Lenkrad vibriert beim Bremsen; Bremsen vibrieren beim Bremsen
Hallo Leute
Bei meinem Golf 4 vibriert das Lenkrad beim Bremsen sehr stark wenn man von höheren Geschwindigkeiten herunterbremmst. Habe bereits alles versucht.
- Bremsbeläge und Scheiben wurden bereits 3 x gewechselt (beim letzten mal wurden Jurid Scheiben und Textar Beläge verwendet)
-Radlager vorne wurden gewechselt
-Querlenker sind neu
-Stabilisator Streben und die beiden Dreieckigen Gummies wurden auch erneuert.
Ich bin nun wirklich am ende mit meinem Latein, woran kann es noch liegen?
Beste Antwort im Thema
Toleranz liegt bei ca. 3 hundertstel für die Nabe und einem zehntel an der Scheibe aussen.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex-gti79
Werde dann mal einen neuen Satz dieser Gummifrührungshülsen beschaffen, das Loch entrosten und dann mal Fahren. Ist bei den Gummieinsätzen im Golf4 auch ein Teflonstreifen eingelegt wie beim Golf2?
Wenn die Gummiführungen nicht gerissen sind brauchst keine neuen kaufen, ich kratze den Rost von diesen immer mit dem Messer ab.
Es sind nur die Gummi Teile so wie im Bild zu sehen verbaut.
Seit dem ich immer mal wieder kräftiger in die Bremse trete als sonst (kann ich nur machen wenn ich alleine fahre), habe ich das Gefühl, dass das Vibrieren bei normaler Bremsung und höheren Geschwindigkeiten >80km/h stark zurückgegangen ist.
Kann mir aber nicht erklären was das bewirkt hat.
Ich behalte diese Fahrweise weiter und beobachte es sich verhält.
Das kann ich ausschließen, habe vor kurzen die Beläge ausgebaut sauber gemacht und frisch geschmiert. Die Bremszylinder hatte ich zurückgedrückt, ging schön leicht zurück.
Ähnliche Themen
So auch mal was neues von meinem. Nach dem die Radlager gewechselt wurde, WAR kurz ruhe. ca. 1-2 Woche Später fing es wieder an.
Da mein Bremsbeläge am Ende waren, hab ich diese erneuert. Jedoch mein Brembo MAX Scheiben (welche ich schon seit glaub ca.30tkm fahre) drauf gelassen.
Jetzt nach ca. 1500km immer noch ruhe. Verbaut habe ich als Beläge jetzt Mintex.
Habe in einem Langzeitversuch, seit meiner letzten Info, mir angewohnt ab und zu etwas stärker in die Bremse zu treten. Seit dem habe ich das Gefühl das das Vibrieren deutlich reduziert hat. Was mir auffällt, wenn die Scheiben heiß sind ist kein Vibrieren spührbar wenn man leicht auf die Bremse geht. Bei kalter Scheibe ist leichtes Vibrieren zu spühren.
So mal ein kleines Update.
Mein Lenkrad vibriert nach wie vor beim Bremsen bei Geschwindigkeiten zwischen 80-120km/h.
Was ich bis jetzt gewechselt habe,
Vorderachse:
Domlager - Stoßdämpfer - Querlenkerlager - Traggelenke - Spurstangen inkl. Köpfe - Radlager - Außengelenke der Antriebswelle - Gummis der Stabistange - Bremssättel (Testweiße andere Verbaut)
Hinterachse:
Federbeinstützlager - Stoßdämpfer - Achslager - Bremssättel inkl. Scheiben und Beläge
Auf der Vorderachse ist Mitlehrweile der 4te Satz Scheibe und der 5te Satz Beläge verbaut.
Die vorderen Radnarben und die Scheiben (aktuell Brembo MAX) wurde mit einer Messuhr gemessen, ergebniss alles im grünen Bereich.
Mein Bremspedal pulsiert dabei nicht.
Morgen werden die inneren Gelenke der Antriebswelle kontrolliert, und die Koppelstangen gewechselt. Die Koppelstangen (Meyle HD sind glaub die aus Metall) sind jetzt ca.130tkm verbaut.
Vielleicht sind die Koppelstangen die Übertäter, auch wenn diese Optisch noch gut aussehen. Sollte diese jedoch minimal Spiel haben (was man leider nur im entlasten Zustand sieht), so hoffe ich das dieses mein Problem ist.
So die Koppelstangen sind jetzt ebenfalls neu. Jetzt sind die Vibrationen unter Last auf der Bahn weg. Beim Bremsverhalten hat sich nichts getan.
Kann mir den jemand zufällig sagen, ob der Bremsschlauch in diesen Halter eingeklippst wird? Den wenn ja, dann ist meiner seit ca.3 Jahren dort nicht mehr drin gewesen. Auch wenn das vibrieren glaub damit nicht zusammen hängt, würde ich es gerne mal wissen.
Im Zusammenhang mit den Bremsvibrationen folgendes.
Seit etwa 4 Wochen habe ich ein komisches Quitschen (Gummiquitschen) in Abhängigkeit mit der Raddrehzahl. Zusätzlich ist die Halterung am Abgasrohr hinter Flexstück gebrochen.
Mein Verdacht liegt bezüglich des Quitschens nun auf dem Getriebelager (Gummilager zur Karosserie), oder der Pendelstütze unten. Kann evtl. das Vibrieren beim Bremsen auch etwas mit dem Getriebe- o. dem Motorlager zu tun haben?
Könnte sich das einer erklären?
Zitat:
Original geschrieben von alex-gti79
Mein Verdacht liegt bezüglich des Quitschens nun auf dem Getriebelager (Gummilager zur Karosserie), oder der Pendelstütze unten. Kann evtl. das Vibrieren beim Bremsen auch etwas mit dem Getriebe- o. dem Motorlager zu tun haben?Könnte sich das einer erklären?
Nein damit hat es nichts zutun. Habe alle Lager neu 😉
Edit: Hab gestern abend noch ne Seite gefunden wo genau unser Problem aufgeführt wurde. Bremsenflattern nach 1500-3000km nach Wechsel. Dort stand sogar der Grund. Bloß find ich die Siete nicht mehr.
Meinst du das hier:
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
... Dort stand sogar der Grund. Bloß find ich die Siete nicht mehr.
...an den Grund kannst du dich auch nicht mehr erinnern?