Lenkrad mit Schaltwippen?

Audi A3 8V

Hallöchen erstmal,

bin ganz neu und gleich mal eine Frage, vielleicht war die Frage schonmal vorhanden, dann verschieben oder löschen. So, werde mir vermutlich im Mai einen neuen A3 bestellen, mit Schaltwippen oder besser nicht? Der freundliche meinte, dass das nur am Anfang Spass machen würde und dann lästig wäre. Wer hat Schaltwippen und kann mir davon berichten? Die paar Euro mehr könnte ich verkraften, nur weiss ich nicht ob man das Lenkrad eventuell nachrüsten könnte?

Schönen Gruss

Beste Antwort im Thema

Ist ein wenig kompliziert.
Dabei handelt es sich um die Besonderheit des 7-Gang-Trockenkupplungsgetriebes, dass der 1. Gang, zwecks Schonung der Kupplung 1, besonders stark untersetzt ist.
Zum Beispiel mein Wagen:
Der 1. Gang des DSG ist ca 14% stärker untersetzt, als der 1. Gang beim 6. Gang-Getriebe, ohne dass dies fahrtechnisch einen Vorteil bietet (Anhängelast bleibt zum Beispiel gleich).

Der 1. Gang ist daher, wenn man langsam anfährt nur eine Art Anfahrhilfe. Sobald man nur Schrittgeschwindigkeit fährt, wird bereits der 2. Gang geschaltet.
(das passiert in der Ebene oftmals sogar beim Kriechen, also Anfahren ohne Gas)

Das Anfahren selbst ist ja die größte thermische Belastung der Kupplung, denn dies muss auch mit vollgeladenem Wagen plus maximalem Anhängergewicht an einer 12%-igen Steigung mehrfach hintereinander klappen.

Der 2. Gang bei Schrittgeschwindigkeit bedeutet aber, dass die Kupplung 2 dann permanent schleift (sonst wäre die Motordrehzahl zu niedrig), bis, z.B. in meinem Fall, eine Geschwindigkeit von ca 12km/h erreicht wird (erst dann passen Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit zusammen). Dann kann die Kupplung 2 komplett geschlossen werden.

Bei Stop&Go bewegt man sich sehr häufig in dem Bereich zwischen Minimalgeschwindigkeit (Kriechen) und diesen ca 12km/h und dann fährt man zwangsläufig dauernd mit schleifender Kupplung 2, was ich nicht für besonders günstig halte (und was sich ja nach den Schwierigkeiten von VW-DSG's in China durch sehr viel Stop&Go auch bestätigt zu haben scheint)

Abhilfe ist einfach:
Wahlhebel bei Stop&Go in die manuelle Gasse. Dann bleibt der 1. Gang geschaltet und die Kupplung (1) wird tatsächlich nur kurz zum Anfahren bemüht. Es schleift da nichts mehr permanent.
Nachteil:
Das Fahren in dem 1.Gang ist, vor allem aufgrund der sehr kurzen Untersetzung, ruckeliger, als das Fahren mit schleifender Kupplung im 2. Gang. (Deswegen programmiert VAG das ja auch in der Weise. Komfort steht anscheinend weiter oben im Pflichtenheft, als Bauteilschonung)
Außerdem erreicht man im 1. Gang natürlich auch schon recht schnell eine höhere Drehzahl, was akustisch ebenfalls nicht jeder mag..

Rampe:
Wenn man mit Schrittgeschwindigkeit an eine steile Rampe heranfährt, macht man dies, wie schon geschildert, mit schleifender Kupplung 2 und geschaltetem Gang 2. Sobald dann die Steigung anfängt, erhöht sich die Last sehr stark und die Kupplung wird dementsprechend stark belastet. Meist gibt man dann extra Gas, weil der Wagen in dieser Phase nicht gerade souverän dieses Steilstück meistert.

Dadurch wird die Kupplung 2 besonders belastet. Ab einer bestimmten höheren Last schaltet das DSG dann doch noch mal in den 1. Gang zurück. Dies geschieht an der Steigung mit relativ viel Gas und es steht keine lange Zeit für den Kuppelvorgang zur Verfügung.
Die Folge ist dann oftmals, dass sobald der 1. Gang eingekuppelt wird, die Räder erstmal kurz durchdrehen.
Abhilfe:
Wenn man vor so einer Rampe manuell in den 1. Gang schaltet, kann der Wagen, ohne schleifende Kupplung und ohne unnötiges Herunterschalten während der Steigung, die Rampe befahren.

Das 6-Gang-DSG hat keinen besonderen Gang zur Anfahrhilfe nötig und muss daher auch nicht aus Komfortgründen sofort nach dem Anfahren in den 2. Gang schalten, da die ölgekühlten Lamellenkupplungen thermisch besser beherrschbar sind.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Da brauche ich aber auch noch die Blauen Zähnchen und die brauche ich nicht. Wenn man etwas möchte geht das nur mit noch etwas dazu und dann noch etwas. Aber Vielen Dank wegen dem Link, hatte es aber auch schon ohne hier im Forum gesehn, aber so ist es besser.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von MorrisMouse


Hier mal mein vorläufiger Code: ACAX2NGX
Nimm das Assistenzpaket rein und du hast mehr Ausstattung und sparst dir 390€.

Das gesparte Geld kannst du entweder mir schicken oder das Audi-Sound-System dazubuchen.

mfg

ps.: bitte nicht nur den Audi-Code posten, sondern gleich im Link 😉 ist praktischer!
http://www.audi.de/ACAX2NGX

Du hast zwar recht. 😉

Aber jetzt Fangt bitte nicht an überall eure Konfis zu Posten, dafür gibt es immerhin einen extra Thread

Klick!

Hat die Automatik denn keine tiptronic am Schalthebel?? So war es mal und für die Nutzung motorbremswirkung wirklich wichtig.

http://www.audi.de/ACAR385U
schau dir bitte diese Konfi mal an und sag mir wo der Nachteil ist?
hat nichts mit den blauen zähnchen zu tun.

Was sind denn blaue zähnchen??

Können wir mal über die Schaltwippen reden??

Ähnliche Themen

Bluetooth 😉

Sorry Stege!
Ich hab mit Schaltwippen besteht weil es einfach Spaß macht (selbst beim kleinen Motor).
Noch dazu kann man die Motorenbremse besser nutzen.
Ich finde es ist eine sinnvolle Ergänzung (und allzu teuer ist es ja auch nicht )

Ich habe sie in meinem 8P. Damals waren sie noch Serie. Ich nutze sie zwar nicht soooo oft, aber trotzdem finde ich sie unverzichtbar! Die S-Tronic tut nicht immer das was sie soll. z.B. wird vom 4. in den 5. Gang zu spät hochgeschaltet. Da ist es gut wenn man manuell nachhelfen kann. Oder wenn es steil bergab geht, ist besser wenn man ganz einfach runterschalten kann, um die Motorbremswirkung zu nutzen!
Ist bei meinem nächsten wieder ein Muss!

Genau, so teuer ist es nicht. Spiele hier auch mit einem Lenkrad mit Schaltwippen, habe da rechts Gas und links die Bremse drauf gelegt. Sollte ich mal mit dem hoch und runterschalten progammieren. Werde hier aber keine Konfiguration mehr posten sondern nur im spezielellen Thread.

Zitat:

Original geschrieben von MorrisMouse


... habe da rechts Gas und links die Bremse drauf gelegt. Sollte ich mal mit dem hoch und runterschalten progammieren.

😁 Jou, umfunktionieren kann man die aber ned ... oder gibts gegen Aufpreis einen neuen MMI-Punkt "Belegung Schaltwippen" ... Wär a ned schlecht, wenn man mit den Schaltwippen ein Lied weiter oder zurück könnte 😁😁

Anfangs wollte ich die Schwaltwippen auch (weils cool ist), aber jetzt nimmer - ich glaub die brauche ich nicht...

Ganz sicher nicht. Lustiges Spielzeug für zwei Wochen. Dann haben sich die Dinger erledigt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ganz sicher nicht. Lustiges Spielzeug für zwei Wochen. Dann haben sich die Dinger erledigt. 🙂

So sehe ich das auch...wäre jedenfalls bei mir so...

Gibt's denn keine tiptronic am Schalthebel wir "früher" ?

(Ich schalte übrigens mit ganzer Manneskraft von Hand 😁 )

Ich hatte die Schaltwippen bei meinem 8PA auch mitbestellt, genutzt habe ich sie aber nie wirklich.
Sie stören zwar nicht, aber ich würde sie bei meinem nächsten Wagen weglassen. Die Automatik schaltet mir gut genug.

Reines Automatikfahren war nie mein Ding.

Wenn ich z.B. in einer 70er Zone vom Gas gehe, dann schaltet das Auto in den 5. Gang hoch.

Wenn ich dann wieder beschleunigen möchte, muss es erst mal 1-2 Gänge zurück schalten.

Und das war andauernd so.

Ich möchte z.B. in der 70er Zone mit dem 4. Gang durchfahren und dann auch gleich rausbeschleunigen können, ohne erst warten zu müssen, bis mir das Teil den richtigen Gang eingelegt hat.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Lustiges Spielzeug für zwei Wochen. Dann haben sich die Dinger erledigt. 🙂

Sehe ich z.B. anders... Ich fahre eigentlich nur im D-Modus, bis der Motor warm ist, im Stau, oder in der Stadt. Ansonsten fahre ich ausschließlich im M-Modus...

S-Modus spare ich mir ganz... Finde ich persönlich nicht sehr gelungen...

Sehe ich das richtig, dass die Schaltwippen nur in Verbindung mit dem abgeflachten MuFu Lenkrad verfügbar sind? Wenn man das eh bestellt, kosten sie 110 € Aufpreis... Würd ich definitiv mitbestellen...

@Stege87:

Zitat:

Gibt's denn keine tiptronic am Schalthebel wir "früher" ?

Die sollte es noch geben:

Einfach den Wahlhebel aus der D-Position nach rechts und schon kannst du alles machen, was auch mit den Schaltpaddeln geht.

(Der geschaltete Gang, den man mit den Schaltwippen wählt, wenn man sie aus einem Automatik-Programm (D oder S) heraus benutzt, ist allerdings nur eine begrenzte Zeit fixiert)

Die Paddel sind nur schicker und schneller zu erreichen, weil man die Hand nicht vom Lenkrad nehmen muss. Nötig sind sie eigentlich nicht.
Die "dreimal" im Jahr, die ich die manuelle Gangwahl benutze, tuts die "unsportliche" Variante, mit dem Wahlhebel, auch.

Wirklich wichtig halte ich die manuelle Gangwahl z.B. beim Befahren einer steilen Rampe aus ca sehr geringer Geschwindigkeit heraus oder bei längerem Stop& Go. Das betrifft aber nicht das 6-Gang-DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen