Lenkrad Mondeo MK3 wechseln ?!
Guten Abend Ford Gemeinde,
Da mein Lederlenkrad meines MK3s schon recht abgegriffen war habe ich mir ein nagelneues Lenkrad besorgt.
Das abbauen des Airbags war recht einfach , mussen an der Lenkradhinterseite nur 2 Torx Schrauben lösen. (soweit geschafft)
ZU MEINER FRAGE:
Am Airbag (hinterseite innen) hängen 3 Kabel,
eines ließ sich leicht abklipsen ,,, aber die gelbfarbigen anderen 2 lassen sich nur direkt an der Airbag einheit abklipsen.
Kann der Airbag auslösen wenn ich die Kabelstecker bei abgeklemmter Batterie abziehe ???
Bzw. hat schonmal jemand sein MK3 Lenkrad gewechselt?
DANKE für eure Infos.
Grüße
Ronny
16 Antworten
gewechselt habe ich noch kein Lenkrad am Mondeo, jedoch besteht auch bei abgeklemmter Batterie immer noch ein Restrisiko durch Kriechströme die den Airbag zum platzen bringen könnten.
Gruß
Olli
Abend Ronny.
Kann dir leider auch nicht so recht sagen, was dann passier, wenn du das 3 Kabel abziehen tust.
Würde dir aber raten das von einen Fachmann machen zulassen, AIRBAG`S sind nun msl nicht zu unterschätzen.
Bloß die Finger davon weg, ab in die Werkstatt, lieber paar Euro`s in die Sicherheit invenstieren
Gruß
Andre
Hallo!
Wie der Zufall so will habe ich gerade GESTERN das (stark abgenützte) Kunststofflenkrad meines MK III Turnier 2001 gegen ein ersteigertes original Lederlenkrad (43 Euro und wirklich original, keinerlei Gebrauchsspuren :-))) - warum jemand sowas hergibt ??? War damit bei Ford --> ist original) getauscht.
Ist überhaupt kein Problem. Batterie ca. 1/2 Stunde vor dem Tausch abklemmen (Minuspol). Eventuell noch ein paar Verbraucher einschalten wegen der Restspannung. Dann die Lenkradverkleidung abnehmen, die 2 Torx-Schrauben hinter dem Lenkrad lösen, die Airbageinheit vorsichtig ein Stück herausziehen, den Stecker für die Hupe abziehen und anschließend die 2 Stecker (gelb und hellbraun) an der Airbagseite abziehen. Die Zentralmutter des Lenkrades lösen (vorher sind natürlich das Lenkrad und die Räder gerade auszurichten!) Altes Lenkrad runter, neus rauf und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Batterie anklemmen, Fensterheber neu programmieren, fahren.
Liebe Grüße, Hankey
Hallo Hankey,,,
danke für deine Antwort.
Das du die Gelb/braunen Kabel an der Airbageinheit über den Schiebeschalter am Stecker gelöst???
Danke für die Info
Ronny
Ähnliche Themen
Mann will ja nicht böse sein, bzw. kenn ich mich mit Airbags nicht aus, aber ihr seid WAHNSINNIG!!!
Auch wenn euch der Beitrag nicht weiterhilft, er musste sein!
PS: Viel Glück!
Also super hat alles geklappt.
Lenkrad ist gewechselt.
(Airbag ist mir auch nicht um die Ohren geflogen) 😛
Sieht wieder alles schön aus wie neu!
(mein altes LR ist dann ab jetzt bei eBay zu haben 😉 )
Grüße & Danke
Ronny
Hallo Ronni-10
Habs zu spät gelesen, hast aber die Lösung mittlerweile ja selbst gefunden.
@ david287 : hat nichts mit "Wahnsinn" zu tun. Zum einen ist die Vorgehensweise Im ETZOLD detailiert beschrieben, zum anderen hab ichs mir von einem Ford-Mechaniker erklären lassen --> die machen es genau SO und kassieren dafür eine Arbeitsstunde
L.G. Hankey
Ok, aber wenn was passiert, hat der Mechaniker das Problem und dich hatts dann nur eine Arbeitsstunde gekostet!!! Aber gut, dass es funktioniert hat und niemandem etwas passiert ist! *g*
Zitat:
Original geschrieben von david287
Ok, aber wenn was passiert, hat der Mechaniker das Problem und dich hatts dann nur eine Arbeitsstunde gekostet!!! Aber gut, dass es funktioniert hat und niemandem etwas passiert ist! *g*
Die Frage die sich mir da stellt ist was da passieren sollte...
Die theoretische Möglichkeit das bei arbeiten am Airbag etwas pasiert ist natürlich da, für den Ford Schrauber so wie für den versierten Hobby Bastler. So wie das Risiko von einer umherfliegenden Dachpfanne erschlagen zu werden , oder das nicht zu vernachlässigende Risiko das einem der Himmel auf den Kopf fällt! Jemnad der sich im Vorfeld schlau macht und solche Arbeiten gewissenhaft ausführt macht nix anderes als der freundliche!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Die Frage die sich mir da stellt ist was da passieren sollte...
Die theoretische Möglichkeit das bei arbeiten am Airbag etwas pasiert ist natürlich da, für den Ford Schrauber so wie für den versierten Hobby Bastler. So wie das Risiko von einer umherfliegenden Dachpfanne erschlagen zu werden , oder das nicht zu vernachlässigende Risiko das einem der Himmel auf den Kopf fällt! Jemnad der sich im Vorfeld schlau macht und solche Arbeiten gewissenhaft ausführt macht nix anderes als der freundliche!
Das is richtig, nur der 🙂 darf das, der Bastler net.
Für Airbags und Gurtstraffer (sofern eine Treibladung drin is) sowie deren Anschlüsse gilt das Sprengstoffgesetz! Ich weiß, ich weiß, sind nur Bürokratenspielchen.... 😉
Zum Glück is nix passiert!
Gruß
Habe vorm Ausbau noch ausser von MotorTalk einen weitere Meinung eines guten Bekannten eingeholt bzgl. des Wechsels, mein Bekannter ist Mechaniker in einer freien Werkstatt.
Da die das dort genau so Handhaben wie oben beschrieben hatte ich die Sicherheit das nichts passieren wird.
100% Sicherheit natürlich nicht aber die haben auch die Fachleute nicht.
Im Handbuch steht auch das der Airbag nur auslösst wenn er von 2 Verschiedenen Quellen (Sensor Stoßstange usw.) Singnale empfängt. Eine Spannungsspitze der Batterie wäre wahrscheinlich ausgeschlossen ,,,, trotzdem habe ich diese vorher als 2te Sicherheit längerfristig abgeklemmt.
Grüße
Ronny
Ok ich bin ein feiger Kerl, aber ich hätts trotzdem nicht selbstgemacht, ich weiß, wenn du gut bist und alles beachtet hast, es ist nichts passiert und das ist gut so!
Was ist wenn beim nächsten Unfall (klein oder groß, Hauptsache überlebt) der Airbag nicht aufgeht? Ok ich sag nur wenn... Dann bist DU schuld, hast auch du das Problem. Wenn der Mechaniker was falsch gemacht hat, hast du auch ein Problem (Unfall), aber er hat auch eins!!!
Es ist ja schon vorbei, aber da ich ein feiger Kerl bin, halte ich es einfach nicht für eine intelligente Idee, da selber rumzubasteln!
Ic hwürde da kein Problem sehen, wenn man sich an die Vorgaben und Vorschriften des Herstellers hält. Was soll dann nicht funktionieren.
Also ich kann david287 nur zustimmen.
Ich mach auch vieles am Auto selbst (bzw. hab es gemacht, jetzt nicht, damit ich meine Garantie nicht gefährde), aber den Airbag aus- und wieder einbauen ist für mich tabu.
Ich meine es sind alle über 18 und müssen wissen was sie tun aber mir wäre die Sache zu gefährlich.
Soweit ich weis darf das selbst in der Werkstatt nicht jeder Mechaniker machen, sondern nur die, die entsprechende Ausbildung haben.
Zum Glück ist ja nichts passiert, aber wie schon gesagt, wer sagt dir denn, dass der Airbag im Falle eines Falles jetzt noch funktioniert? Es könnte ja auch gut sein, dass die Kabel in einer bestimmten Reihenfolge an- bzw abgeklemmt werden müssen um die Elektronik nicht zu gefährden. Das ist ja kein Autoradio, wo ich den Stecker abziehe und hinterher wieder reinstecke.
MfG