Lenkrad schlottert bei Bremsungen ab 100 km/h

BMW 3er E36

Hi Folks!

Kurze Frage:

Seit einiger Zeit bemerke ich auf der Autobahn, dass beim Bremsen ab 100 km/h (z.B. von 140 runter auf 110) das Lenkrad spürbar schlottert/vibriert. Es ist NICHT sichtbar, aber klar spürbar.

Sind das die Querlenker? Oder nur Gummilager?

Beim Sommerreifenwechsel gestern hat der Freundliche gemeint er sehe nichts, es sei alle i.O. ...

Bitte nur klare Antworten, keine Querfeldvermutungen...

Danke!

29 Antworten

Klar können die das. Allerdings musst du dann auch damit rechnen, dass du die Scheiben bald wieder rausschmeissen darfst.
Liegt halt einfach am Material und wie die Scheiben gefertigt werden (hochkohlen).

kannst Du mir bitte dazu einen Link schicken, möglichst von einem Bremsenhersteller?

Von was?

von einer Anleitung, wie die Scheiben einzubremsen sind. Ich kann nämlich nichts dazu finden, außer diverse Forenbeiträge, speziell zum Thema Rennsport-Bremsscheiben.

Ähnliche Themen

Muss ich schauen ob ich das aufgehoben hab, dann scan ichs gern ein. Ansonsten einfach nen Satz ATE Scheiben kaufen, da liegt das bei...

Hi,
wie hier schon geschrieben, sind es oft die Bremsscheiben, speziell im warmen Zustand. Nicht nur der E36 hat das Problem, oft auch z.B. der E83. So auch bei mir. Aber als erste Maßnahme solltest du deine Reifen neu auswuchten lassen. Ich hatte das Problem beim Wechsel auf die Winterräder erledigt und jetzt mit neu ausgewuchteten Sommerreifen ist die Vibration auch weg. Das Auswuchten für ca 30-35€ ist auf jeden Fall mal die erste günstige Maßnahme.
Gruß Cornelius

Die Räder wurden soeben letzte Woche ausgewuchtet.

Das Problem ist, es ist genau seit dem noch schlimmer geworden, vorallem beim Losfahren.

Dan aber erst leicht ruckeln ab 80-100 km/h. Und dann eben beim Bremsen ab 80 km/h.

Ich tippe auf die Bremsen. Werden das beim nächsten Pneu-Wechsel im Herbst genau anschauen lassen.

Bislang ist es ein leichtes Zittern, nichts tragisches, sonst hätte der Freundliche ja sicher etwas gesagt.

Immerhin wurde der gesamte Wagen im Januar 2013 überprüft..

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Die Räder wurden soeben letzte Woche ausgewuchtet.
Das Problem ist, es ist genau seit dem noch schlimmer geworden, vorallem beim Losfahren. ...................

Hat jetzt aber mit den Bremsscheiben nichts zu tun?!

sorry ist missverständlich.

Nach dem Losfahren früh morgens.... dann ab Bremsungen ab 100 km/h.

Bin nach 1 km täglich auf der Autobahn.

oK, dann isses verständlich

Hallo,

der Vollständigkeit halber:
Ich habe in meinen Unterlagen nachgeschaut. Die EBA von ATE habe ich leider nicht mehr und im Web finde ich sie auch nicht. Beim nächsten Wechsel werd ich sie aufbewahren und wenn Interesse besteht scannen.

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich hab ein ähnliches Problem (Bremsen + Gelenke können ausgeschlossen werden), und an meiner VA kürzlich ein eingerissenes Stabi-Gummilager entdeckt. Hat das schon mal jemand gehabt bzw. ne Ahnung, ob das der Fehler sein kann? Wär natürlich ein Traum 🙂

Ich berichte in Kürze nach dem Tausch, wenn es das wirklich war...

Ich feedbacke mal kurz:

Bei mir ist das Zittern seit dem Tausch der rissigen Stabilager komplett weg, bremst sich wieder traumhaft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich hab ein ähnliches Problem (Bremsen + Gelenke können ausgeschlossen werden), und an meiner VA kürzlich ein eingerissenes Stabi-Gummilager entdeckt. Hat das schon mal jemand gehabt bzw. ne Ahnung, ob das der Fehler sein kann? Wär natürlich ein Traum 🙂

Ich berichte in Kürze nach dem Tausch, wenn es das wirklich war...

Ich feedbacke mal kurz:
Bei mir ist das Zittern seit dem Tausch der rissigen Stabilager komplett weg, bremst sich wieder traumhaft 🙂

Danke für die Info

MfG

Ditz

klingt komisch ist aber so.
bei mir lags ja an den pendelstützen...

ok, nun ist es amtlich. Es sind die Bremsklötze sowie Bremsscheiben vorne. Beides runter...

Deshalb schlotterte es auch immer nur nach dem Warmfahren. Da vorher noch der Rost und Dreck von der Bremsscheibe alles ein bisschen "zusammenhielt".

Aber der Freundliche guckte die Sache durchs Rad an und sah sofot das die Bremsen vorne ersetzt werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen