Pedaldruck rückt der Kolben wohl Schlagartig raus, und hat volle Bremswirkung. Die Verzogen Scheibe merkt man dann nur noch ganz leicht durch Bremsenrucken in niedrigen Geschwingigkeiten bis kurz vor Stillstand.Das lustige daran ist, das laut Bremsenprüfstand hinten der volle Bremsdruck erziehlt wird. Logisch wenn man am Prüfstand ins Pedal tritt, kann sich ja auch nichts bis vorne ins Lenkrad übertragen, da die Bremse hinten ja kein Gewicht hat, was von wirklich hohem Tempo gebremst werden muß.
Also überprüft mal eure Sättel hinten, sowie Scheiben und Beläge ;-)
Kleiner Tip noch, für die die das Bremsenschlagen noch haben.
Fahrt ein Berg runter, und Bremst dabei, tritt es bei euch auf, zieht wärend dem Bremsen die Handbremse dazu, bis kurz vor Blockieren. Ist das Lenkrad dann ruhig, so kommt es definitiv von hinten.Aber ganz wichtig ist dabei, das die Handbremse wirklich bis zum äußersten gezogen wird, damit man auch die Bremskraft wirklich an der Hinterachse merkt.
Das hört sich gut an. Bei mir ist hinten links die Scheibe hinüber, da der Handbremshebel fest war und somit die Bremse heiß wurde. Ich werde gleich morgen den Test mit Bremsen bei Bergabfahrt und kräftigem ziehen der Handbremse durchführen. Ist das vibrieren am Lenkrad weg (deutlich geringer) so werde ich die Scheiben und Beläge hinten tauschen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Vielen Dank für den Tipp.
Cooler Thread. Ich sage mal danke für die regelmässigen Updates.
Ich hatte das Problem auch noch bei jedem VW den ich bisher besessen habe. Die besten Bremssscheiben bis jetzt waren Tarox F2000. Die hab ich am Corrado (VR6) oben, den ich echt prügle. Zmd einen Satz Reifen haben die Bremsscheiben überstanden, bis jetzt wieder (leicht) das Lenkrad wackelt.
Will im Endeffekt auf eine etwas grössere Bremsanlage von Tarox mit 6 oder 10 Kolben aufrüsten, aber das wird noch dauern. Bin aber neugierig, ob das Problem bei Mehrkolbensätteln auch auftritt.
Bis dahin bin ich natürlich gespannt was sich in dem Thread tut.
Mahlzeit,
Ich habe das gleiche nervige problem... allerdings war bei mir das steuergerät vom abs defekt. Ab da fing alles an... durch das defekte teil hat die bremse nur noch gestottert. Nach ca. 1 woche hatte ich das teil getauscht. Fehler war weg, doch das flattern war immer noch da beim bremsen. Und seitdem habe ich schon das dritte mal die scheiben und beläge getauscht und trotzdem immer nach 3-4000 km flattern im bremspedal und lenkrad...ich hoffe jemand findet bald den fehler...
fahrzeug: golf 4 tdi 90 ps baujahr 2000