Lenkrad steht schief, Spureinstellung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zu dem Thema an sich habe ich ein paar Sachen gefunden, allerdings habe ich ZUSÄTZLICH noch das Problem, dass wenn ich das Lenkrad beim fahren los lasse, sich dieses „gerade stellt“, das Auto dann aber schief fährt.

Ich muss das Lenkrad also aktiv lenken, um geradeaus zu fahren.

Ist es da mit der Spureinstellung getan?

Im Titel soll es „Spureinstellung“ heißen 😉

30 Antworten

Achsgelenke prüfen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:38:19 Uhr:


Achsgelenke prüfen

Ok, danke.

Das Fzg. hat gestern erst TÜV bekommen, hätte dies da nicht bemängelt werden müssen?

Glück gehabt, mal am Bordstein angerumpelt?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:47:11 Uhr:


Glück gehabt, mal am Bordstein angerumpelt?

Nein, das definitiv nicht 😁
(Ich hab das Auto auch erst seit gestern)

Was würde mich die Durchsicht oder der evtl. Austausch denn kosten?
Selbst machen bei so wichtigen Teilen kommt dann eher doch nicht in Frage für mich, da meiner Tochter mit in Bord ist.

Ähnliche Themen

Mal das Lenkrad bei gerade stehenden Vorderrädern neu aufsetzten lassen und danach den Lenkwinkelgeber neu anlernen , wäre auch ne Möglichkeit

Ja, aber auch die schlechteste Möglichkeit.

Zitat:

Ich muss das Lenkrad also aktiv lenken, um geradeaus zu fahren.

Zitat:

@darkalp schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:03:17 Uhr:


Mal das Lenkrad bei gerade stehenden Vorderrädern neu aufsetzten lassen und danach den Lenkwinkelgeber neu anlernen , wäre auch ne Möglichkeit

Das soll nicht gut sein, da damit die Ursache wohl nicht „aus dem Weg geräumt wird hab ich gelesen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:11:09 Uhr:


Ja, aber auch die schlechteste Möglichkeit.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:11:09 Uhr:



Zitat:

Ich muss das Lenkrad also aktiv lenken, um geradeaus zu fahren.

Hast du eine Idee?

Natürlich Fahrzeugvermessung / -einstellung.
Eine ordentliche Firma prüft vor der Vermessung den Fahrwerkszustand. Macht schließlich wenig Sinn, das Fahrwerk auf ausgeschlagenen Fahrwerksteilen einzustellen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:40:56 Uhr:


Natürlich Fahrzeugvermessung / -einstellung.
Eine ordentliche Firma prüft vor der Vermessung den Fahrwerkszustand. Macht schließlich wenig Sinn, das Fahrwerk auf ausgeschlagenen Fahrwerksteilen einzustellen.

Okay, danke.

Aber reicht das aus?
Normalerweise wenn es nur die Spur ist müsste das Lenkrad doch dennoch „stehen“ bleiben und nicht von alleine „lenken“, oder?
Momentan steht das in nem ca. 30°- Winkel nach links, wenn ich es festhalte (dann fährt das Auto geradeaus) und wenn das Lenkrad gerade ist (beim Loslassen während der Fahrt umgehend) dann lenkt das Auto.

Oder hab ich den Sinn der „Spureinstellung“ verfehlt?

Du hast doch in deinem vorherigen Post erwähnt, dass du das Auto neu bekommen hast. Besteht da keine Garantie/Gewährleistung, falls ja ab zum Händler und bemängeln.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:12:50 Uhr:


Du hast doch in deinem vorherigen Post erwähnt, dass du das Auto neu bekommen hast. Besteht da keine Garantie/Gewährleistung, falls ja ab zum Händler und bemängeln.

Leider nein, da es ein Gebrauchtwagen ist (logischerweise)

Und der Händler auch schon beim TÜV geschummelt hat (Fehler im SG gelöscht), somit möchte ich mir lieber eine zweite Meinung einholen.
Aber der Händler repariert nächste Woche noch das AGR- Ventil (stottern im Leerlauf ohne drehzahlschwankung) und eine defekte Glühbirne (dass der TÜV das nicht bemängelt hat?? 😁

Zitat:

@SamJay schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:53:08 Uhr:



Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:12:50 Uhr:


Du hast doch in deinem vorherigen Post erwähnt, dass du das Auto neu bekommen hast. Besteht da keine Garantie/Gewährleistung, falls ja ab zum Händler und bemängeln.
Leider nein, da es ein Gebrauchtwagen ist (logischerweise) - nicht logischerweise.

Diese Aussage ist komplett falsch! Ein Händler egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist verpflichtet eine Gewährleistung zu geben. Ich habe ein Gebrauchtwagen gekauft mit 50tk und habe Garantie inkl. Gewährleistung bekommen.
Zum Thema Gewährleistung:
https://www.tagesspiegel.de/.../11723830.html
und nochmal
https://www.t-online.de/.../...luss-der-gewaehrleistung-rechtens-.html
Daher bemängeln und der Händler muss den Fehler beheben. Ende!
Was steht in deinem Vertrag? Wenn da echt steht Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen, dann tut es mir leid, denn der Händler hat dich übers Ohr gehauen.

Und der Händler auch schon beim TÜV geschummelt hat (Fehler im SG gelöscht), somit möchte ich mir lieber eine zweite Meinung einholen.
Aber der Händler repariert nächste Woche noch das AGR- Ventil (stottern im Leerlauf ohne drehzahlschwankung) und eine defekte Glühbirne (dass der TÜV das nicht bemängelt hat?? 😁

Ich würde das mit dem TÜV ebenfalls anfechten. Was stand im Bericht als Hinweis?

Sorry aber mir kommt es so vor, als hat er dich übers Ohr gehauen. Das mit dem Lenkrad kann ebenfalls von einem verschwiegenen Unfall kommen.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:56:14 Uhr:



Zitat:

@SamJay schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:53:08 Uhr:


Leider nein, da es ein Gebrauchtwagen ist (logischerweise) - nicht logischerweise.

Diese Aussage ist komplett falsch! Ein Händler egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen ist verpflichtet eine Gewährleistung zu geben. Ich habe ein Gebrauchtwagen gekauft mit 50tk und habe Garantie inkl. Gewährleistung bekommen.
Zum Thema Gewährleistung:
https://www.tagesspiegel.de/.../11723830.html
und nochmal
https://www.t-online.de/.../...luss-der-gewaehrleistung-rechtens-.html
Daher bemängeln und der Händler muss den Fehler beheben. Ende!
Was steht in deinem Vertrag? Wenn da echt steht Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen, dann tut es mir leid, denn der Händler hat dich übers Ohr gehauen.

Und der Händler auch schon beim TÜV geschummelt hat (Fehler im SG gelöscht), somit möchte ich mir lieber eine zweite Meinung einholen.
Aber der Händler repariert nächste Woche noch das AGR- Ventil (stottern im Leerlauf ohne drehzahlschwankung) und eine defekte Glühbirne (dass der TÜV das nicht bemängelt hat?? 😁

Ich würde das mit dem TÜV ebenfalls anfechten. Was stand im Bericht als Hinweis?
Sorry aber mir kommt es so vor, als hat er dich übers Ohr gehauen. Das mit dem Lenkrad kann ebenfalls von einem verschwiegenen Unfall kommen.

Die Berichte stelle ich gleich mal rein, der kam einmal nicht durch und im Anschluss dann ja, ich hab in der Zentrale des TÜV angerufen und den auch bestätigen lassen.

Ich arbeite selbst in einem Autohaus (aber nur im Büro und „leider“ Opel & Hyundai 😁 ), da lasse ich den heute mal kurz anschauen, dann weiß ich ja mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen