Lenkrad neu beziehen lassen
Ich wende mich heute an euch da ich meinen 318i ein neues Lenkrad gönnen möchte. Hat jemand Erfahrungen mit einem Sattler der die Arbeiten besonders gut ausgeführt hat? Kosten spielen natürlich auch eine Rolle....Kurzum ich würde mich einfach über eure Tips und Ratschläge freuen:-)
Vielen Dank schonmal an alle die sich an dieser Diskussion beteiligen!
97 Antworten
Normales Leder
Sportliche aufpolsterung
Bavaria Stich
Garnfarbe mausgrau
Aber ich hab sicherlich Nochwas vergessen, ich poste mal heute Abend genau was ich alles angekreuzt habe inkl dem Preis (glaub das waren knapp 250 minus 5% weil ich keine prio haben wollte)
Design 86-1-2
Modifikationen Sportliches Design
Abflachung Abflachung – unten
Verdickung Verdickung – innen unten 1
Aufpolstern Ja
Bezug Griffseiten Standardleder - Perforiert
Bezug oben und unten Standardleder - Glatt
Nahtform Bavariastich
Nahtfarbe: 411
Trennlinien gerade
Option A - Wir überarbeiten dein eigenes Lenkrad
Summe der Produktpreise: 248,90 €
Keine Priorität | 5% Rabatt -12,45 €
Endsumme -12,45 € 236,46 €
Porto musste ich keines zahlen, ich bekam eine Paketmarke per Mail, der Rückversand war auch gratis!
Lenkrad ist eingebaut, die SMG Schaltwippen funktionieren auch....Denke ich komme morgen dazu die Bilder zu machen:-)
So schauts eingebaut aus
Ähnliche Themen
Hallo Chris, tolles Lenkrad. Macht Lust auf was neues.
Was sich mir nicht erschließt ist:
Du hast eine SMG Automatik und jetzt zusätzlich Schaltpaddel?
Warum????
Hast du da irgendwelche Vorteile oder hast du das nur gemacht weil es dir gefällt?
Auf jeden Fall hast du wahrscheinlich das einzige Automatikfahrzeug mit Schaltpaddel.
Viel Spaß
Gruß Helmo
Nein, hat er nicht, hat hier mindestens ein anderer schon lange. 😉
Ich persönlich finde das Schalten über Paddles um einiges dynamischer, als über den Hebel.
Ich habe kein smg Getriebe sondern die steptronic
Die smg Paddel habe ich nicht ungelötet! Lediglich anders verbunden :-)
Sagte auch nie das ich der einzige bin, das war und werde ich nicht sein. Aber so ist die Automatik (die ja eher als langweilig und bieder gilt) richtig interessant.
Ein schönes gimmick wie ich finde
Flashback M , ich habe ja auch geschrieben " Wahrscheinlich der einzige " genau kann man das ja auch nicht wissen.
Was mich aber doch etwas ratlos macht ist deine Aussage: Dynamisch schalten mit dem Hebel???
Ich bin 76 Jahre (ok. alter Knacker aber mit viel Erfahrung) und fahre seit vielen Jahren
BMW Automatik Fahrzeuge und habe diese nie geschaltet. Automatik schaltet ja bekanntlich selber.
Allenfalls am Brennerpass abwärts habe ich auf 3-2-1 zurück gewählt. Ansonsten D-N-R und -P genügt vollauf
und ist ja im Sinne einer Automatik.
Chris: o.k. Gimmick geht durch. Für mich wäre halt ein Schaltwagen mit Paddel logischer.
Gruß und nichts für ungut
Helmo
Also ich kann mit sehr großer Sicherheit sagen das ich wahrscheinlich in meiner Gegend der einzige 318i VFL mit Schaltwippen bin^^
@Helmox
Das ganze ist sehr entspannt am Lenkrad zu schalten. Im Grunde ist es dem Getriebe egal ob das Signal vom Wählhebel oder eben dem Lenkrad kommt....
@Helmox das war nicht als Angriff gemeint, falls das so rüber gekommen sein sollte... Deswegen auch der Smilie. 😉
Aber bei einem 318i stehen die Chancen eigentlich doch gut, dass es tatsächlich der erste und einzige ist... 😛
Bei meinem 330i habe ich seltenst manuell geschaltet. Das ist zwar schon ganz witzig, aber eigentlich auch irgendwie sinnlos. Trotzdem hätte ich zu Paddles nicht nein gesagt. 😁
Schön, dass der Umbau auf Paddles immer noch begeistert. Ist bei dem E46-Getriebe einfach nur gut.
Hatte ich bei meinem alten 330d in 2003 schon umgebaut und als Anleitung verewigt. https://auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=59433
Tipp: lass es eintragen. Bei Umbauten am Lenkrad verstehen viele (Gutachter, Rennleitung, Versicherungen ...) keinen Spaß. Nimm halt meine Anleitung als notwendige Umbau-Dokumentation für die Einzelabnahme. Haben viele schon erfolgreich so gemacht (gibt einen uralten Thread dazu beim BMW-Treff).
Die Schaltpaddles sind zwar optisch recht nett, aber ich nutze sie eigentlich nie. :-) Weder beim M3 noch beim TDI im Audi..
Da es sich hierbei um original Teile handelt kann ich mir nicht vorstellen das man diese eintragen muss....Da wäre zudem die Airbag Problematik
Das heißt nicht, das man es nicht eintragen lassen muss. Die Pedalauflagen gibt es auch original von BMW und müssen eingetragen werden