Lenkrad steht schief, Spureinstellung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zu dem Thema an sich habe ich ein paar Sachen gefunden, allerdings habe ich ZUSÄTZLICH noch das Problem, dass wenn ich das Lenkrad beim fahren los lasse, sich dieses „gerade stellt“, das Auto dann aber schief fährt.

Ich muss das Lenkrad also aktiv lenken, um geradeaus zu fahren.

Ist es da mit der Spureinstellung getan?

Im Titel soll es „Spureinstellung“ heißen 😉

30 Antworten

Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:56:14 Uhr:



Zitat:

@SamJay schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:53:08 Uhr:


Leider nein, da es ein Gebrauchtwagen ist (logischerweise) - nicht logischerweise.

Diese Aussage ist komplett falsch! Ein Händler egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist verpflichtet eine Gewährleistung zu geben. Ich habe ein Gebrauchtwagen gekauft mit 50tk und habe Garantie inkl. Gewährleistung bekommen.
Zum Thema Gewährleistung:
https://www.tagesspiegel.de/.../11723830.html
und nochmal
https://www.t-online.de/.../...luss-der-gewaehrleistung-rechtens-.html
Daher bemängeln und der Händler muss den Fehler beheben. Ende!
Was steht in deinem Vertrag? Wenn da echt steht Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen, dann tut es mir leid, denn der Händler hat dich übers Ohr gehauen.

Und der Händler auch schon beim TÜV geschummelt hat (Fehler im SG gelöscht), somit möchte ich mir lieber eine zweite Meinung einholen.
Aber der Händler repariert nächste Woche noch das AGR- Ventil (stottern im Leerlauf ohne drehzahlschwankung) und eine defekte Glühbirne (dass der TÜV das nicht bemängelt hat?? 😁

Ich würde das mit dem TÜV ebenfalls anfechten. Was stand im Bericht als Hinweis?
Sorry aber mir kommt es so vor, als hat er dich übers Ohr gehauen. Das mit dem Lenkrad kann ebenfalls von einem verschwiegenen Unfall kommen.

Anbei dar Kaufvertrag, da Mängel unbekannt angegeben sind, wird es glaub ich schwer mit dem Anfechten, oder?

Nein, das wird nicht schwer. Ich würde den Wagen bei dir anschauen lassen und ebenso bestätigen lassen. Du musst den Verkäufer auffordern, die folgenden Mängel zu beheben und das 3 Mal und dänisch fechtest du das per Gericht an. Du hast das Auto erst seit zwei Tagen, wie soll die Lenkung in so kurzer Zeit schief werden. Ich würde am besten so schnell wie möglich handeln mehr Tage bedeuten mehr Probleme

Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 07:56:39 Uhr:


Nein, das wird nicht schwer. Ich würde den Wagen bei dir anschauen lassen und ebenso bestätigen lassen. Du musst den Verkäufer auffordern, die folgenden Mängel zu beheben und das 3 Mal und dänisch fechtest du das per Gericht an. Du hast das Auto erst seit zwei Tagen, wie soll die Lenkung in so kurzer Zeit schief werden. Ich würde am besten so schnell wie möglich handeln mehr Tage bedeuten mehr Probleme

Montag geht das Auto schon wieder zum Händler, das ist bereits geklärt.

Ich möchte ja nur vorab einmal in Erfahrung bringen, was der noch alles machen muss.

Danke für die Antwort, das ist gut zu wissen.

@SamJay,

warum ist der Verkäufer im Kaufvertrag geschwärzt? Sind die Daten nicht mit dem Fähnchenhändler identisch und wurde das Fz. eventuell im Auftrag verkauft?

Ich sehe das nicht so einfach wie Devgoer.
Wäre die verstellte Fahrzeuggeometrie nicht bei der Probefahrt aufgefallen? Der VK zaubert dir nen Zeugen an Land, dass beim Verkauf alles bestens war und der Käufer steht im Regen. Da genügt ja ein ordentlicher Bordsteinrempler und dieser kann täglich passiert sein. Hier kommt es mMn. darauf an, was der Käufer auch beweisen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:18:33 Uhr:


@SamJay,

warum ist der Verkäufer im Kaufvertrag geschwärzt? Sind die Daten nicht mit dem Fähnchenhändler identisch und wurde das Fz. eventuell im Auftrag verkauft?

Ich sehe das nicht so einfach wie Devgoer.
Wäre die verstellte Fahrzeuggeometrie nicht bei der Probefahrt aufgefallen? Der VK zaubert dir nen Zeugen an Land, dass beim Verkauf alles bestens war und der Käufer steht im Regen. Da genügt ja ein ordentlicher Bordsteinrempler und dieser kann täglich passiert sein. Hier kommt es mMn. darauf an, was der Käufer auch beweisen kann.

Okay, danke.

Das Fzg. wurde bei einem „Kieshändler“ gekauft 😁.

Mündliche Auskunft war „im Kundenauftrag“, davon ist im KV aber nichts zu lesen.

Bei der Probefahrt ist mir dies nicht aufgefallen gewesen (m.E. war das Problem da noch nicht), das Fzg. war aber nach dem Kauf noch bis Mittwoch beim Händler zwecks HU; vielleicht ist es in der Zeit passiert?
Das nachzuweisen wird halt leider schwer, da lediglich meine 5- jährige Tochter bei der Probefahrt dabei war 😁

"Im Kundenauftrag" ist leider ein gängiges Modell, dadurch wird die Gewährleistung ausgeschlossen, weil er ja nur ein Vermittler ist und nicht der Verkäufer im herkömmlichen Sinne. Lass den Wagen nochmal bei dir im Autohaus checken und eventuell mal den Kilometerstand prüfen, sollte sich bewahrheiten, dass der TÜV nicht korrekt oder die Kilometer gedreht sind hast du bessere Chancen.
@Golfschlosser in einigen Punkten hast du schon recht, aber es kann doch nicht sein, dass die Händler einen immer übers Ohr hauen und man keine Chance hat etwas zu bewirken. Ich bin ja mit dieser Aussage vorangegangen, weil ich denke es ist nicht nur das Lenkrad, sondern noch viele weitere Sachen, die nicht genannt worden sind. Bei solchen Händler sehr üblich.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:24:27 Uhr:


"Im Kundenauftrag" ist leider ein gängiges Modell, dadurch wird die Gewährleistung ausgeschlossen, weil er ja nur ein Vermittler ist und nicht der Verkäufer im herkömmlichen Sinne. Lass den Wagen nochmal bei dir im Autohaus checken und eventuell mal den Kilometerstand prüfen, sollte sich bewahrheiten, dass der TÜV nicht korrekt oder die Kilometer gedreht sind hast du bessere Chancen.
@Golfschlosser in einigen Punkten hast du schon recht, aber es kann doch nicht sein, dass die Händler einen immer übers Ohr hauen und man keine Chance hat etwas zu bewirken. Ich bin ja mit dieser Aussage vorangegangen, weil ich denke es ist nicht nur das Lenkrad, sondern noch viele weitere Sachen, die nicht genannt worden sind. Bei solchen Händler sehr üblich.

Laut Kaufvertrag ist der ja NICHT im Kundenauftrag und es zählt ja das, was im KV steht, oder?

Kilometerstand und TÜV sind korrekt, die Fehler aus dem Steuergerät wurden vom Händler nur vor dem TÜV gelöscht, damit die Kontrolllampen aus sind, was er auch selbst gesagt hat 😁 (leider keine Zeugen)

Die Arbeit macht später oder Montag mal eine Achsvermessung, dann weiß ich hoffentlich mehr.

Zitat:

@SamJay schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:31:19 Uhr:



Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:24:27 Uhr:


"Im Kundenauftrag" ist leider ein gängiges Modell, dadurch wird die Gewährleistung ausgeschlossen, weil er ja nur ein Vermittler ist und nicht der Verkäufer im herkömmlichen Sinne. Lass den Wagen nochmal bei dir im Autohaus checken und eventuell mal den Kilometerstand prüfen, sollte sich bewahrheiten, dass der TÜV nicht korrekt oder die Kilometer gedreht sind hast du bessere Chancen.
@Golfschlosser in einigen Punkten hast du schon recht, aber es kann doch nicht sein, dass die Händler einen immer übers Ohr hauen und man keine Chance hat etwas zu bewirken. Ich bin ja mit dieser Aussage vorangegangen, weil ich denke es ist nicht nur das Lenkrad, sondern noch viele weitere Sachen, die nicht genannt worden sind. Bei solchen Händler sehr üblich.

Laut Kaufvertrag ist der ja NICHT im Kundenauftrag und es zählt ja das, was im KV steht, oder? Richtig!

Kilometerstand und TÜV sind korrekt, die Fehler aus dem Steuergerät wurden vom Händler nur vor dem TÜV gelöscht, damit die Kontrolllampen aus sind, was er auch selbst gesagt hat 😁 (leider keine Zeugen)

Die Arbeit macht später oder Montag mal eine Achsvermessung, dann weiß ich hoffentlich mehr.

Halt uns auf dem laufenden.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:24:27 Uhr:



@Golfschlosser in einigen Punkten hast du schon recht, aber es kann doch nicht sein, dass die Händler einen immer übers Ohr hauen und man keine Chance hat etwas zu bewirken. Ich bin ja mit dieser Aussage vorangegangen, weil ich denke es ist nicht nur das Lenkrad, sondern noch viele weitere Sachen, die nicht genannt worden sind. Bei solchen Händler sehr üblich.

Die Frage ist aber immer, ob in der Beweislast, dem Händler einen Strick zu drehen ist. Leuchtet jetzt die MKL auf und es kommt zu Steuerkettenproblematik, so hat man als Käufer recht gute Chancen. In diesem Fall kann aber genauso der Käufer auf eine Bordsteinkante gesemmelt sein, dann wird es sehr schwer, den Verkäufer ans Bein zu p.....

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:48:44 Uhr:



Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:24:27 Uhr:



@Golfschlosser in einigen Punkten hast du schon recht, aber es kann doch nicht sein, dass die Händler einen immer übers Ohr hauen und man keine Chance hat etwas zu bewirken. Ich bin ja mit dieser Aussage vorangegangen, weil ich denke es ist nicht nur das Lenkrad, sondern noch viele weitere Sachen, die nicht genannt worden sind. Bei solchen Händler sehr üblich.
Die Frage ist aber immer, ob in der Beweislast, dem Händler einen Strick zu drehen ist. Leuchtet jetzt die MKL auf und es kommt zu Steuerkettenproblematik, so hat man als Käufer recht gute Chancen. In diesem Fall kann aber genauso der Käufer auf eine Bordsteinkante gesemmelt sein, dann wird es sehr schwer, den Verkäufer ans Bein zu p.....

Okay, das ist klar.

Anfang kommender Woche weiß ich mehr, dann schaut mein Betrieb sich das mal an und macht eine Vermessung

Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:32:26 Uhr:



Zitat:

@SamJay schrieb am 2. Oktober 2020 um 11:31:19 Uhr:


Laut Kaufvertrag ist der ja NICHT im Kundenauftrag und es zählt ja das, was im KV steht, oder? Richtig!

Kilometerstand und TÜV sind korrekt, die Fehler aus dem Steuergerät wurden vom Händler nur vor dem TÜV gelöscht, damit die Kontrolllampen aus sind, was er auch selbst gesagt hat 😁 (leider keine Zeugen)

Die Arbeit macht später oder Montag mal eine Achsvermessung, dann weiß ich hoffentlich mehr.

Halt uns auf dem laufenden.

Klar doch! 😁

Wenn man schon bei einem Markenautohaus arbeitet, warum kauft man dann nicht ein Auto von dort? Möglicherweise einen Kundenrückläufer, der gut in Schuss ist. Da sitzt man doch an der Quelle.

Stattdessen einen Golf vom Kiesplatz, wo der Händler schon sagt, dass er Fehler löscht, damit der TÜV die Plakette klebt....

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:36:22 Uhr:


Wenn man schon bei einem Markenautohaus arbeitet, warum kauft man dann nicht ein Auto von dort? Möglicherweise einen Kundenrückläufer, der gut in Schuss ist. Da sitzt man doch an der Quelle.

Stattdessen einen Golf vom Kiesplatz, wo der Händler schon sagt, dass er Fehler löscht, damit der TÜV die Plakette klebt....

Weil es nunmal eine bestimmte Preisklasse nicht übersteigen durfte, da ich nur Auszubildender bin...

Ja, aber da kommen doch immer mal wieder Kundenfahrzeuge rein, die in Zahlung gegeben werden, aber so alt sind, dass sie normalerweise in den Export gehen.

Und wenn da was Vernünftiges dabei ist, dann greift man den gleich ab.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:21:51 Uhr:


Ja, aber da kommen doch immer mal wieder Kundenfahrzeuge rein, die in Zahlung gegeben werden, aber so alt sind, dass sie normalerweise in den Export gehen.

Und wenn da was Vernünftiges dabei ist, dann greift man den gleich ab.

Das wird leider bei uns nicht gemacht und wenn, dann würde sich das hinziehen, im kompletten Jahr haben die 4 Fahrzeuge angekauft gehabt bzw. in Zahlung genommen gehabt.
Zumal ich auf das Auto angewiesen bin und deshalb dringen eines brauche.
Ich bekomme aber zum Glück in der Werkstatt 70% Rabatt als Mitarbeiter...
Also sind anstehende Reparaturen günstig umzusetzen, sollte der Händler noch etwas „übersehen“

Deine Antwort
Ähnliche Themen