Lenkrad vibriert beim Bremsen; Bremsen vibrieren beim Bremsen
Hallo Leute
Bei meinem Golf 4 vibriert das Lenkrad beim Bremsen sehr stark wenn man von höheren Geschwindigkeiten herunterbremmst. Habe bereits alles versucht.
- Bremsbeläge und Scheiben wurden bereits 3 x gewechselt (beim letzten mal wurden Jurid Scheiben und Textar Beläge verwendet)
-Radlager vorne wurden gewechselt
-Querlenker sind neu
-Stabilisator Streben und die beiden Dreieckigen Gummies wurden auch erneuert.
Ich bin nun wirklich am ende mit meinem Latein, woran kann es noch liegen?
Beste Antwort im Thema
Toleranz liegt bei ca. 3 hundertstel für die Nabe und einem zehntel an der Scheibe aussen.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zielich
Schonmal über Felgen/ Reifen nachgedacht? Wurden die Räder mal ausgewuchtet?
felgen und reifen habe ich selber überprüft auf der wuchtmaschine.
alles bestens. wie gesagt ich werde jetzt erstmal vorne links das
radlager und die nabe tauschen. jetzt hat sich auch noch der bremssattel hinten rechts
angekündigt(handbremshebel wird langsam fest).
ich werde den fehler noch finden und dann auf jedenfall hier reinschreiben.
diese golf/bora krankheit muss geheilt werden! 😠
mfg
So neuer Stand der Dinge.
Hinten sind nun beide Sättel sowie Scheiben und Beläge neu.
Fazit: Es zittert immer noch, allerdings nur noch zwischen 40-60km/h.
Bremse ich von hohem Tempo runter, ist er "ruhig" bis ca.70km/h und fängt dann an, ebenfalls wird der Wagen dann unruhig auf der Vorderachse, was man dann beim Lenken (wenn man es muß) extrem merkt, die Lenkung wird nahezu leichtgängig als ob man ohne Wiederstand lenkt. Verstärkt ist das ganze wenn Bergrunter gebremst werden muß.
Als nächstes muß ich jedoch die Bremsbeläge vorne neu machen, da diese ziemlich am Ende sind. Hinzu kommt die Beläge waren am Anfang mal verglast. Sie wurden abgeschmiergelt und wieder eingebaut.
Wenn es jetzt mit den neuen Belägen nicht weg ist, muß wohl ne Radikalkur her. Heist Achsschenkel, inkl. Radlager und Narbe sowie neue Bremssättel. Der Rest der Vorderachse und Hinterachse ist schon neu.
Meine Bremsscheiben wurden ebenfalls gemessen, die rechte Seite hatte 3/10, darauf hin ist die Radnarbe mal richtig sauber gemacht worden (Dicke Rosterhebungen), und erneut gemessen worden, ergebniss dann wie links 1/10.
Aber irgendwie hat man auch langsam keine Lust mehr, wäre klasse wenn jemand sagen könnte wechselt das, und gut ist.
So das nächste update.
Am WE oder Anfang der nächsten Woche werden vorne die Bremssättel erneuert. Ich hab die Möglichkeit von einem Bekannten die Sättel testweiße zu bekommen. Er hat hat keine Probleme mit seiner Bremse (wurde vor ca.10tkm bei ihm erneuert). Das ganze klappt jedoch nur, da der Golf momentan abgemeldet ist, und für den Motor Umbau vorbereitet wird.
Ich bin mal gespannt ob das Problem damit beseitigt wird.
Sollte es nach dem Wechsel unmittelbar danach wieder zittern, sind es schonmal nicht die Bremssättel. Dann geht die Suche weiter, und alles deutet auf den Achsschenkel inkl. Radnabe hin.
Ich will es nicht hoffen.
Ähnliche Themen
Mein letzter Golf IV und mein jetziger Golf IV bei beiden das gleiche Problem gehabt. Das ist wohl schon normal beim Golf.
Hoffe du findest das Problem 🙂
*update*
nachdem ich feststellte das ich vorne links ein leichtes radlagerspiel hatte habe ich die die
antriebswellenschraube etwas fester angezogen und das spiel ist weg. radlager macht keine
geräusche und vom fahren her ist alles ok. allerdings beim abbremsen von höheren
geschwindigkeiten bis ca 70 km/h ist alles ok, erst bei 70-40 km/h flattert das lenkrad. 😠
beim lenken während der fahrt bei ca 40-20 km/h merke ich auch ein leichtes spiel.
ich vermute mal die vorderen querlenkerbuchsen sind ausgenudelt oder die traggelenke
haben ein minimales spiel. da ich einen querlenker mit allen lagern und buchsen neu
billiger kriege als die einzelteile, werde ich demnächst die querlenker komplett wechseln.
meine andere vermutung ist das der sattelträger/sattelhalter ne macke hat. letztes mal beim
zerlegen und reinigen der bremsanlage vorne stellte ich leichte einkerbungen auf beiden seiten
fest. es sah so aus als hätten die bremsklötze eine nut ausgearbeitet. (bei gelegenheit mache ich mal
ein paar bilder). vll sinds ja die sattelträger? ist es auch schon jemandem aufgefallen?
das kuriose ist ja das flattern ist nicht immer da. meistens aber nicht immer! 😕
sobald ich die querlenker ausgetauscht habe werde ich nochmal berichten
fast hätte ichs vergessen, die radlager und die naben habe ich noch nicht ausgetauscht.
Alex ich hab exakt das gleich Problem wie du bei meinem Frontkrazer.
Ich hab die Vorderachse neu gelagert. Außer halt Achsschenkel und Nabe.
Heute oder anfang der Woche kommen die anderen Sättel rein, dann berichte ich.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Alex ich hab exakt das gleich Problem wie du bei meinem Frontkrazer.
Ich hab die Vorderachse neu gelagert. Außer halt Achsschenkel und Nabe.
Heute oder anfang der Woche kommen die anderen Sättel rein, dann berichte ich.
ich bin gerade eben gefahren und teilweiße vibriert das lenkrad auch ohne bremsen.
und mal vibriert das lenkerad beim bremsen und mal nicht. komische sache.
sobald die querlenker drin sind werde ich die winterreifen auch noch ordentlich
auswuchten das alles problemlos läuft. und dann sehe ich ob die querlenker es waren.
ich habe einen bora variant 4motion model 2003 tdi asz bremsanlage
vorne 1ZE. hinten 1KE. alles serie, nicht tiefer und serienbereifung.
welches model und welche bremsanlage hast du?
Ich hab einen 98er ALH (Signatur) mit der FS III (280mm) Bremse, den Ausstattungscode weiß ich gerade net.
Also heute gibt das leider nix mehr mit den Sätteln. Diestag wird jetzt bei mir gewechselt.
meine querlenker kommen auch am dienstag denke ich, am mittwoch werde
ich die dann frühs verbauen und danach gleich berichten ob sich was geändert hat.
ich hab die 288 mm bremscheiben und der sattelträger ist einzeln verschraubt.
deiner wird wahrscheinlich am radlagergehäuse fest dran sein???
bei meinem sind richtige auskerbungen drin, ungefähr in dem bereich wo
die klötze im neuzustand wären. weist du was ich meine?
Ja richtig meiner Sattel ist am Radlagergehäuse dran.
Ich hab gerade nochmal vorne die Räder abgehabt, dabei ist mir folgendes aufgefallen (nach 10min Begutachtung der jeder Seite). Auf der linken Seite liegen die Beläge innen (am Kolben) und außer auf der vollen Fläche an. Auf der rechten Seite liegt der innere (am Kolben) Belag zu ca.80% an der Scheibe an, und ca.20% zum Scheibenaußenrand haben Luft (sehr sehr kleiner Spalt zu sehen), der Belag außen liegt jedoch komplett auf der vollen Fläche an. Beide Scheiben haben auf der vollen Fläche gleichmässige Abnutzung (von innen zum Scheibenrand hin). Dickenmessgerät sagt dieses zumindest.
Somit müßte ja der Rechte Bremssattel ne Macke haben.
Nun gut ich werde es in ein paar Tagen in erfahrung bringen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ja richtig meiner Sattel ist am Radlagergehäuse dran.Ich hab gerade nochmal vorne die Räder abgehabt, dabei ist mir folgendes aufgefallen (nach 10min Begutachtung der jeder Seite). Auf der linken Seite liegen die Beläge innen (am Kolben) und außer auf der vollen Fläche an. Auf der rechten Seite liegt der innere (am Kolben) Belag zu ca.80% an der Scheibe an, und ca.20% zum Scheibenaußenrand haben Luft (sehr sehr kleiner Spalt zu sehen), der Belag außen liegt jedoch komplett auf der vollen Fläche an. Beide Scheiben haben auf der vollen Fläche gleichmässige Abnutzung (von innen zum Scheibenrand hin). Dickenmessgerät sagt dieses zumindest.
Somit müßte ja der Rechte Bremssattel ne Macke haben.Nun gut ich werde es in ein paar Tagen in erfahrung bringen.
probier es aus und berichte mal, bin echt gespannt ob wirklich das ist.
bei mir ist es seit heute viel schlimmer geworden mit den flattern. scheinbar sind die
scheiben wieder total krumm. oh man wann hört es auf....
bei mir hat sich das nächste problem angekündigt. wenn ich eine lange linkskurve fahre
und ich ca 80 km/h oder mehr drauf habe regelt das esp ohne das wirklich gefahr besteht.
aber naja das ist ne andere baustelle 🙁 ich denke es liegt aber and den alten reifen die
nur noch ein paar mm profil haben. die hinteren sind ein jahr alt und haben noch ca 7
mm profil und die vorderen sind 4 jahre alt und haben nur noch 2 mm profil. naja
morgen montiere ich neue reifen auf die vorderachse und dann probiere ichs nochmal aus.
mfg
So kleines Update.
Die Sättel sind seit heute Nachmittag drin, bin bis jetzt ca.30-40km gefahren.
Fazit: Er ist "noch" ruhig.
Die Frage ist jetzt wie lange. Ich denke mal wenn bis zum Ende des WE's (Sonntag) er ruhig bleibt, sollte der Fehler gefunden worden sein. Aber man will den Tag nicht vor dem Abend loben.
Ich berichte weiter.
update
hab gerade meine sattelträger vorne beide gewechselt.
fahre ca 60 km und werde nochmals berichten was sich geändert hat.
mfg
Cool... verfolge den Beitrag die ganze Zeit.
Mir sagte der Werktattmensch auch es liegt an einer verzogenen Bremsscheibe, also werden demnächst alle Bremsen neu gemacht.
Auf meine Frage ob dass nicht eine Ursache haben muss wenn sich sone Scheibe verzieht, meinte er nur: "Da gibt es viele Möglichkeiten, von Selbstverschulden, über Materialfehler, bis hin zu Radlagern usw."
Er hat jetzt vor erstmal nur die Scheiben und Klötze zu wechseln und dann soll ich hoffe dass es nicht wiederkommt.
Also bitte immer weiter berichten, hab erst in 14 Tagen den Termin... 😉