Lenkrad vibriert beim Bremsen; Bremsen vibrieren beim Bremsen
Hallo Leute
Bei meinem Golf 4 vibriert das Lenkrad beim Bremsen sehr stark wenn man von höheren Geschwindigkeiten herunterbremmst. Habe bereits alles versucht.
- Bremsbeläge und Scheiben wurden bereits 3 x gewechselt (beim letzten mal wurden Jurid Scheiben und Textar Beläge verwendet)
-Radlager vorne wurden gewechselt
-Querlenker sind neu
-Stabilisator Streben und die beiden Dreieckigen Gummies wurden auch erneuert.
Ich bin nun wirklich am ende mit meinem Latein, woran kann es noch liegen?
Beste Antwort im Thema
Toleranz liegt bei ca. 3 hundertstel für die Nabe und einem zehntel an der Scheibe aussen.
109 Antworten
update
seit die sattelträger gewechselt sind, hats sich nur ein wenig gebessert.
das ganze ist jetzt hochfrequenter geworden.
jetzt tritt es nicht immer auf. stand das auto ein paar stunden und ich fahre los
ist erstmal fast nix zu spüren, sobald ich eine kurve gefahren bin gehts sofort
wieder los.
morgen kommen zwei neue querlenker rein. wenn das nicht hilft neue radlager
und radnaben. und gleich danach gibts nen neuen satz scheiben und klötze.
servus und bis morgen abend.
neue querlenker haben ein wenig besserung gebracht. jetzt steht das lenkrad schief.
morgen spur vermessung und einstellung und meine abgedrehten scheiben drauf und
dann nochmal berichten.
@VW_Golf3GTI
und wie schauts bei dir aus mit den tauschsätteln? ist das flattern jetzt weg oder noch
da?
nochmals kleines Updatet:
Ist bis jetzt noch ruhig geblieben. Aber für ein 100% fazit warte ich lieber mal noch ein paar tage ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Bei ca. 170tkm fing es bei mir an. Von 170tkm bis ca. 190tkm hab ich 3 Sätze Scheiben und Beläge gewechselt. Seit 190tkm hab ich nun den 3 Satz verbaut. Nach ca. 3tkm fing es wieder an. Ich hab es dann genert erstmal so hingenommen. Mitlehrweile ging mir es dermassen auf den Senkel, das ich den Wagen Fahrwerkstechnisch KOMPLETT neu (vorne und hinten) hab machen lassen, mit allem was dazu gehört. Ergebniss Lenkrad schlägt immer noch beim Bremsen, jedoch hab ich den alten Satz Scheiben und Beläge behalten.
Momentan hab ich andere Bremssättel verbaut.
Aber wie gesagt, ich will noch keinen zu voreiligen Schluß ziehen.
Das einzigste was jetzt noch alt ist an der Vorderachse sind die Achsschenkel und die Radnaben. Radlager sind auch mal neu gekommen.
hast du schon mal geschaut ob irgendwelche mängel an deinen alten sätteln sind?
würde mich echt mal interessieren wie das zustande kommt.
Nein meine alten Sättel hab ich noch nicht auseinander genommen, da ich erst mal noch ein paar Tage weiter abwarten will.
alles klar, du musst unbedingt weiter berichten.
hab heute auto vermessen und die spur eingestellt. sturz sind auch top werte.
jetzt warte ich bis meine radnaben kommen. musste leider original bestellen
weil ich die 288mm bremsscheiben habe und auch noch 4motion. preis 285€ 😠
nächstes wochenende gibts neue radlager und neue radnaben und dann werde ich
weiter berichten. ich hoffe die sättel müssen nicht auch noch neu rein. 🙁
mfg
update
heute nochmal scheibenschlag am auto gemessen um evtl die problemursache zu finden.
vl 0,05 mm, vr 0,3 mm. also bremsscheiben runter, radnabe gereinigt und an der radnabe
nochmal gemessen. ganze 0,18 mm. scheinbar fehler gefunden 🙂 (hoffe ich mal)
also radnabe raus, radlager raus->neues radlager rein neue oem radnabe rein und
neue bremsscheiben drauf. nochmal gemessen vr an der scheibe und siehe da nur noch
0,02 mm. ich denke ich werde vl das radlager auch austauschen, immerhin ist es noch
das erste und das bei 240.000 km laufleistung. 😁
hab die bremsen nochmal eingefahren/eingebremst und werde jetzt mal ca 3000 km
fahren und dann nochmals berichten. hoffe mal das es jetzt gewesen ist! und ich hoffe
ich konnte jemanden damit helfen.
mfg und schönen abend
So update:
Die Sättel fliegen de nächsten tage wieder raus. Den er macht es wieder.
Vermutlich hab wir jetzt jedoch den Fehler gefunden. Meine linke Gelenkwelle der Antriebswelle hat Spiel (vermutlich schon sehr lange). Den beim hin und her bewegen tockt das Gelenk (in Nähe des Radlagers). Und seit letzter Woche macht es auch geräusche beim Gerade aus lauf. Und seit gestern auch in Rechtskurven. Vermutlich kommt daher auch mein zittern zwischen 90-120km/h unter Last, welches ich schon seit ca.2 Jahren habe (vermutlich ist das gelenk schon so lang im Eimer).
Jetzt die Tage kommt das Gelenk neu, und meine alten Sättel wieder drauf. Danach werde ich erneut Berichten.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
So update:Die Sättel fliegen de nächsten tage wieder raus. Den er macht es wieder.
Vermutlich hab wir jetzt jedoch den Fehler gefunden. Meine linke Gelenkwelle der Antriebswelle hat Spiel (vermutlich schon sehr lange). Den beim hin und her bewegen tockt das Gelenk (in Nähe des Radlagers). Und seit letzter Woche macht es auch geräusche beim Gerade aus lauf. Und seit gestern auch in Rechtskurven. Vermutlich kommt daher auch mein zittern zwischen 90-120km/h unter Last, welches ich schon seit ca.2 Jahren habe (vermutlich ist das gelenk schon so lang im Eimer).
Jetzt die Tage kommt das Gelenk neu, und meine alten Sättel wieder drauf. Danach werde ich erneut Berichten.
vermutlich ist es dein fehler. bei mir wars die radnabe. bin noch in der erprobung.
wenns in ca 3000km alles ok ist dann hab ichs hinter mir. allerdings werde ich das
linke radlager auch noch wechseln um sicher zu gehen.
ich fasse mal kurz zusammen
zur vorgehensweiße...
1. seitenschlag bremsscheiben messen
2. seitenschlag radnaben messen
3. querlenkerbuchsen prüfen
4. bremssattel/kolben und bremsklötze auf gängigkeit prüfen
5. sprustangen/spurstangenköpfe prüfen
6. antriebswellen/gelenke prüfen
und dann müsste der fehler gefunden sein.
räder spielen auch eine rolle, jedoch wirken sie sich kaum aufs lenkrad beim
bremsvorgang aus und deswegen sind sie zweitrangig in unserem fall.
sollte ich noch etwas vergessen haben bitte berichtigen.
mfg
1-2 können Ausgeschlossen werden, ist gemessen worden. Alles im grünen Bereich.
3-5 ebenfalls da neu.
Bleibt nur noch die Antriebswelle bzw. das Außengelenk der Welle.
So, nochmal ein kleines Update. Die Gelenke sind jetzt seit 3 Tagen und es ist noch ganz minimal (wie ne unwucht in den Rädern). Allerdings muß ich meine Winterreifen mal neu wuchten lassen.
Am kommenden Montag bekomme ich noch die beiden Radlager vorne neu, vermutlich sind se im Eimer (wummern in links und rechts Kurven seit ca. 3Monaten, unser Verdacht lag jedoch bei den Außengelenken, was sich nicht bestättigt hat)
Und dann hoffe ich es das es das war.