Lenkrad neu beziehen

Mercedes E-Klasse W124

hallo, kennt jemand eine adresse wo man ein originales lederlenkrad neu beziehen kann -und zwar nicht in grau oder anthrazit, wie die ganzen billigheimer auf ebay, sondern in schwarz?

19 Antworten

Zitat:

@D124H schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:50:40 Uhr:


Öffne das Bild mal.

das habe ich gemacht (-: und die Cordhose ist scharf (-:

Was den TE interessiert, ist die Farbe....und auch bei dir sieht man, dass es original nicht tiefschwarz ist!
Auch in deinem späteren Post sieht man, dass die Räder original nicht tiefschwarz waren....das sind die alten Räder nur, da sie vom Handschweiß "gefettet" werden, wenn sie nicht überschweißt abgetötet wurden!

Entscheidend ist IMHO nur, dass man einschickt, was man haben will, also mit Prallpolster/Topf oder wie auch immer.

Und die Räder waren original nie glatt....glatt werden sie durch das abgreifen. Zu sehen in meinem Post von 20.42 Uhr (-:

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 24. Oktober 2022 um 22:15:27 Uhr:



Zitat:

@D124H schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:50:40 Uhr:


Öffne das Bild mal.

das habe ich gemacht (-: und die Cordhose ist scharf (-:

Was den TE interessiert, ist die Farbe....und auch bei dir sieht man, dass es original nicht tiefschwarz ist!
Auch in deinem späteren Post sieht man, dass die Räder original nicht tiefschwarz waren....das sind die alten Räder nur, da sie vom Handschweiß "gefettet" werden, wenn sie nicht überschweißt abgetötet wurden!

Entscheidend ist IMHO nur, dass man einschickt, was man haben will, also mit Prallpolster/Topf oder wie auch immer.

Und die Räder waren original nie glatt....glatt werden sie durch das abgreifen. Zu sehen in meinem Post von 20.42 Uhr (-:

Ja, und das wollte ich damit zeigen 🙂

Ich habe schon öfter Lenkräder und Mittelarmlehnen bei Daimler gekauft, die sind in neu auch früher nicht so "tiefschwarz" gewesen wie "gebraucht", sondern das Leder hatte im Original bei Daimler einen Seidenglanz und kommt dem heutigen Neuleder recht nahe. Erst durch Gebrauch und Pflegemittel bekommt es diesen üblichen, speckigen Glanz.

Ich habe für mein Auto noch einen Rest Originalleder aus den 90ern. Da hat mein Sattler mir bei 427.000 die Fahrersitzwange neu gemacht, das sah so mittelprächtig aus (Matt, Seidenglanz, scheinbar falsche Struktur) (vom Leder, nicht von der Arbeit). Böse Zungen behaupteten, es wäre falsches Leder, nach 40.000km sah dass genau so aus wie der Rest.

Ein Lederlenkrad zeigt bei meinen rauhen Handwerkerhänden schon nach 50.000km deutlichen Verschleiß und nach 100.000km ist es für die Tonne, ebenso die Automatikwählhebel, egal ob neu bezogen in OE Qualität oder ob neu gekauft bei Daimler. Sind halt Verschleißartikel.

Mein anderer Sattler hat mir das Unterteil von meinem Wohnmobil Beifahrersitz in Automobilleder neu bezogen, einmal in Urlaub gefahren, komplett zerfleddert ^^ Das lag sicherlich nicht an Madames Gewicht von ~50 kg...

@burtz
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...neu-beziehen-lassen-t7150154.html?...

Ähnliche Themen

danke für die beiträge. werde wahrscheinlich onpira mal probieren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen