Lenkrad quietscht beim lenken.Wie beseitigen?
Guten Abend an alle.
Bei meinem dicken quietscht beim "rechts rum" lenken irgendwas am Lenkrad.Ist ziemlich nervig.Woher kommt das und wie kann ich das beseitigen?
Beste Antwort im Thema
Hab mal einen alten quitschenden Schleifring zerlegt.
Dort ist ein Flachbandkabel wie eine Schnecke gewickelt. Und da zwischen hat es gequitscht. Sauber gemacht, etwas Silikonspray auf einen Lappen und das Band durchgezogen.
Danach war das Geräusch weg.
35 Antworten
Das ist der Schleifring.
Würde ich aber sehr locker sehen,Du hast ja Garantie freu Dich übers neue Lenkgetriebe.
PS.:Im Durchgang zum Motorraum hab ich schon ne Dose Silikonspray drin.
Ist es auch nicht.
GrußDanke für die schnelle Antwort. Hatte dem freundlichen meine verdacht mit dem Schleifring schon mal geschildert, wollte aber trotzdem Lenkgetriebe einbauen. Hatte mir gedacht kann nicht schaden und habe ihn machen lassen.
Vielleicht kommt er ja jetzt auf Schleifring.
Hab mal einen alten quitschenden Schleifring zerlegt.
Dort ist ein Flachbandkabel wie eine Schnecke gewickelt. Und da zwischen hat es gequitscht. Sauber gemacht, etwas Silikonspray auf einen Lappen und das Band durchgezogen.
Danach war das Geräusch weg.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Hab mal einen alten quitschenden Schleifring zerlegt.
Dort ist ein Flachbandkabel wie eine Schnecke gewickelt. Und da zwischen hat es gequitscht. Sauber gemacht, etwas Silikonspray auf einen Lappen und das Band durchgezogen.Danach war das Geräusch weg.
Hast du Bilder vom zerlegen.
Ich wollte den nicht kaputtfummeln.
Ich hatte es schon mit Kontacktreiniger versucht und ausgepustet(Pressluft)
Muss ich mal schauen. Glaube aber nicht. In der Garage hab ich aber noch nen alten Schleifring.Müsste ich jedenfalls.
Kann den ja sonst aufmachen und fotofieren.
Ähnliche Themen
Für ein par Bilder wäre ich sehr dankbar. Hab auch schön einiges an Silikonspray an verschiednen Stellen der Lenkung gelassen und bisher keine Besserung. Du klingst aber so als seist du dir sehr sicher mit dem Schleifring, also wird das die nächste Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Muss ich mal schauen. Glaube aber nicht. In der Garage hab ich aber noch nen alten Schleifring.Müsste ich jedenfalls.Kann den ja sonst aufmachen und fotofieren.
Das wäre super!!!
Bei mir fehlte letztens bißchen Servoöl. Habe es nachgefüllt und jetzt gibt es keine Geräusche mehr.
Gruß
Das was hier beschrieben wird ist ein Geräusch was von innen irgendwo an der Lenksäule verursacht wird, so ein Quietschgeräusch als ob zwei Kunstoffe (Gummi) aneinander reiben.
Aber zum Thema Servoöl: Was gehört dort genau rein? Hab da am WE mal reingeschaut und der Stand ist im unteren Viertel zwischen min und max.
Lenksäule tauschen ist nach meinem Wissen die einzig wirkliche Lösung... für 350 TEuro...
Da es bei mir selten quietscht... nichts machen...
Der Golf 5 hat das auch gemacht... nach 2 Monaten und knapp 10.000km.... ist aber inzwischen seltener geworden (2,5 Jahre und 147Tkm)
Bei mir tritt dieses quietschende Geräusch erst in den Herbstmonaten auf - erst nur vereinzelt ,
aber wenn es dann richtig kalt wird verschwindet es auch nicht mehr . Hab das schon seit 2 Jahren
und habe auch schon gesprüht was das Zeug hält in Richtung Lenksäule , doch geholfen hat es
nicht . Im Frühjahr verschwindet es dann wieder wie von Geisterhand . Als absoluter Laie
würde ich da vieleicht auf irgend welchen Viskosivitäten von Schmierölen an der Lenksäule tippen ?
Audi hat so spezielles grünes Zeug. kann man bei ATU kaufen.
Steht im Audibedienungsanleitung drinnen was du brauchst.
gruß
Hallo 4B Fahrer.
Gibt's neue Erfahrungen mit dem Quitschen in oder an der Lenksäule? Meiner macht es jetzt auch. :-(
Die freundlichen Herren meinen es käme wohl vom Lenkgetriebe und das Quitschgeräusch würde sich durch die Säule bis zum Lenkrad verteilen. Machen könne man nichts, außer das Lenkgetriebe zu wechseln....
Meiner macht es auch nur beim nach Rechts lenken, immer nach einer halben Umdrehung des Lenkrades!?
Habt ihr noch Tips oder Lösungen, wie man das nervige Quitschen beseitigen kann? Hier wurde ja schon einiges von Einsprühen der Gummis, Schleifring oder Lenksäule tauschen geredet, aber noch keine 100%ige Lösung angesprochen. Da muß es doch was geben...
So ein teures Auto und dann so etwas, nach nur 6 Jahren....
Viele Grüße,
tobs
Hallo, ihr Lieben,
erstmal vielen Dank für die wertvollen Hinweise zum Thema Lenkradquietschen.
Bei mir, bzw. bei meinem Silberling, hatte es auch angefangen zu quietschen. Es hörte sich so an, als wenn das Geräusch in der Nähe des Lenkrads entsteht. Aber bei mir war es so, dass es beim Übergang zum Motorraum war. Dort dreht sich die Lenksäule in einem Dichtbalg aus Gummi. Dorthin habe ich ein Gummipflegemittel gesprüht und siehe da, es war weg.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von werkstatt47
Hallo, ihr Lieben,erstmal vielen Dank für die wertvollen Hinweise zum Thema Lenkradquietschen.
Bei mir, bzw. bei meinem Silberling, hatte es auch angefangen zu quietschen. Es hörte sich so an, als wenn das Geräusch in der Nähe des Lenkrads entsteht. Aber bei mir war es so, dass es beim Übergang zum Motorraum war. Dort dreht sich die Lenksäule in einem Dichtbalg aus Gummi. Dorthin habe ich ein Gummipflegemittel gesprüht und siehe da, es war weg.Viele Grüße
...das hat nun bei mir auch geholfen, scheint ja eine Audi-Krankheit zu sein. Danke nochmal für den Tip.
Moin!
Nachdem nun das Lenkradquitschen mich zur Verzweifelung gebracht hat, habe ich den so genannten Schleifring ( eher Wickelfeder oder auch Stellteil genannt ) für tolle 200 brüssler Dublonen erneuert. Nicht das das was geholfen hätte, nun geht der Spass mit dem Nullabgleich für den Lenkwinkelabgleich los. Stolz mit dem Druck von Else😉 - wie ich glaubte - hab ich alle möglichen Werkstätten der Region abgeklappert, um den Abgleich ein zu stellen. Keiner konnte! Die "11" eingetippt im 03 (Bremsenelektronik) für den Login, dann die Codezahl 40168 und ab dann wurden alle raus geworfen. Jetzt könnte ich auch den alten Babel wieder einbauen ( schade um die Kohle ), nur warum klappt die Einstellung des Nullabgleiches nach Vorgabe nicht? Messwertblöcke versucht zu lesen, aber offensichtlich stimmt im Pseudo Else (Funktion 08) die Zahl nicht. Morgen wird alles nochmal mit der aktuellen Freundlichen Technik und Software probiert. Ich habe eher keine Hoffnung und muss den Bemühten Dankbarkeit heucheln - nicht mein Ding.
Ich habe für meinen Laptop Kabel und ne Software ausm Netz. Fehlerspeicher lesen und löschen geht super gut und schnell - alles andere nicht. Kann mir Jemand eine Softwareempfehlung geben?
Jedenfalls kam 90% vom Quitschen aus der Durchführung zur Spritzwand. Silikonspray zeigte den Weg, half aber nur kurze Zeit. Nachdem ich mit einem gebogenen Draht mühselig Vaseilne dort hin gefummelt habe, war endlich Ruhe. Jetzt habe ich blinkende Lampen, Einträge im ABS, ESP und der Niveauregelung. Gut, dass ich geduldig bin. Ein Scheitern der Werkstatt mit solch einem Zeitaufwand, hätte manch einen die Pistole ziehen lassen.
Und ich dachte, es gibt schlimmere Probleme mit dem Allroad!
Einen schönen Abend wünsche ich!